13 Wartung und Service
HINWEIS
Halten Sie den Luftfilter sauber und prüfen Sie regelmäßig
den Luftdurchsatz.
WARNUNG
▪ Vor
der
Durchführung
Reparaturarbeiten IMMER erst den Hauptschalter auf
dem Schaltschrank auf Aus schalten.
▪ Achten Sie darauf, KEIN leitfähiges Teil zu berühren.
▪ Das Äußere der Einheit NICHT abspülen. Es besteht
sonst Stromschlag- und Brandgefahr.
So reinigen Sie die Außenseite Ihres Ventilator-Konvektors:
1
Schalten Sie den Ventilator-Konvektor aus.
2
Reinigen Sie die Außenseite des Ventilator-Konvektors mit
einem weichen Tuch.
VORSICHT
▪ Den Luftauslass und den Lufteinlass der Einheit AUF
KEINEN FALL blockieren.
▪ Legen Sie KEINE feuchten oder nassen Kleider auf
das Luftauslassgitter der Einheit.
▪ Schütten Sie KEINE Flüssigkeiten in das Gerät.
Reinigen Sie Ihren Ventilator-Konvektor niemals:
▪ mit jeglichen aggressiven chemischen Lösungsmitteln,
▪ Wasser mit einer Temperatur über 50°C.
Wenden Sie sich bezüglich der Wartung Ihres Ventilator-Konvektors
an Ihren Monteur oder ein Serviceunternehmen.
13.2
Sicherheitsvorkehrungen bei
Wartung und Service
HINWEIS
Führen
Sie
NIEMALS
Wartungsarbeiten an der Einheit durch. Beauftragen Sie
einen qualifizierten Kundendiensttechniker mit diesen
Arbeiten. Als Endbenutzer können Sie jedoch den Luftfilter,
das Ansauggitter, den Luftauslass und äußere Blenden
reinigen.
WARNUNG
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung NIEMALS
durch eine Sicherung mit anderer Amperezahl oder durch
ein Überbrückungskabel. Der Einsatz von Kabeln oder
Kupferdrähten kann zu einem Ausfall der Einheit oder zu
einem Brand führen.
VORSICHT
Nach längerem Gebrauch muss der Standplatz und die
Befestigung der Einheit auf Beschädigung überprüft
werden. Bei Beschädigung kann die Einheit umfallen und
Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Die Bedientafel des Reglers NICHT mit Benzin, Verdünner,
chemischen Staubtüchern usw. reinigen. Die Bedientafel
könnte sich verfärben oder die Beschichtung könnte sich
ablösen. Bei starker Verschmutzung tränken Sie ein Tuch
mit
wasserverdünntem
wringen es gut aus und wischen die Bedientafel sauber ab.
Wischen Sie mit einem anderen trockenen Tuch nach.
VORSICHT
Bevor Sie sich an elektrische Anschlüsse machen,
unbedingt die gesamte Stromversorgung ausschalten.
Installations- und Betriebsanleitung
18
von
Wartungs-
oder
selber
Inspektionen
oder
neutralem
Reinigungsmittel,
HINWEIS
Entfernen
Sie
zum
unbedingt den Schaltkasten, den Ventilatormotor, die
Kondensatabfluss-Pumpe und den Schwimmerschalter.
Wasser oder Reinigungsmittel können die Isolierung von
elektrischen Komponenten angreifen und dazu führen,
dass sie vorzeitig verschleißen.
WARNUNG
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie für Arbeiten an hoch
gelegenen Stellen eine Leiter benutzen.
13.3
Luftfilter, Ansauggitter,
Luftauslass und Außenblenden
reinigen
VORSICHT
Die Einheit ausschalten, wenn Sie Luftfilter, Ansauggitter,
Luftauslass und Außenblenden reinigen wollen.
HINWEIS
▪ NICHT zu fest reiben, wenn Sie Luftleitflügelblätter mit
Wasser
abwaschen.
Oberflächenversiegelung kann sich ablösen.
Mit einem weichen Tuch reinigen. Bei schwer entfernbaren
Verschmutzungen Wasser oder ein neutrales Reinigungsmittel
verwenden.
13.3.1
Luftfilter reinigen
Zeitpunkt für Reinigung des Luftfilters:
▪ Faustregel: Alle 6 Monate reinigen. Ist die Luft im Raum extrem
belastet, dann sollte der Luftfilter häufiger gereinigt werden.
▪ Wenn der angesammelte Schmutz nicht mehr restlos entfernt
werden kann, muss der Luftfilter ersetzt werden (= optionale
Ausstattung).
So wird der Luftfilter gereinigt:
HINWEIS
Nur Wasser UNTER 50°C verwenden. Mögliche Folge:
Verfärbungen und Verformungen.
1 Schalten Sie die Stromzufuhr ab. Der Luftfilter kann auf der
rechten und linken Seite installiert werden. Den Filter entfernen,
indem Sie ihn wie unten gezeigt herausschieben.
Reinigen
des
Wärmetauschers
Mögliche
Folge:
Die
FWE-F
Gebläsekonvektoren
3P756931-1 – 2023.11