OP-Technik
Hinweis
Die Anpassung der Pfannenausrichtung mit dem
Pfannenrandeinschläger erfordert ein erneutes
fi nales Einschlagen mit dem Pfannennachschläger,
um einen sicheren Sitz der Pfanne im Acetabulum
zu gewährleisten.
06
Zementfreie Pfanne
Abb. 13
BiMobile Pfannen wurden mit einem integrierten
äquatorialen Press-Fit von ~2 mm entwickelt,
z.B. Pfannengröße: 52 mm
54 mm. Der intraoperative Press-Fit richtet sich nach
dem letzten verwendeten Fräser entsprechend der
untenstehenden Tabelle.
Pfannengröße
lt. Etikett (mm)
52
52
Abb. 14
Hinweis
Die angemessene Fräsergröße soll intraoperativ
vom Arzt auf Basis der Knochenqualität
ausgewählt werden.
Hinweis
Die Pfanne so ausrichten, dass die medio-
ventrale Aussparung zur Incisura acetabuli
ausgerichtet ist.
Die Pfanne wird mit einem leichten Schlag auf dem
Abb. 15
Einschlaghandgriff
Acetabulum positioniert (Abb. 13).
Hinweis
Der Einschlaghandgriff 184-330/00 mit dem
aufgesetzten Einschlag-Expander eignet sich
nicht zum fi nalen Einschlagen der Pfanne.
Der Äquator (unterhalb des polierten Randes) der
Pfanne sollte parallel zur Ebene des Acetabulum-Ein-
gangs liegen, um einen sicheren Halt im Knochen zu
erreichen (Abb. 14). Der Pfannennachschläger wird
Abb. 16
auf den Einschlaghandgriff
um damit die Pfanne durch Schläge auf den Pfannen-
grund in die fi nale position einzubringen. Bevor die
Pfanne fi nal eingeschlagen ist, kann die Ausrichtung
der Pfanne mithilfe des Pfannenrandeinschlägers an-
gepasst werden. Zu diesem Zweck wird der Pfannen-
randeinschläger auf dem Einschlaghandgriff
183-150/03
aufgesetzt (Abb. 16).
Pfannengröße
tatsächliche Größe
tatsächliche Größe:
Letzter Fräser
Intraoperativer
(mm)
Press-fi t (mm)
52
2
53
1
184-330/00
in dem vorbereiteten
183-150/03
aufgesetzt,