Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente An Der Vorderseite Des Gerätes - ALCATECH RC V3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente an der Vordersei-
te des Gerätes:
[3] Cue-Play-Taste
Diese Taste vereint die beiden Tasten Cue und
Play. Befindet sich der Player im Play-Modus (die
grüne LED [46] leuchtet) dann springt der Player
beim Betätigen der [Cue-Play] -Taste zum letz-
ten Cue-Punkt zurück und beginnt wider von dort
zu spielen. Befindet sich der Player im Pause-
Modus, dann wird der Titel ab dem aktuellen Cue-
Punkt gestartet.
Alternative Cue-Play Funktion
Alternativ zu der eben beschriebenen Funktions-
weise der [Cue-Play] -Taste kann in den
Programmoptionen eine zweite Variante gewählt
werden. Der Titel startet dann bei Betätigung der
[Cue-Play] -Taste und läuft bis die Taste losge-
lassen wird. Anschließend stellt sich der Player
wieder auf den aktuellen Cue-Punkt zurück.
[4] Cue-Taste
Bei Betätigung dieser Taste springt der Player
zum letzten Cue-Punkt zurück und geht in den
Pause-Modus.
Drücken Sie die Cue-Taste länger als eine Se-
kunde, dann spingt der Player zum Titelanfang
bzw. bei erneuter Betätigung über eine Sekunde
wieder zum aktuellen Cue-Punkt.
[5] Play-Taste
Bei Betätigung dieser Taste startet der Player von
der aktuellen Position bzw. dem gesetzten Cue-
Punkt. Wird die Play-Taste erneut betätigt, geht
der Player wieder in den Pause-Modus.
Die aktuelle Startposition des Players beim er-
neuten Druck auf die Play-Taste wird als Cue-
Punkt gespeichert und kann mit der [Cue] -Taste
jederzeit wieder angefahren werden.
[9] Pitch-Bend-Tasten
Mit diesen Tasten können Sie die Wiedergabe-
geschwindigkeit temporär erhöhen oder verrin-
gern. Diese Tasten sind ein unverzichtbares Werk-
zeug zum synchronisieren der Beats zweiter Ti-
tel.
[10] Pitch-Regler
Stellen Sie mit diesem Regler die gewünschte
Abspielgeschwindigkeit ein. Auf der Anzeige [40]
erscheint die Abweichung in %.
Der Regler ist nur aktiv wenn die [Pitch] -Taste
[24] eingeschaltet ist und die Pitch-LED [25]
leuchtet.
[19] Time-Taste
Mit dieser Taste schalten Sie die Spielzeitanzeige
im Display [40] um zwischen aktueller
(ELAPSED) und Restlaufzeit (REMAIN) des Ti-
tels.
[24] Pitch-Taste
Mit dieser Taste können Sie die Einstellung der
Abspielgeschwindigkeit über den [Pitch-Regler]
[10] abschalten. Die Pitch-LED [25] zeigt den
aktuellen Schaltzustand an.
[25] Pitch-LED
Diese LED zeigt an ob die Pitch-Regelung über
den Regler [10] aktiv ist.
[28] Sample-Tasten 1 bis 9
Diese Tasten starten die Samples 1 bis 9 des
Sample-Players von BPM Studio. Lesen Sie im
Abschnitt Sample Player in diesem Handbuch
über die verschiedenen Möglichkeiten bei der
Arbeit mit Samples.
[29] Sampler-Status-LED
Die dreifarbige Status-LED zeigt den Zustand des
Sample-Players an. Leuchtet diese grün, dann
ist der Sample-Player betriebsbereit. Orange si-
gnalisiert Betriebsbereitschaft im Scratch Modus.
Eie rote Anzeige signalisiert daß Daten in den
Sampler geladen werden. In dieser Zeit kann kein
Sample wiedergegeben werden.
[30] Sampler-Steuerung bzw. Steue-
rung des Preview-Players
Mit den beiden Tasten
die Ausgabe des Sample-Players dem Player A
bzw. Player B zuweisen. Dies ist nur dann nötig
RC V3 Beschreibung
und
läßt sich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ALCATECH RC V3

Diese Anleitung auch für:

Rcp-1001Rcp-2001-aRcp-2001-bBpm studio 4 le

Inhaltsverzeichnis