10.3.5 Schaltverzögerung [dS1] für Schaltausgang einstellen
► [dS1] wählen und Wert zwischen 0,0 und 60 s einstellen�
Die Schaltverzögerung verhält sich gemäß VDMA�
10.3.6 Rückschaltverzögerung [dr1] für Schaltausgang einstellen
► [dr1] wählen und Wert zwischen 0,0 und 60 s einstellen�
Die Schaltverzögerung verhält sich gemäß VDMA�
10.3.7 Schaltlogik [P-n] für Schaltausgang festlegen
► [P-n] wählen und [PnP] oder [nPn] einstellen�
10.3.8 Verhalten der Ausgänge im Fehlerfall [FOUx] festlegen
► [FOUx] wählen und Wert einstellen:
[On] =
Schaltausgang schaltet im Fehlerfall EIN
Analogausgang schaltet im Fehlerfall auf Wert > 21 mA / 10 V
[OFF] = Ausgang schaltet im Fehlerfall AUS�
Analogausgang schaltet im Fehlerfall auf Wert < 3,6 mA / 0 V
Als Fehlerfall gilt z� B�: Hardwaredefekt, zu geringe Signalgüte� Übervoll gilt
nicht als Fehler (→ 11.3)�
10.3.9 Anzeige konfigurieren [diS]
► [diS] wählen und Wert einstellen:
[On] =
Die Anzeige ist im Betriebsmodus eingeschaltet�
Messwertaktualisierung alle 500 ms
[OFF] = Die Anzeige ist im Betriebsmodus ausgeschaltet� Bei Druck auf ei-
ne der Tasten wird 30 s lang der aktuelle Messwert angezeigt� Die
Indikator-LEDs bleiben auch bei ausgeschalteter Anzeige aktiv�
10.3.10 Alle Parameter auf Werkseinstellungen zurück setzen [rES]
► [rES] wählen
► [Set] drücken und festhalten, bis [----] angezeigt wird�
► Kurz [Mode/Enter] drücken
> Das Gerät startet neu und befindet sich wieder im Auslieferungszustand�
dS1
dr1
DE
P-n
FOU1
FOU2
diS
rES
29