Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl SR 430 Gebrauchsanleitung Seite 6

Sprühgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
Pflanzenschutzmittel können
Bestandteile enthalten, die Menschen,
Tiere, Pflanzen und Umwelt schädigen –
Vergiftungsgefahr und Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen!
Pflanzenschutzmittel dürfen nur von
Personen eingesetzt werden, die im
Umgang mit Pflanzenschutzmittel und in
entsprechenden Erste-Hilfe-
Maßnahmen ausgebildet sind.
Gebrauchsanleitung oder Etikett des
Pflanzenschutzmittels stets bereit
halten, um im Notfall den Arzt sofort
über das Pflanzenschutzmittel
informieren zu können. Im Notfall
Anweisungen auf dem Etikett oder in der
Gebrauchsanleitung des
Pflanzenschutzmittels befolgen.
Pflanzenschutzmittel ansetzen
Pflanzenschutzmittel nach
Herstellerangaben zu einer Brühe
ansetzen.
nur so viel Brühe ansetzen, wie
benötigt wird, um Restmengen zu
vermeiden
verschiedene Pflanzenschutzmittel
nur nach Anleitung mischen – durch
falsche Mischungen können giftige
Dämpfe oder explosive Gemische
entstehen
flüssiges Pflanzenschutzmittel nie
unverdünnt ausbringen
Brühe nur im Freien oder in gut
durchlüfteten Räumen ansetzen
und einfüllen
4
Brühebehälter füllen
Gerät kippsicher auf eine ebene
Fläche stellen – Behälter nicht über
die Maximalmarke hinaus befüllen
Gerät beim Befüllen nicht am
Rücken tragen –
Verletzungsgefahr!
Ventilhebel vor dem Füllen
schließen
beim Befüllen aus dem
Leitungsnetz den Füllschlauch nicht
in die Brühe eintauchen –
Unterdruck im Leitungssystem kann
die Brühe in das Leitungssystem
einsaugen
vor dem Befüllen mit Brühe
Probelauf mit Frischwasser
durchführen und Dichtheit aller
Geräteteile prüfen
Deckel des Brühebehälters nach
dem Füllen fest verschließen
Anwendung
nur im Freien oder in gut
durchlüfteten Räumen arbeiten
während der Arbeit mit
Pflanzenschutzmittel nicht essen,
nicht rauchen, nicht inhalieren und
nicht trinken
Düsen und andere Kleinteile nie mit
dem Mund ausblasen
Kontakt mit Pflanzenschutzmittel
vermeiden – mit
Pflanzenschutzmittel verschmutzte
Kleidung sofort wechseln
nicht bei Wind arbeiten
Ungünstige Wetterverhältnisse können
zu falscher Konzentration des
Pflanzenschutzmittels führen.
Überdosierung kann zu Pflanzen- und
Umweltschäden führen. Unterdosierung
kann zum Ausbleiben des Erfolgs einer
Pflanzenbehandlung führen.
Um Schäden an Umwelt und Pflanzen
zu vermeiden, Gerät niemals betreiben:
bei Wind
bei Temperaturen über 25 °C im
Schatten
bei direkter Sonneneinstrahlung
Um Schäden am Gerät und Unfälle zu
vermeiden, Gerät niemals betreiben mit:
entflammbaren Flüssigkeiten
dickflüssigen oder klebrigen
Flüssigkeiten
ätzenden und säurehaltigen Mitteln
Flüssigkeiten, die wärmer als 50 °C
sind
Lagerung
Bei Arbeitsunterbrechung Gerät
nicht direkter Sonneneinstrahlung
und Wärmequellen aussetzen
Brühe niemals länger als einen Tag
im Brühebehälter aufbewahren
Brühe nur in zulässigen Behältern
lagern und transportieren
Brühe nicht in Behältnissen
aufbewahren, die für
Nahrungsmittel, Getränke und
Futtermittel bestimmt sind
Brühe nicht mit Nahrungsmitteln,
Getränken und Futtermitteln lagern
SR 430

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis