Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin FWE04FF/T Installation Und Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FWE04FF/T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Elektroinstallation
WARNUNG
▪ Nach Durchführung der Elektroinstallationsarbeiten
überzeugen Sie sich davon, dass die Anschlüsse aller
elektrischen
Komponenten
innerhalb des Elektroschaltkasten ordnungsgemäß und
sicher hergestellt sind.
▪ Stellen Sie vor dem ersten Einschalten des Geräts
sicher, dass alle Abdeckungen geschlossen sind.
WARNUNG
KEINE dauerhaften induktiven oder kapazitiven Lasten an
den Stromkreis anlegen, ohne sicherzustellen, dass
dadurch die zulässige Spannung und der zulässige Strom
für das verwendete Aggregat NICHT überschritten werden.
HINWEIS
Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät kann durch
die Aussendung von Funkwellen elektronische Störungen
verursachen. Das Gerät entspricht Spezifikationen, die für
den Schutz gegen solche Art von Interferenzen für
angemessen gelten. Es gibt jedoch keine Garantie, dass
bei besonderen Installationsszenarien keinerlei Störung
auftreten kann.
Darum wird empfohlen, bei der Installation des Gerätes
und der Verlegung von Kabeln darauf zu achten, dass zu
Stereoanlagen, PCs usw. ein hinreichender Abstand
besteht.
  6‒1 Spezifikationen für die bauseitige Verkabelung
Maximaler Betriebsstrom (A)
Maximaler Betriebsstrom (A) mit VentileFN
Empfohlene Überstrom-Sicherung (A)
Phase
Frequenz (Hz)
Spannung (V)
Spannungstoleranz (%)
Drahtstärke (Querschnitt mm²)
Fehlerstrom-Schutzschalter
  6‒2 Spezifikationen für die bauseitige Verkabelung
Maximaler Betriebsstrom (A)
Maximaler Betriebsstrom (A) mit VentileFN
Empfohlene Überstrom-Sicherung (A)
Phase
Installations- und Betriebsanleitung
14
und
die
Anschlüsse
04
05
06
0,27 0,27 0,38 0,44 0,48 0,53 0,81 0,88 0,88 1,06
0,34 0,34 0,45 0,51 0,55 0,60 0,88 0,95 0,95 1,13
Muss den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen
04
05
06
0,26 0,26 0,37 0,43 0,50 0,56 0,79 0,87 0,83 1,04
0,33 0,33 0,44 0,50 0,57 0,63 0,86 0,94 0,90 1,11
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
▪ Schalten Sie erst die gesamte Stromversorgung auf
AUS, bevor Sie die Gebläsekonvektor-Abdeckung
entfernen, um Anschlüsse herzustellen oder wenn Sie
stromführende Teile berühren.
▪ Unterbrechen Sie die Stromversorgung für mindestens
10  Minuten und messen Sie die Spannung an den
Klemmen der Kondensatoren des Hauptstromkreises
oder
an
elektrischen
Wartungsarbeiten durchführen. Die Spannung MUSS
unter 50  V  DC liegen, bevor Sie elektrische Bauteile
berühren können. Die Lage der Klemmen entnehmen
Sie dem Schaltplan.
▪ Berühren Sie elektrische Bauteile NICHT mit feuchten
oder nassen Händen.
▪ Lassen Sie die Einheit NIEMALS unbeaufsichtigt, wenn
die Abdeckung entfernt worden ist.
WARNUNG
▪ Verwenden
Sie
AUSSCHLIESSLICH
Kupferadern.
▪ Es ist darauf zu achten, dass die bauseitige
Verkabelung
den
dafür
Vorschriften entspricht.
▪ Die gesamte bauseitige Verkabelung MUSS gemäß
dem Elektroschaltplan durchgeführt werden, der mit
dem Produkt mitgelieferten wurde.
▪ Kabel und Kabelbündel NIEMALS quetschen. Darauf
achten, dass Kabel NIEMALS mit Rohren oder
scharfen Kanten in Berührung kommen. Darauf achten,
dass auf die Kabelanschlüsse kein zusätzlicher Druck
von außen ausgeübt wird.
▪ Unbedingt auf eine korrekte Erdung achten. Erden Sie
das Gerät NICHT über ein Versorgungsrohr, einen
Überspannungsableiter oder einen Telefon-Erdleiter.
Bei unzureichender Erdung besteht Stromschlaggefahr.
▪ Achten
Sie
darauf,
Sicherungen und Schutzschalter installiert sind.
▪ Installieren
Sie
immer
Schutzschalter. Bei Missachtung dieser Regeln besteht
Stromschlag- und Brandgefahr.
2-Rohr
08
10
12
14
16
5
1
50
220~240
±10
0,75~1,25
4-Rohr
08
10
12
14
16
5
1
Bauteilen,
bevor
Sie
Kabel
mit
gültigen
Gesetzen
und
dass
alle
erforderlichen
einen
Fehlerstrom-
20
24
20
24
FWE-F
Gebläsekonvektoren
3P756931-1 – 2023.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis