Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiroom-Anschlüsse - Cambridge Audio Azur 640R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiroom-Anschlüsse
Der 640R bietet Incognito ReadyTM- /A-BUSTM Ready-Ausgänge, mit denen
Multi-Room-Funktionalität zur Verfügung steht. Ein oder zwei aktive
Tastaturen lassen sich über Cat5/5e-Kabel und RJ45-Stecker) mit dem
640R verbinden, um Multi-Room-Audio in ein oder zwei sekundären Räumen
oder Zonen einzurichten. Die Tastaturen werden durch ein externes Netzteil
(ebenfalls erforderlich) über die Cat5/5e-Kabel verbunden, und in den
Zweiträumen ist kein Netzanschluss erforderlich.
K K P P 1 1 0 0 -E E U U -
T T a a s s t t a a t t u u r r
L L R R 1 1 0 0
P P S S 5 5
In
In
In
Out
In
Out
In
TV/Mon Out
Update
L
Normal
R
AM 300Ω
Rec 2
CD
L
L
In
In
FM 75Ω
R
R
Tuner
HDMI
Video 1
Video 2
Recorder 1
DVD
Rec 2
Aux
Achtung Vorm öffnen des gërates. Netzstecker ziehen. Ventilation nicht verschließen.
I I R R 1 1 0 0
Standby / On
Kabel mit Klinkensteckern
Mains Voltage Selector Switch 115V/230V AC~50/60Hz
Caution
In
On
Power
Off
Risk of electric shock.
Do not open.
Avis
Class 1 Laser Product
Risque de choc electrique.
Luokan 1 Laserplaite
Ne pas ouvrir.
Klass 1 Laserapparat
Achtung
Vorm öffnen des gerätes.
Netzstecker ziehen.
Power AC
Manufactured in an
ISO9002 approved facility
C C o o m m p p o o s s i i t t e e V V i i d d e e o o o o d d e e r r S S -V V i i d d e e o o -V V e e r r b b i i n n d d u u n n g g e e n n
Der 640R ist vom Typ Incognito Ready Type II, d.h. die Tastaturen können
hinsichtlich Lautstärke/Bässe/Höhen unabhängig vom Verstärker betrieben
werden und unabhängig voneinander selbst und vom 640R an- und
ausgeschaltet werden. Sie können eine Tonquelle hören, die am Verstärker
aktuell nicht eingestellt ist. Allerdings können beide Tastaturen nur jeweils
dieselbe Quelle hören.
PSU 24V DC In
Keypad 1
Keypad 2
Use
approved
PSU only
International Patent Pending LeisureTech Electronics Pty Ltd
Der 640R besitzt auch Videoausgänge für die zweite und dritte Hörzone, mit
denen diese bedarfsweise auch Video erhalten können. Der 640R kann den
Subzonen entweder Composite Video- oder S-Video-Eingänge als Quellen zur
Verfügung stellen, allerdings keine Component- oder HDMI-Eingänge.
Hinweis: Falls Component- oder HDMI- für die Hauptzone gewünscht wird,
sollte die Quelle zwecks Videoausgang für die zweite/dritte Zone auch über
Composite- oder S-Video mit dem 640R verbunden sein.
26
T T V V / / M M o o n n i i t t o o r r
S S S S 1 1 0 0 -L L a a u u t t s s p p r r e e c c h h e e r r
( ( ü ü b b e e r r L L a a u u t t s s p p r r e e c c h h e e r r k k a a b b e e l l
a a n n g g e e s s c c h h l l o o s s s s e e n n ) )
S S S S 1 1 0 0
A A S S 1 1 0 0
L L R R 1 1 0 0
C C a a t t 5 5 / / 5 5 e e -K K a a b b e e l l
( ( b b i i s s z z u u 3 3 0 0 m m ) )
TV/Mon Out
DVD
Video 1
Recorder 1
7.1 Direct In
Max Power Consumption: 1400W
azur 640R AV Receiver
Y
Y
Y
Y
L
R
C
L
Power Rating: 230V AC
50Hz
Designed in London, England
Cb/Pb
Cb/Pb
Cb/Pb
Cb/Pb
SL
SR
SW
SL
www.cambridge-audio.com
Cr/Pr
Cr/Pr
Cr/Pr
Cr/Pr
SBL/SB
SBR
SBL/SB
Video 2
Multi-Room
PSU 24V DC In
Keypad 1
Keypad 2
Use
approved
PSU only
IR1
IR2
IR3
1
Video Out
2
International Patent Pending LeisureTech Electronics Pty Ltd
Speaker Impedance 4-8 Ohms
Surround
Surround
Surround
Surround
Front
Back Left/
Centre
Back Right
Right
Left
Right
Surround Back
Caution Risk of electric shock. Do not open. Do not obstruct ventilation.
Avis Risque de choc electrique. Ne pas ouvrir. Ne pas obstruer la ventilation.
7.1
6.1
5.1
Open
Play
Close
Pause
Stop
Control Bus
IR Emitter
Digital Outputs
azur 640C V2.0 Compact Disc Player
Out
In
Left
Max Power Consumption
www.cambridge-audio.com
Right
N1863
Line Output
S/P DIF
Toslink
Co-axial
Optical
Multi-Room
IR1
IR2
IR3
1
Video Out
Der A-BUS ist ein Kompatibilitätsstandard zwischen verschiedenen
Geräteherstellern, d.h. A-BUS kompatible Tastaturen anderer Hersteller
können auch verwendet werden. Bei Verwendung unserer eigenen Incognito
KP10-Tastaturen stehen Ihnen einige erweiterte Funktionen zur Verfügung,
wie beispielsweise die Möglichkeit, die Gerätequelle des 640R über die
Tastatur zu ändern.
Verbindungen zu den Incognito ReadyTM / A-BUSTM Ready-Ausgängen des
640R werden mittels Cat-5-Kabel (über einen RJ45-Stecker abgeschlossen)
vorgenommen. Die RJ45-Stecker müssen nach dem EIA/TIA 568A-Standard
verkabelt sein:
Litzenfarben:
1. Grün/Weiss
2. Grün
7.1 Preamp Out
R
C
Manufactured in an
ISO9002 approved facility
SR
SW
This device complies with
part 15 of FCC rules
On
SBR
Control
Bus
Power
Off
In
In
Power AC
Out
Emitter
8
7
6 5 4 3 2 1
Front
Left
Serial No. label fitted on underside
6 6 4 4 0 0 R R
Kontaktseitige
azur
640C
Compact Disc Player
Steckeransicht
Skip
Scan
Um die Gerätequellen aus den Remote-Räumen steuern zu können, wird ein
Infrarotsender (IR10) an einen der IR-Ausgänge der Gehäuserückseite
6 6 4 4 0 0 C C V V 2 2
angeschlossen und dann über den Infrarotsendebereich mit der
Gerätequelle verbunden. Als Alternative lässt sich bei unseren eigenen
Designed in London, England
Produkten mit Infrarotsendereingängen auch ein Klinkensteckerkabel
:
18W
verwenden. Über die Tastatur empfangene Befehle lassen sich nun über den
640R zurück zur Gerätequelle senden.
Dadurch wird es möglich, mit Hilfe einer lernfähigen Fernbedienung die
Gerätequellen von Zweiträumen aus mit der Originalfernbedienung der
A A b b s s p p i i e e l l g g e e r r ä ä t t
Gerätequelle zu steuern. Die Incognito LR10 kann die Tastaturen vollständig
steuern, die Fernbediencodes (auch die anderer Hersteller) der
Gerätequellen lernen und die Gerätewahl am 640R vornehmen etc.
Weitere Einzelheiten über das Incognito Multi-Room-System erfahren Sie
beim Cambridge Audio-Händler in Ihrer Nähe, oder auf der Website
www.cambridge-a a udio.com.
2
Auswahlreihenfolge:
1. Radioempfänger (Tuner)
2. CD
3. DVD
4. Video 1
5. Video 2
6. Rec 1
Local 1 - Aux*
Local 2 - Rec 2*
*Für die Tastatur muss "Local
source"-Auswahl aktiviert sein.
3. Orange/Weiss
6. Orange
4. Blau
7. Braun/Weiss
5. Blau/Weiss
8. Braun
1
2
3 4 5 6 7 8
Buchseneingang
Die Paare
zusammenfassen,
kürzen und in den RJ45-
Stecker einlegen.
Die Drähte
festcrimpen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis