Herunterladen Diese Seite drucken

ABB FAS9647 Produkthandbuch Seite 9

Werbung

3.2
Einlernen der
Scharfschalt-Rosette
in eine Funkalarm zentrale
FAS9360
Inbetriebnahme
Die Scharfschalt-Rosette kann auch ohne Verbindung zu einem elektro-
nischen Zylinder in die Alarmzentrale eingelernt werden.
– Funkalarmzentrale in Betrieb nehmen.
– Einstellen der Zentrale in den Einlernmodus
Gehen Sie in die Bedienerebene der Alarmzentrale:
und anschließend in der Errichterebene auf Punkt „8-Programmierung":
Ein einfacher Weg, um in die Errichterebene zu kommen,
Tipp:
ist das kurzzeitige Brücken der Kontaktstifte „Lernen" unter-
halb des Displays auf der Zentralenplatine.
1 = Uhrzeit/Datum
2 = Sabo Reset
3 = Test
4 = Code ändern
5 = nicht verfügbar
6 = Service
7 = Schnittstelle
9 = Not Melder aus
– Menüpunkt Bedienteile lernen
Wählen Sie in der Errichterebene:
„8 – Programmierung"
Schließen Sie an dem einzulernenden Bedienteil die Batterie an oder lösen
Sie einen Sabotagealarm aus (wie unten beschrieben).
Eine Funksignalstärke größer 70 ist akzeptabel.
– Batterie [FAS9925] in Batteriehalter der Rosette einlegen (dabei auf die
richtige Polung achten). Die LED auf der Leiterplatte der Rosette leuchtet
für 3 sec.
– Nachdem die LED auf der Leiterplatte der Funk-Rosette wieder erloschen
ist (nach ca. 3 sec.) Sabotageschalter (Mikroschalter an der Zylinderfüh-
rung 1x betätigen.
– Durch einen Piepton signalisiert die EMZ den korrekten Empfang und die
entsprechende Feldstärke des empfangenen Signales wird angezeigt.
2 = Zuordnung Bereiche
3 = Unterbereiche
4 = Meldertypen
5 = Alarmierung
6 = Berechtigungen
7 = Bediener freigeben
8 = Texte
9 = Ausgänge
0 = Optionen
„1 – Hardware"
„3 – Bedienteile lernen".
1 = Anzahl Bereiche
2 = Melder lernen
3 = Bedienteile lernen
4 = Alarmierung lernen
5 = Innensirene lernen
6 = Melder löschen
7 = Bedienteile löschen
8 = Alarmierung löschen
9 = Alles löschen
9

Werbung

loading