4. Die Phasenanzeige signalisiert das Anliegen der einzelnen
Phasenspannungen. Bei falschem Drehfeld blinken alle 3 Symbole.
5. Die Einheit wird entsprechend der gemessenen Energieart oder
des angezeigten Messwertes angezeigt.
6. Im Zusatz-Cursorfeld werden Betriebszustände des Zählers
dargestellt. Die Pfeile zeigen an, ob ein Installationsfehler registriert
oder die Leistungsschwelle überschritten wurde.
INST
Der Cursor ist aktiv, wenn ein Eintrag im Installations-
fehlerkontrollregister registriert wurde.
PWR
Der Cursor ist aktiv, wenn die im Zähler festgelegte
Leistungsschwelle überschritten wurde.
7. Im Standard-Cursorfeld werden Betriebszustände des Zählers
dargestellt. Die Pfeile zeigen an, welcher Tarif und welches
Maximumwerk aktiviert sind und wie der Zähler gesteuert wird (Uhr
oder Rundsteuerempfänger).
T1 - T4 Tarifinformation für Energie. Alle aktivierbaren Tarifregister
sind auf dem Leistungsschild abgebildet.
M1 - M4 Tarifinformation für Leistung. Alle aktivierbaren Tarifregis-
ter sind auf dem Leistungsschild abgebildet.
RSE
Der Cursor blinkt, wenn der interne Rundsteuerempfänger
aktiviert und empfangsbereit ist. Der zugehörige Cursor ist
dauernd aktiv, wenn der interne Rundsteuerempfänger ein
Telegramm empfängt.
RS
Der Cursor blinkt für die Dauer der Aktivierung einer
Rückstellsperre.
UHR
Der Cursor ist aktiv, wenn die interne Geräteuhr das
Tarifwerk steuert.
SET
Der entsprechende Cursor ist aktiv, wenn sich der Zähler
im Setzmodus befindet.
8. Im Wertebereich werden die Messwerte dargestellt.
9. Im OBIS-Kennzahlenbereich werden die Messwerte anhand des
OBIS-Schlüssels definiert. Die Anzeige ist in der Lage, den langen
OBIS-Schlüssel anzuzeigen.
10