Die Einstellung der anderen Gänge erfolgt nun ausschließlich über die Zugspannung, auch hier ist
eine zweite Person hilfreich, die das Fahrrad beim Schalten hochhält. Schaltet das Schaltwerk nicht
richtig auf das nächst größere Ritzel, ist die Zugspannung über die Einstellschraube für die Zugspan-
nung am Schaltwerk zu erhöhen. Schaltet es nicht richtig auf das nächst kleinere runter, entspre-
chend zu verringern.
Es gibt einige Schaltwerke, sogenannte „Reverse"-Schaltwerke, bei denen per Schaltzugspannung
auf die größeren Ritzel geschaltet wird, da ist das Einstellen entsprechend umgekehrt.
Haben Sie alles soweit richtig eingestellt und auch den Rest des Fahrrades richtig montiert, kann nun
die erste Probefahrt starten. Beachten Sie bitte dabei die Hinweise am Ende des Kapitels Umwerfer.
Nabenschaltung
Sturmey Archer 3-Gang-Schaltnabe
Die Sturmey Archer 3-Gang-Schaltnabe wird über ein Schaltkettchen an der rechten Seite der Nabe
eingestellt. Dies sollte gemacht werden, nachdem das Hinterrad richtig eingebaut und die Ketten-
spannung eingestellt wurde. Schauen Sie dazu bitte im Kapitel 8 „Kette / Kettenspannung" nach.
Die Einstellung wird im ersten Gang vorgenom-
men, wenn der Schaltzug also seine maximale
Länge hat. Nun sollte die Kontermutter auf der
Schaltkette gelockert und die Fixierhülse etwas
gelöst werden. Nun die Kurbel einige Umdre-
hungen nach vorne drehen, um sicherzustellen,
dass auch in der Nabe der erste Gang einge-
rastet ist.
Die Schaltzugspannung wird mit der Fixierhül-
se dann so eingestellt, dass der Schaltzug nicht
durchhängt und die Schaltkette sofort auf eine
Bewegung am Schaltgriff anspricht, aber die
Schaltkette noch nicht gezogen wird. Dann die
Fixierhülse mit der Kontermutter fixieren und die
Schaltnabe ist richtig eingestellt.
24