Standard- bzw. Gewindesteuersatz
Legen Sie die Schlüssel auf die Kontermutter und Lagerschale, die Teile sind gegeneinander gekon-
tert. Lösen Sie die Kontermutter und drehen sie 2 – 3 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie jetzt an der Vorderradbremse und wackeln Sie das Fahrrad vor und zurück. Wenn jetzt
die Gabel knackende Geräusche macht, drehen Sie die Lagerschale im Uhrzeigersinn nach rechts
bis die Geräusche weniger werden. Halten Sie die Lagerschale mit dem Schlüssel und drehen die
Kontermutter wieder fest. Ziehen Sie jetzt wieder an der Vorderradbremse und prüfen noch einmal,
ob die Geräusche weg sind. Heben Sie das Fahrrad vorne an und bewegen Sie den Lenker hin und
her. Das Lager darf dabei nicht knacken, kratzen und haken.
Ahead-Steuersatz
Um den Steuersatz einzustellen, benötigen Sie zwei Gabel-
schlüssel mit einer Schlüsselweite von je 32 mm (1"-Gabel
bzw. -Vorbauschaft) oder 36 mm (1 1/8"-Gabel bzw. -Vor-
bauschaft). Einen, um die Kontermutter zu lösen, und den
anderen für die Lagerschale.
Bei einigen Modellen ist an der Lagerschale nur eine Rif-
felung, da wird anstelle eines Gabelschlüssels ggf. eine
Zange benötigt.
Um den Steuersatz einzustellen, muss der Vorbau gelöst
werden. Dazu sind eine oder zwei Schrauben seitlich am
Vorbau zu lösen.
Jetzt auf die Inbus- oder Sechskantschraube auf der Kappe
einen passenden Schlüssel stecken, die Vorderradbremse
betätigen und das Fahrrad vor- und zurückschieben. Dabei
die Schraube so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis keine
knackenden Geräusche mehr zu hören sind und kein La-
gerspiel mehr spürbar ist.
Jetzt den Vorbau wieder zum Vorderrad ausrichten und die
ein oder zwei seitlichen Schrauben festziehen (Drehmo-
ment 10 Nm). Heben Sie das Fahrrad vorne an und bewe-
gen Sie den Lenker hin und her.
Das Lager darf dabei nicht knacken, kratzen und haken.
13