Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leisten Sie Einen Beitrag Zum Umweltschutz - Schwaiger DCR 610 HD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie
das Steckernetzteil aus der Steckdose.
Entnehmen Sie auch die Batterien der Fernbedienung, da diese auslaufen und die Fernbedienung
beschädigen können.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor dem Reinigen muss der Receiver von der Stromversorgung getrennt werden (Steckernetzteil
ziehen). Verwenden Sie zum Reinigen ein trockenes weiches Tuch. Verwenden Sie keine Reini-
gungslösungen, welche die Oberfläche des Gerätes angreifen. Sprühen Sie den Reiniger niemals
direkt auf das Gerät.
ENTSORGUNGSHINWEIS FÜR VERPACKUNGEN
Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederver-
wertung zugeführt werden. Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinder-
hände.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Wenn dieses Gerät eines Tages ausgedient hat, sollten Sie es nicht einfach in den Hausmüll
werfen. Sicher gibt es in Ihrer Gemeinde einen Wertstoff- oder Recyclinghof, über den
Altgeräte angenommen und einer Verwertung zugeführt werden.
RICHTIGER UMGANG MIT BATTERIEN
Batterien dürfen nicht Hitze wie extremen Sonnenschein, Feuer oder Ähnlichem ausgesetzt werden.
Batterien können Giftstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken.
Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen. Wenn der
Receiver längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien
deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die
Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
Entnehmen Sie auch die Batterien der Fernbedienung, da diese auslaufen und die Fernbedienung
beschädigen können. Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer
geworfen werden (Explosionsgefahr!).

LEISTEN SIE EINEN BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ

Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei öffentlichen Sammel-
stellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft
werden
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
MONTAGE DER GUMMIFÜSSE
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis