5 Vor jeder Fahrt
Ihr Pedelec wurde mehrfach während der Herstellung und in einer anschlie-
ßenden Endkontrolle Ihres Fahrrad-Fachhändlers geprüft.
Da sich beim Transport des Pedelecs Veränderungen in der Funktion er-
geben können oder sich Dritte während einer Standzeit an Ihrem Pedelec
betätigt haben könnten, sollten Sie unbedingt vor jeder Fahrt Folgendes
prüfen:
1. Sind die Schnellspanner
(a)
oder Verschraubungen an Vorder- und Hin-
terrad, Sattelstütze und sonstigen Bauteilen korrekt geschlossen?
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Handhabung von
Schnellspannern und Steckachsen" in Ihrer allgemeinen Fahrrad-
Bedienungsanleitung und in den beiliegenden Anleitungen.
2. Sind die Steckverbindungen am Akku (b), am Bedienelement am Len-
ker und am Antrieb
(c)
korrekt angeschlossen?
Weitere Informationen finden Sie in im entsprechenden Kapitel der Sys-
temanleitung des Antriebsherstellers.
a
14
3. Ist Ihr Akku vollständig geladen?
Denken Sie daran, den Akku nach jeder längeren Fahrt (z.B. bei weniger
als 50% Ladezustand) wieder vollständig aufzuladen. Moderne Lithium-
Akkus haben keinen Memory-Effekt. Es schadet aber auch nicht, wenn
Ihr Pedelec mit weniger als 50% Ladezustand des Akkus abgestellt
wird. Allerdings sollten Sie nicht warten, bis der Akku vollständig entla-
den ist!
Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Kapitel der Sys-
temanleitung des Antriebsherstellers.
4. Sind die Anzeigen auf dem Bedienelement und Fahrradcomputer am
Lenker vollständig (d)?
Wird eine Fehlermeldung oder eine Warnung angezeigt? Überprüfen
Sie vor jeder Fahrt, dass die Anzeigen korrekt sind. Fahren Sie auf kei-
nen Fall mit Ihrem Pedelec los, wenn eine Warnungsmeldung angezeigt
wird.
Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Kapitel der Sys-
temanleitung des Antriebsherstellers.
c
b
d