Seite 4
INHALT ........................................... BETRIEB ..................... 27 Anzeige ........................ 27 Programmierung ....................29 Parameter und Modi des TRZ 03-TE / TEL ............32 Betriebsbedingte Messfehler-Beeinflussung ............. 38 Schmierung ......................40 Batteriewechsel ....................43 Wartungsanweisungen ..................44 ...
Seite 5
EINLEITUNG ........................................... Einleitung Anwendungsbereich Die Turbinenradgaszähler TRZ 03-TE und TRZ 03-TEL sind Strömungsmesser, die für eichpflichtige Gasmessungen eingesetzt werden können. Der Turbinenradgaszähler TERZ 94 kann dagegen nur für Betriebsmessungen verwendet werden. Alle drei Typen messen die durchströmende Gasmenge in Volumeneinheiten bei aktuellem Druck und aktueller Temperatur. Es werden dadurch die Volumeneinheiten bei Betriebsbedingungen ermittelt.
Seite 6
EINLEITUNG ........................................... Arbeitsweise Die Arbeitsweise des elektronischen Turbinenradgaszählers basiert auf der Messung der Gasgeschwindigkeit. Das durchströmende Gas wird im Strömungsgleichrichter des Zählers beschleunigt und trifft in einem definierten Strömungsquerschnitt auf das Turbinenrad. Im Strömungsgleichrichter werden nicht erwünschte Wirbel, Turbulenzen und Asymmetrien beseitigt bzw.
Seite 7
EINLEITUNG ........................................... Zählwerkskopf Im Zählwerkskopf wird die Zahl der Impulse durch den Zählerfaktor (Zahl der Impulse pro m dividiert und damit das Betriebsvolumen berechnet. Im Hauptzählwerk wird die Summe des durch den Zähler geflossenen Betriebsvolumens gebildet und in der Durchflussanzeige lässt sich das pro Zeiteinheit durch den Zähler geströmte Gasvolumen ablesen.
Seite 8
EINLEITUNG ........................................... Bei den Typen TRZ 03-TE und TRZ 03-TEL ist dies der Durchflussbereich, in dem der Gaszähler innerhalb der in der Eichordnung festgelegten Fehlergrenzen richtig anzeigen muss. Turbinenradgaszähler vom Typ TRZ 03-TE haben bereits unter Atmosphärendruck Messbereiche bis 1:30. Bei einer Hochdruckprüfung nach der Technischen Richtlinie G 7 (PTB) kann der Messbereich bis auf 1:50 erweitert werden.
Seite 10
EINLEITUNG ........................................... Druckverlust Durch konstruktive Maßnahmen wurde der Druckverlust der RMG Turbinenradgaszähler auf ein Minimum reduziert. Die Messstellen für den Druckverlust sind jeweils 1 x DN vor bzw. hinter dem Zähler. Der Druckverlust errechnet sich nach folgender Formel: p ...
Seite 11
EINLEITUNG ........................................... Druckmessstutzen Zum Anschluss des Druckaufnehmers eines Zustandmengenumwerters, bzw. eines Manometers für die Ablesung des im Zähler herrschenden Messdrucks ist ein Anschluss am Zähler angebracht. Dieser Anschuss ist mit „p “ gekennzeichnet. Einsatz von Gaszählern bei verschiedenen Gasarten Gasart Symbol Dichte Zähler-...
Seite 12
SICHERHEITSHINWEISE ........................................... Sicherheitshinweise Die Turbinenradgaszähler TRZ 03-TE und TRZ 03-TEL dienen zur Betriebsvolumenmessung von nicht aggressiven Gasen und Brenngasen. Die Messung von aggressiven Gasen ist nur mit den dafür gebauten Sonderausführungen zulässig. Die Verwendung für Flüssigkeitsmessungen ist nicht möglich und führt zur Zerstörung des Gerätes. Die Turbinenradgaszähler TRZ 03-TE und TRZ 03-TEL entsprechen den aktuellen Normen und Vorschriften.
Seite 13
SICHERHEITSHINWEISE ........................................... Betriebsanleitung für den Errichter Kennzeichnung II 2 G Ex ib[ia] IIC T4 bzw. T3 TÜV 02 ATEX 1970 / IECEx TUN 09.0002 Ta = -25°C ..+40 / 60°C Daten siehe EG – Baumusterprüfbescheinigung (siehe Anhang) 0044 0085 Hersteller RMG Messtechnik GmbH Otto-Hahn-Straße 5...
Seite 14
SICHERHEITSHINWEISE ........................................... Montage / Demontage Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Gehäuse-Schutzart eingehalten wird. Eine direkte Sonneneinstrahlung muss vermieden werden. Bei der Demontage sind die zugeführten Signalstromkreise spannungsfrei zu schalten und die entsprechenden Kabel sachgerecht zu entfernen. Installation Wenn einer oder mehrere Signalstromkreise verwendet werden, ist bei der Kabelauswahl darauf zu achten, dass die zulässigen Grenzwerte laut EG-Baumusterprüfbescheinigung nicht überschritten...
Seite 15
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Einbau und Inbetriebnahme Einbau Vorsicht: Bitte lesen Sie diese Installationsvorschrift ganz durch, bevor Sie den RMG- Turbineradgaszähler einbauen oder in Betrieb nehmen. Turbinenradgaszähler sind präzise Messgeräte und müssen bei Transport, Lagerung und Betrieb entsprechend behandelt werden. Beachten Sie beim Einbau die am Gehäuse durch einen Pfeil markierte Durchflussrichtung.
Seite 16
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Lochplattengleichrichter LP-35 2 DN 1 DN d = e = 0,13 DN • Lochplattengleichrichter Vor dem RMG Turbinenradgaszähler TRZ 03-TEL ist keine Einlaufstrecke erforderlich, auch nicht bei schweren Vorstörungen wie z.B. einem Gasdruckregelgerät. Er wurde ohne Einlaufstrecke nach der Technischen Richtlinie G13 (entspricht OIML-Richtlinie IR-32/89) geprüft.
Seite 17
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Vorsicht: Schützen Sie den Turbineradgaszähler vor Beschädigungen, welche durch starke Schwankungen im Durchfluss verursacht werden können, z.B. wenn das nachfolgende Rohrleitungssystem aufgefüllt oder abgeblasen werden muss. Vorsicht: Wenn an der Leitung geschweißt werden muss, dann nur in ...
Seite 18
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Abhilfe bzw. Abbau der kritischen Betriebszustände kann z. B. durch folgende Maßnahmen erreicht werden: Anfahrsiebe (MW < 0,15 mm) Filter Zählerschutz-Lochplatten (Ø 3 - 4 mm) Ventile mit Steuerantrieb (Durchflussänderung) Rückschlagklappen (Pulsation, Rückströmung) ...
Seite 19
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Lochplattengleichrichter Für die einsetzbaren Gleichrichter gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten: Lochplattengleichrichter RMG L1 - L3 nach Lochplattengleichrichter RMG LP-35 ISO 5167-1 und DIN 1952 Merkmale ISO/DIN L1-L3 RMG LP-35 d 0,05 D Lochdurchmesser d 0,04 D 0,13 D e ...
Seite 20
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Dichtungen Es muss sichergestellt werden, dass die Flanschdichtungen bei RMG-Turbinenradgaszählern nicht in die Rohrleitung hineinragen. Als Dichtungen können je nach Anforderungen an Standfestigkeit und Zuverlässigkeit alle nach DVGW zugelassenen Dichtungen eingesetzt werden. Empfohlen werden Dichtungen mit folgenden maximalen Werkstoffkennwerten nach AD2000- Regelwerk: −...
Seite 22
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Blockschaltbild 2 – Kanal (TRZ 03-TE und TRZ 03-TEL) 2 - Kanal Kanal 1 Stromausgang 12345678 m3 Bei 2 - Kanal Pulsüberwachung Kanal 2 10 / 10000 180° NF-Ausgang HF-Ausgang Alarm-Kontakt Option: EZD oder RS485-Schnittstelle Sie können den Zählwerkskopf auch senkrecht montieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Schrauben Sie den Deckel des Zählwerkskopfes ab.
Seite 23
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Spannungsversorgung Abhängig vom Typ des Gerätes gibt es unterschiedliche Arten der Spannungsversorgung. 1. Das Basisgerät TRZ 03-TE / TEL wird über eine interne Lithium – Batterie versorgt, die einen kontinuierlichen Betrieb von ca. 6 Jahren erlaubt. Die Randbedingungen sind: das Gerät wird wöchentlich einmal abgelesen, bzw.
Seite 24
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Jeder Ex – Signalkreis ist in einem eigenem Kabel zu verlegen, welches durch die entsprechende PG – Verschraubung zu führen ist. Eine feste Verlegung der eigensicheren Kabel ist zwingend erforderlich. Die Anschlusskabel sind mit Aderendhülsen zu versehen. Um an die Anschlussklemmen der Platine zu gelangen, nehmen Sie zunächst den Deckel des Zählwerkskopfes ab.
Seite 25
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Batterieausführung: Die Steuerung des Start/Stopp-Zählwerks oder die Rücksetzung des rücksetzbaren Zählwerks (je nach Programmierung der Zählwerks-elektronik) erfolgt über den Eingang X5 Klemme1 und 2. Unterbrechung bzw. Rücksetzung erfolgen, sobald über einen externen Kontakt der Eingang X5 Klemme 1 / 2 kurzgeschlossen wird.
Seite 26
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Ausgänge 24 VDC - 0085 Stromausgang 4-20mA nein Schutzart: IP65 Potentialausgleichs- leitung (PA) min. 6 mm Potential Potential Messanlage Messanlage Kabel Für die Signalleitungen (NF-Ausgang, HF-Ausgang, Stromschleifenanschluss, Steuereingang) sind 2- oder mehradrige, paarweise verseilte und abgeschirmte Kabel (Typ LIYCY) zu verwenden. Die Abschirmung ist grundsätzlich auf beiden Seiten auf Erde zu legen –...
Seite 27
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Kabelverschraubung Klemmen Sie die Abschirmung auf beiden Seiten, wie in der Abbildung unten gezeigt, in die Kabelverschraubungen außen am Gehäuse ein: Schrauben Sie die Überwurfmutter ab. Ziehen Sie den Klemmeinsatz aus Kunststoff heraus Schieben Sie das Kabelende durch die Überwurfmutter und den Klemmeinsatz und biegen Sie ...
Seite 28
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Fernzählwerk montieren 24 VDC - 0085 Stromausgang 4-20mA nein Schutzart: IP65 X16_0 Sensor Servicemodul TERZ94p TERZ94trm X2_0 Zählwerk Zählwerk Impulsausgänge Impulseingang Index Input Index Input TP-GND Sensor Sensor Datenschnittstelle EZSENS01 XLP1 Boot EZD/RS-485 PT1000 Zählwerk Zählwerk Datenschnittstelle Index Input Index Input...
Seite 29
EINBAU UND INBETRIEBNAHME ........................................... Temperaturmessung Zur Messung der Gastemperatur kann ein Temperaturaufnehmer in einer Tauchhülse im Rohrformstück hinter dem Zähler eingesetzt werden. Eine zweite Tauchhülse, z. B. für ein Kontrollthermometer, ist zu empfehlen. Sind solche Tauchhülsen im Zählergehäuse nicht vorgesehen, so muss die Temperaturmessung in einer Entfernung bis 3 x DN jedoch max. 600 mm hinter dem Turbinenradgaszähler angeordnet sein.
Seite 30
INBETRIEBNAHME ........................................... Inbetriebnahme Öl einfüllen Bei der Auslieferung ist in den Schmiervorrichtungen der Turbinenradgaszähler kein Öl vorhanden. Die Ölpumpen müssen erst am Einbauort vor der Inbetriebnahme gefüllt werden! Eine kleine Flasche Öl wird mit jedem Zähler mitgeliefert. Eine ausführliche Schmieranweisung finden Sie im Kapitel „Schmierung“ ab Seite 40. Gasstrom zuschalten Nehmen Sie keine nachgeschalteten Rohrleitungen oder Anlagenteile über den Turbinenradgaszähler in Betrieb.
Seite 31
BETRIEB ........................................... Betrieb Anzeige Im normalen Betriebszustand wird das Hauptzählwerk angezeigt. Mit der externen Bedientaste können die anderen Anzeigewerte angewählt werden. Nach einer einstellbaren Zeit wechselt der wieder auf das Hauptzählwerk. TRZ 03-TE / TEL Wird beim gerade nichts angezeigt, so befindet er sich im energiesparenden Modus, TRZ 03-TE / TEL bei dem die Anzeige vollständig ausgeschaltet ist.
Seite 32
BETRIEB ........................................... Ausgangsimpulsfaktor 0 0 0 0 0 0 0 1 MOD Konfiguration 0 0 0 0 0 8 0 0 0 SNr Seriennummer zusätzliche Anzeigeebenen für netzversorgte Ausführung 8 0. 3 8 Hz Frequenz (Sensor) Hauptzählwerk VB 0 0 0 0 5 8 3 1 m Eine vollständige Liste der Anzeigewerte finden Sie im Anhang! Hinweis: Die extern am Gehäuse angebrachte Taste reagiert beim Loslassen und nicht beim Betätigen.
Seite 33
BETRIEB ........................................... Programmierung Zur Programmierung des stehen vier Tasten auf der Unterseite der Anzeige-Platine TRZ 03-TE / TEL zur Verfügung. Alternativ können Sie die Programmierung mit dem Programmiermodul vornehmen. Das Programmiermodul wird über eine Stiftleiste angeschlossen (siehe Bild). X6_0 ...
Seite 34
BETRIEB ........................................... Die externen und die internen Tasten entsprechen einander in folgender Weise: int. Taste ext. Taste Bedeutung Anzeigemodus: Umschalten in Programmiermodus (Taste länger als 2 Sekunden drücken) Programmiermodus: Komma an der aktuellen Stelle setzen. Im Anzeigemodus: Zum nächsthöheren Anzeigewert umschalten. Im Programmiermodus: - Dezimalstelle um 1 erhöhen.
Seite 35
BETRIEB ........................................... Prinzip der Programmierung Bei der Programmierung gehen Sie grundsätzlich folgendermaßen vor: Wechseln Sie zunächst zu dem Anzeigewert, den Sie verändern wollen − Entweder mit der Bedientaste (nur vorwärts) − oder mit den internen Tasten „+“ und „-“ bzw. den externen Tasten „ “ und „ “ (vorwärts und rückwärts).
Seite 36
BETRIEB ........................................... Parameter und Modi des TRZ 03-TE / TEL In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, was die einzelnen Parameter bedeuten. Zählerfaktor (Impulswertigkeit) Mit dem Zählerfaktor (Impulswertigkeit) wird in der Zählwerkselektronik aus der Signalfrequenz des Sensorelementes der zugehörige Betriebsvolumenstrom berechnet: ...
Seite 37
BETRIEB ........................................... Ausgangsimpulsfaktor Die Frequenz der NF-Impulse wird über einen Untersetzungsfaktor (A07) eingestellt. Es gibt folgende Einstellungsmöglichkeiten: 0,01; 0,1; 1; 10; 100 Es können keine anderen Werte eingegeben werden, es kann lediglich in der Liste dieser Werte „geblättert“ werden (Taste ‚+‘ bzw Taste ‚-‘). Dieser Untersetzungsfaktor hat nur Auswirkung auf die Frequenz der NF-Pulse, nicht dagegen auf die Anzeige.
Seite 38
BETRIEB ........................................... Konfiguration Die Basiskonfiguration des wird über einen 8 stelligen Anzeigewert realisiert (A08). TRZ 03-TE / TEL Dieser „Terz-Modus“ legt die Betriebsart des Gerätes fest. Einige Parameter setzen eine spezielle Hardware bzw. eine spez. Hardware-Konfiguration voraus. Achtung! Hardware- und Software-Konfiguration müssen übereinstimmen. Änderungen dieser Parameter können zu Fehlfunktionen führen.
Seite 39
BETRIEB ........................................... Zählwerksfaktor Mit diesem Modus wird die Anzeige eingestellt. Um den wirklichen Zählerstand zu erhalten, muss der angezeigte Wert mit dem Multiplikator multipliziert werden. 0: 2 Nachkommastellen, Multiplikator: 1 1: 1 Nachkommastelle, Multiplikator: 1 2: keine Nachkommastellen, Multiplikator: 1 3: keine Nachkommastellen, Multiplikator: 10 4: keine Nachkommastellen, Multiplikator: 100 ...
Seite 40
BETRIEB ........................................... Impulsvergleicher Der TERZ-94 bietet in der 2-Kanal Version (TRZ03 TE / TEL) die Möglichkeit einer Impulsüberwachung. Diese Impulsüberwachung setzt zwei phasenverschobene Eingangspulse voraus. Beim gleichzeitigen Auftreten eines Pulses auf Kanal-1 und auf Kanal-2 wird ein Fehlerzähler erhöht. Im Falle eines fehlenden Pulses auf einem der beiden Kanäle wird ebenfalls ein Fehlerzähler erhöht.
Seite 41
BETRIEB ........................................... Stromausgabemodus Hier wird festgelegt welcher Messwert bzw. Vorgabewert ausgegeben wird. 0: Vorgabewert (siehe oben) 1: Durchfluss QB Alle anderen Werte sind nicht zulässig! Stromdämpfung Hier wird festgelegt wie stark der Stromausgang bedämpft wird Zulässige Werte für D sind 0 – 0.9! Ausgabestrom = (1-D) x Wert + D x alter Wert Korrekturfaktoren Stromoffset und Stromsteigung Der Stromausgang wird über zwei Korrekturfaktoren (Offset und Steigung) im Werk justiert.
Seite 42
BETRIEB ........................................... Betriebsbedingte Messfehler-Beeinflussung Intermittierender Betrieb Eine rasche Änderung des Gasdurchflusses ist zu vermeiden, da das Turbinenrad durch seine Trägheit diesen Änderungen erst mit Verzögerung folgen kann. So entstehen insbesondere beim Abschalten des Gasstromes Messfehler. Da in diesem Fall das Turbinenrad nachläuft, wird immer ein größeres Gasvolumen gemessen, als durch den Zähler geflossen ist.
Seite 43
BETRIEB ........................................... In diesem Zusammenhang kann eine Abschätzung der Volumenstrompulsation aufgrund der einfacher zu messenden Druckpulsation erfolgen. Eine direkte Messung der Volumenstrompulsation ist jedoch vorzuziehen, da die Ergebnisse sicherer sind. Ausschlaggebend ist dabei die Pulsation am Ort der Messung. Auswirkungen Bei pulsierendem Durchfluss wird der Turbinenradgaszähler einen zu großen Messwert anzeigen.
Seite 44
BETRIEB ........................................... Schmierung Schmiervorrichtung Zur Schmierung werden entweder Drucköler (Ölspritzen) oder fest montierte Druckölpumpen verwendet. Die verschiedenen Ausführungen sind in den folgenden Tabellen aufgeführt. Typ Ölpumpe Behältervolumen Fördermenge Drucköler (Schmiernippel) 150 cm 0,6 cm /Hub Druckknopfpumpe 8 cm 0,114 cm /Hub Hebelpumpe 150 cm...
Seite 45
BETRIEB ........................................... Nachschmierung Die Nachschmierfristen für sauberes und trockenes Gas sind auf einem Hinweisschild am Gehäuse des Zählers angegeben. Siehe auch „Schmiervorgang“. Beispiel: Nachschmierung! Alle 3 Monate 2 Hübe Schmieröl: 2-4°E bei 25°C entsprechend MIL-L-6085-A siehe Betriebsanleitung Bei ungünstigen Betriebsbedingungen wie z.B. Kondensatanfall durch Wasser oder Kohlen- wasserstoff, sowie staubhaltigem Gas und Betriebstemperaturen über 50°C werden kürzere Schmierintervalle empfohlen, in Extremfällen (ständige Kondensatbildung) täglich.
Seite 46
BETRIEB ........................................... Druckknopfpumpe (KO) Öl einfüllen 1. Deckel abschrauben 2. Öl einfüllen 3. Deckel wieder festschrauben Schmieren 1. Rändelabdeckung (bei älteren Ausführungen Sechskantabdeckung) abschrauben 2. Für jeden Hub einmal auf den jetzt sichtbaren Druckknopf drücken 3. Rändel- bzw. Sechskantabdeckung wieder aufschrauben Alle 3 Monate 6 Hübe Hebelpumpe (GO) Öl einfüllen...
Seite 47
BETRIEB ........................................... Batteriewechsel Verwenden Sie für die Batterieausführung nur Lithium-Batterien des Herstellers Sonnenschein vom Typ SL 770/P Size C, 3,6 V oder Saft vom Typ LS 33600 in der Sonderausführung mit isolierten Anschlussdrähten und Steckkontakten. Diese Batterien haben eine Lebensdauer von ca. 6 Jahren und sind einbaubereit bei RMG erhältlich unter folgender Bestellnummer: Für Ex- und Non-Ex-Geräte: 207626...
Seite 48
BETRIEB ........................................... Wartungsanweisungen Der RMG - Turbinenradgaszähler ist bis auf die regelmäßige Schmierung und Batteriewechsel wartungsfrei. Da alle mit Ölpumpe ausgerüsteten Zähler mit leerem Ölvorratsbehälter zum Versand gebracht werden, ist es daher vor der Inbetriebnahme unbedingt notwendig, den Vorratsbehälter der Ölpumpe mit Öl aufzufüllen und eine Schmierung durchzuführen. Der Betreiber sollte den Turbinenradgaszähler dennoch in regelmäßigen Abständen überprüfen.
Seite 49
BETRIEB ........................................... Herst.-Nr. 0085 Typenschild Messwerk TRZ03-TE/L Herst.-Jahr Weitere Daten sind den Schildern am Fernzählwerk zu entnehmen. Bei Ex-Geräten siehe EG-Baumusterpruefbescheinigung TÜV 02 ATEX1970 Steckerbelegung TRZ03-TE/TEL 1m = Steckerbelegung Alarm 1m = Alle 3 Monate 2 Hübe Hinweisschild für die Ölschmierung der Schmieröl: 2 - 4°E bei 25°C Hauptlager entsprechend MIL-L-6085-A...
Seite 50
TECHNISCHE DATEN ........................................... Technische Daten Messbereich Bei atmosphärischem Druck: 1:20 oder 1:30 Mit zunehmendem Druck vergrößert sich der Zählermessbereich. Mit einer Hochdruckprüfung können Messbereiche bis zu 1:50 erreicht werden. Messfehler ±1% Für bis 0,2 · Q ±0,5% Für 0,2 · Q Reproduzierbarkeit: ...
Seite 51
TECHNISCHE DATEN ........................................... Sensor - Eingang S2 (Vergleichseingang oder Start/Stopp/Rücksetz) (Ex - Anschlusswerte siehe Zulassung) Anschlussklemmen: X5,3 (+) X5,4 (-) Sensortyp: Wiegand - Sensor direkt Leitungslänge < 50cm Brücke X_S2 / 3-5 und 4-6 Wiegand – Sensor Fernzählwerk Leitungslänge < 50m Brücke: X_S2 / 3-5 und 4-6 Brücke: X_TERZ90 / 3-4 Reedkontakt...
Seite 52
TECHNISCHE DATEN ........................................... NF-Ausgang Bei der Ex - Ausführung Anschluss nur an einen bescheinigten, eigensicheren Stromkreis (Ex - Anschlusswerte siehe Zulassung). Anschlussklemmen: X4,2 (+) X4,1 (-) Ausgang: Transistor, „open drain“ 125 ms ± 10% (F : 4 Hz) Impuls 250 ms ± 10% (F : 2 Hz) Non-Ex 4,0 V...
Seite 53
TECHNISCHE DATEN ........................................... Vo oder RS-485 Datenschnittstelle Bei der Ex - Ausführung Anschluss nur an einen bescheinigten, eigensicheren Stromkreis (Ex - Anschlusswerte siehe Zulassung). Vo-Datenschnittstelle: intern Stecker (Fa.Binder) Anschlussklemmen: X15,4 (+) X15,3 (-) X15,1 und X15,2 offen 7,0 V 13,5 V 15 mA 210 mW äussere Kapazität:...
Seite 54
TECHNISCHE DATEN ........................................... Temperatureingang: (Hardware- und Software-Option) Ex - Anschlusswerte siehe Zulassung. Anschlussklemmen: X9,2 (+) X9,1 (-) Sensortyp: PT 1000 Messbereich: -20°C bis 60°C Auflösung: ± 0,2 °C Stromschleifenanschluss (nur netzversorgte Ausführung!) Anschlussklemmen: X22,1 (+) X22,2 (-) (min): 12 V (max): 28 V 3,5 mA...
Seite 56
TECHNISCHE DATEN ........................................... Netzversorgtes Gerät (Ex-Ausführung) (Anschluss nur über Strommodul mit eingebauter Puffer-Batterie) Ex-Bereich Non Ex-Bereich Steckerbelegung (Binder): 24 V/DC 1 = NF - 4 = NF + 2 = Alarm - 5 = Alarm + 3 = HF - 6 = HF + Trennschaltverstärker KFD2-SOT-Ex1 (24 V/DC)
Seite 57
TECHNISCHE DATEN ........................................... Netzversorgtes Gerät (Non-Ex Ausführung) (Anschluss nur über Strommodul mit eingebauter Puffer-Batterie) Non Ex-Bereich Steckerbelegung (Binder): 1 = NF - 4 = NF + 2 = Alarm - 5 = Alarm + 3 = HF - 6 = HF + HF-, NF- und Alarmausgang: : 24 V/DC Maximale Summe der Ströme (HF + NF + Alarm) <...
Seite 58
TECHNISCHE DATEN ........................................... Übersichtstabelle der Parameter TRZ 03 – TE / TEL Parameter Einstellungen Anzeigebeispiele A01 Vb Zählwerk 0 bis 99999999 12345678 m³ A02 Durchfluss Qb 12,3 m³/h A03 Störmengen-Zählwerk m³ A04 Start / Stopp Zählwerk 0 bis 99999999 00000000 m³...
Seite 59
TECHNISCHE DATEN ........................................... Messbereiche/Abmessungen/Druckstufen Typ TRZ 03-TE Größe Messbereich Druckstufen / Gewicht ca. Abmessungen Zoll 1:10/1:20 1:30 Zoll ANSI 10/16 G 40 13-65* 25/40 2" G 65 10-100 2" 64/100 G 100 16-160 10/16 G 160 13-250 25/40 3" 3" G 250 20-400 64/100...
Seite 60
TECHNISCHE DATEN ........................................... Messbereiche/Abmessungen/Druckstufen Typ TRZ 03-TEL Größe Messbereich Druckstufen / Gewicht ca. Abmessungen Zoll 1:10/1:20 1:30 m³ Zoll ANSI 10/16 G 65 10-100 25/40 2" 2" 64/100 10/16 G 100 16-160 25/40 3" G 160 13-250 3" 64/100 10/16 G 160 13-250 25/40...
Seite 61
TECHNISCHE DATEN ........................................... Übersicht über die verwendeten Werkstoffe Benennung Werkstoff Gehäuse GGG40, Stahlguss oder Stahl geschweißt Strömungsgleichrichter Delrin, Aluminium oder Stahl Turbinenrad Delrin oder Aluminium Messwerksgehäuse Aluminium Messwerkslagerung Aluminium und/oder rostfreier Stahl Kugellager Rostfreier Stahl Wellen Rostfreier Stahl Klemmschraube Stahl Dauermagnet Oerstit 500 Zählwerkskopf...
Seite 62
ANHANG ........................................... Anhang TRZ03 – TE/TEL Matrix Terz94 TRZ03-TE/L Terz94-S TRZ03-TE/L Koordinate Beschreibung (Batt.) (Netz) 1 Kanal 2 Kanal 1 Kanal 2 Kanal VB Zählwerk Durchfluss Störmengen Zählwerk NEIN NEIN Start / Stop Zählwerk NEIN NEIN Rücksetzbares Zählwerk NEIN NEIN Zählerfaktor (Impulswertigkeit) Ausgangsimpulsfaktor Konfiguration...
Seite 63
ANHANG ........................................... TRZ03 - TE/TEL Tastenbelegung TRZ03-TE/TEL Anzeige-Modus > 2 Sek: Segmenttest und wechseln auf VB 12345678 m3 < 2 Sek: wechseln der Einheit auf Koordinate danach Blättern in der Matrix (aufwärts) Blättern in der Matrix (aufwärts) Blättern in der Matrix (abwärts) >...
Seite 64
ANHANG ........................................... Umbau Batterieausführung in netzversorgte Ausführung Die Batterieausführung lässt sich durch Einbau einer weiteren Platine zur netzversorgte Ausführung umbauen. Batterie entfernen (s. Kapitel „Batteriewechsel“) Auf der Platine an der Buchsenleiste X2_0 die Brücke für Batteriebetrieb (1-2) entfernen Die 4 kurzen Stehbolzen auf die vorhandenen Stehbolzen der Platine aufschrauben ...