1.
Zum Dokument
27021598176918283-1
Dieses Dokument enthält wichtige Informatio-
nen zu Aufstellung und Inbetriebnahme von
HYDAC Kolbenspeichern.
Mitgeltende Dokumente mit weiterführenden
Sicherheits- und Produktinformationen:
Nummer
Titel
DE
3.000
HYDAC Speichertechnik
3.301
Hydro-Kolbenspeicher Standard-
ausführung
3.302
Hydro-Kolbenspeicher Hoch-
druckausführung
3.303
Hydro-Kolbenspeicher Baureihe
SK280
3.301.M
Montage- und Reparaturanwei-
sung Kolbenspeicher
3.501
Füll- und Prüfvorrichtung FPU
3.501.BA Betriebsanleitung Füll- und Prüf-
vorrichtung FPU
3.502
Befestigungselemente für Hydro-
speicher
3.551
Sicherheits- und Absperrblock
SAF/DSV
3.552
Sicherheitseinrichtungen für
Hydrospeicher
2.
Zum Produkt
27021598176954379-1
Kolbenspeicher sind Druckbehälter (Hydro-
speicher) mit einer durch einen Kolben vom
Betriebsmedium getrennten Stickstofffüllung.
Ausklappseiten
Abb.
Inhalt
[III-1]
Füll- und Prüfvorrichtung
[III-2]
SAF Schaltplan
[IV-1]
Baureihe SK280, geformte Kon-
struktion
VB: nachfüllbar
[IV-2]
Baureihe SK280, geformte Kon-
struktion
000: nicht nachfüllbar
[IV-3]
Standardausführung, Schraubkon-
struktion
SK210/350
[IV-4]
Anziehdrehmomente
Lebensdauer
Hydrospeicher haben, wie alle Druckbehälter,
Lebensdauergrenzen. Diese sind abhängig
von der Druckschwankungsbreite und der
Anzahl der Lastwechsel.
Mit der Dokumentation werden ggf. Angaben
über zulässige Lastwechsel mitgeliefert.
Diese dienen dem Sachverständigen zur
Festlegung der Betriebszeit des Hydrospei-
chers (Gehäusefestigkeit) in Abhängigkeit der
Betriebsbedingungen der hydraulischen
Anlage.
3.
Zur Sicherheit
54043195941244683-1
3.1 Grundlegende Vorgaben
18014398922285451-1
Bestimmungsgemäße Verwendung
● Hydrospeicher sind zum Gebrauch in
hydraulischen Anlagen bestimmt und aus-
schließlich dazu ausgelegt, Druckflüssig-
keiten aufzunehmen und wieder abzuge-
ben.
● Grundlage für die Auslegung, Konstruk-
tion, Herstellung und das Inverkehrbringen
von Hydrospeichern sind nationale und
internationale Regelwerke. Für die Inbe-
triebnahme und den Betrieb sind die gel-
tenden, nationalen Vorschriften des Auf-
stellortes zu beachten.
Pflichten des Betreibers
● Der Betreiber ist für die bestimmungsge-
mäße Verwendung des Hydrospeichers
und die Einhaltung dieser Vorschriften ver-
antwortlich.
● Die mit dem Hydrospeicher gelieferte
Dokumentation ist für die Aufstellungsprü-
fung und die eventuell wiederkehrenden
Prüfungen sorgfältig aufzubewahren.
Qualifikation des Personals
● Alle Arbeiten am Hydrospeicher dürfen nur
von dafür ausgebildeten Fachkräften
durchgeführt werden.
● Bei unsachgemäßem Montieren und
Handhaben können schwere Unfälle ver-
ursacht werden. Entsprechende Schutz-
vorkehrungen sind zu treffen (z. B. bei
aggressiven Betriebsmedien).
Dokumentation
Werden außer der Aufstellung und Inbetrieb-
nahme auch andere Arbeiten (z. B. Reparatu-
ren) am Hydrospeicher durchgeführt, so hal-
ten wir hierfür eine Montage- und Repara-
turanweisung 3.301.M [Kap. 1] bereit.
Weitere rechtliche Hinweise
Siehe: www.hydac.com
2 / 88
INT 3.301.BA8/12.23