Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAGURA Marta Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

w w w . m a g u r a . c o m
s e r v i c e @ m a g u r a . d e
11
Leitung so nahe wie möglich an der Schnittstelle festhalten (Pfeil). Nur
somit stellt man sicher, dass kein Öl hinausgeschleudert wird. Rechtwinklig
schneiden! Die Überwurfmutter kann wiederverwendet werden. Der Klemmring
und die Stützhülse können nicht wiederverwendet werden, und müssen ersetzt
werden.
5. Pressen Sie mit der mitgelieferten Transportsicherung, in deren Nut sie die
Leitung klemmen, eine neue Stützhülse bis zum Anschlag in die Bremsleitung...
6. ...oder spannen Sie die Transportsicherung wie gezeigt in einen Schraubstock
und treiben Sie die Stützhülse vorsichtig bis zum Anschlag mit einem Gummihammer
ein. Falls Ihr Rahmen nicht für Hydraulikleitungen vorbereitet ist, nun bei HR-Bremsen das
Leitungsbefestigungskit (liegt HR-Bremsen bei) entsprechend seiner Anleitung montieren.
7. Schieben Sie die Überwurfmutter und einen neuen Klemmring (Pfeil) auf die
Leitung. Die so vorbereitete Bremsleitung bis auf Anschlag in den Bremsgriff schieben
und anziehen. Bremsleitung hierbei FEST ins Gehäuse drücken!
Max. Anzugsdrehmoment: 4 Nm.
8. Kontrollieren Sie immer die korrekte Montage, indem Sie versuchen die
Leitung vom Griff wegzuziehen. Ziehen Sie am Bremshebel und kontrollieren
Sie, ob sich der Druckpunkt am Hebel einstellt. Ist dies nicht der Fall, muß die
Bremse entlüftet werden (S. 15 ff.).
Stellt sich der Druckpunkt ein, halten Sie den Hebel gezogen und kontrol-
lieren Sie die Anschlüsse auf Dichtigkeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Marte slMarta sl

Inhaltsverzeichnis