Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Der Automatischen Satellitensuche; Bedienungsanleitung; Kurzanleitung - Crystop Display Gmbh EASYSAT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Ablauf der automatischen Satellitensuche

®
Die EasySat
wird am Einknopf Bedienteil eingeschaltet. Nach dem Einschalten leuchtet die
Betriebsleuchtdiode (LED) neben dem Taster kurz auf. Nach kurzer Initalisierungzeit beginnt
die Satellitensuche des Satelliten ASTRA1 auf 19,2° Ost (Leuchtdiode neben dem Ein/Aus-
Taster erlischt). Hat die Anlage den Satelliten gefunden, wird eine Feinabstimmung
durchgeführt. Danach (Leuchtdiode neben der Taste leuchtet wieder) wird das
Antennensignal zum Receiver durchgeschaltet.
Ist am Satellitenreceiver ein Programm des gewünschten Satelliten eingestellt, wird jetzt am
TV Gerät dieses Programm zu sehen sein.
Nach dem Abschalten des Satellitenreceivers beginnt die Leuchtdiode am separaten
Bedienteil zu blinken, als Erinnerung daran, dass die Antenne noch ausgefahren ist. Zum
Einfahren der Antenne müssen Sie die EasySat
aktivieren und dann durch erneutes Drücken der Taste ausschalten. Nach Erreichen der
Ruhelage schaltet sich die EasySat

4 Bedienungsanleitung

4.1 Kurzanleitung

Funktion
Einschalten
Antenne einfahren
+ Ausschalten
®
EasySat
®
selbständig ab.
Bezeichnung
„On / Off" -Taste
„On / Off" -Taste
B
E D I E N U N G S A N L E I T U N G
®
durch einmaliges Drücken der Taste
Bedienung
Mit der „On / Off" -Taste am separaten
Bedienteil wird die Satanlage eingeschaltet.
Nach dem Einschalten beginnt die Anlage
automatisch mit der Suche des Satelliten
ASTRA1.
®
Ist die EasySat
abgeschaltet (LED ist aus),
wird nach dem Einschalten der EasySat
Einfahren der Antenne die „On / Off" -Taste ein
weiteres Mal gedrückt. Im eingeschaltetem
Zustand (LED ist an) wird die „On / Off" -Taste
einmal gedrückt.
®
zum
S
9
EITE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis