Herunterladen Diese Seite drucken

ABB FAS9647 Produkthandbuch Seite 21

Werbung

4.4.1
Batteriewechsel
Anwendung
Löschen der Störungsmeldung aus Hintergrundspeicher nach
Batteriewechsel:
Funktion der Funk-Rosette prüfen (z.B. Intern Scharf/unscharf schalten)
Eingabe Errichtercode (00 00 00)
Batterieausfall gemäß Anzeige im LC-Display (siehe unten) löschen
BATTERIE
SSE 1
SCHARFSCHALT
LOESCHEN = AUS
Abb. 12: LCD-Anzeige nach Eingabe des Errichtercodes
Funkalarmzentrale befindet sich mit allen Bereichen im unscharfem Zustand.
Inbusschraube seitlich am Gehäuse der Funk-Rosette lösen (Bild 3).
Rosette vorsichtig vom Schließzylinder abziehen.
Batteriehalter mit alter Batterie vorsichtig herausziehen.
Batteriewechsel vornehmen.
Achtung:
Auf den richtigen Batterietyp gemäß Angabe gemäß
Kapitel 2.2 „Technische Daten" und die richtige Polung
der Batterie achten.
Batteriehalter mit neuer Batterie wieder vorsichtig mit Pluspol voran ins
Gehäuse zurückschieben.
Kabel wieder vorsichtig im Gehäuse verstauen, korrekten Sitz des
16poligen Steckers nochmals überprüfen.
Rosette wieder auf Schließzylinder schieben und Inbusschraube festziehen.
Störung Sabotage an der Funkalarmzentrale löschen
(Errichtercode 00 00 00).
Funktionsüberprüfung der Funk-Rosette durchführen (z.B. Anlage kurz
Extern Scharf/unscharf schalten).
Die Daten der gemäß Kapitel 3.5 „Programmierung auf ein-/zweitourig und
intern-scharf" durchgeführten Programmierung bleiben während eines
Batteriewechsels vollständig erhalten.
AUSFALL
*RSK
21

Werbung

loading