VACON · 412
8.10
PARAMETER FÜR DIE DREHZAHLSTEUERUNG (NUR APPLIKATION 6)
W
Drehzahlregelung_Kp_FW
W
Drehzahlregelung_Kp_f0
W Drehzahlregelung_f0
W Drehzahlregelung_f1
Abb. 96: Adaptive Verstärkung des Drehzahlreglers
1295 GESCHWINDIGKEITSREGLER DREHMOMENT MINDESTVERSTÄRKUNG 6 (2.6.23.30)
Die relative Verstärkung als Prozentsatz von ID613 des Drehzahlreglers, wenn der
Drehmomentsollwert oder der Drehzahlsteuerungsausgang kleiner als der Wert von
Parameter ID1296 sind. Dieser Parameter wird normalerweise verwendet, um den
Drehzahlregler für ein Umrichtersystem mit Getriebenachlauf zu stabilisieren.
1296 GESCHWINDIGKEITSREGLER DREHMOMENT TIEFSTWERT 6 (2.6.23.29)
Der Pegel des Drehmomentsollwerts, unterhalb dessen die Verstärkung des
Drehzahlreglers von ID613 auf ID1295 gewechselt wird. Dies wird als Prozentsatz des
Motornenndrehmoments angegeben. Die Änderung wird gemäß Parameter ID1297 gefiltert.
1297 GESCHWINDIGKEITSREGLER DREHMOMENT FILTERZEIT 6 (2.6.23.31)
Filterzeit für Drehmoment, wenn die Verstärkung des Drehzahlreglers zwischen ID613 und
ID1295 gewechselt wird (abhängig von ID1296).
1298 DREHZAHLREGLER-VERSTÄRKUNG BEIM FELDSCHWÄCHPUNKT 6 (2.6.23.28)
Die relative Verstärkung des Drehzahlreglers im Feldschwächpunkt als Prozentsatz des
Parameters ID613.
1299 DREHZAHLREGLER-VERSTÄRKUNG F0 6 (2.6.23.27)
Die relative Verstärkung des Drehzahlreglers als Prozentsatz von Parameter ID613, wenn
die Drehzahl unter dem durch ID1300 definierten Pegel liegt.
1300 DREHZAHLREGLER F0 PUNKT 6 (2.6.23.26)
Der Drehzahlpegel in Hz, unterhalb dessen die Verstärkung des Drehzahlreglers gleich dem
Parameter ID1299 ist.
8
Verstärkung -%
100 %
PARAMETERBESCHREIBUNGEN
W
Feldschwächpunkt
TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205
f