Schnelle Hilfe bei den häufigsten Störungen
KONTROLL-
LEUCHTE
EINGESCHAL-
TET
Wasser im Kraftstofffilter.
Niedriger Motoröldruck.
Störung im ABS-System.
Unwirksamkeit der Bremsen, Abnut-
zung der Bremsbeläge, Defekt EBD.
Unzureichende Batterieladung.
Unzureichender Kühlflüssigkeitsfüll-
stand.
STÖRUNG
Wasser ablassen.
Sollte die Kontrollleuchte eingeschaltet bleiben, den Filter
austauschen.
Bei kaltem Motor den Ölstand kontrollieren und eventuell
nachfüllen. Wenn die Störung bestehen bleibt, sich an den
Kundendienst wenden.
Sich so schnell wie möglich an den Kundendienst wenden.
Den Füllstand der Bremsflüssigkeit kontrollieren. Sollte der
Füllstand niedrig sein, sich an den Kundendienst wenden, da-
mit die Anlage allgemein überprüft und/oder die Bremsbeläge
ausgetauscht werden. Funktion der EBD-Anlage überprüfen.
Sich an den Kundendienst wenden.
Den Füllstand kontrollieren und eventuell nachfüllen (Arbeit
bei kaltem Motor ausführen). Wenn die Störung bestehen
bleibt, sich an den Kundendienst wenden.
ABHILFE
393
Pannenhilfe