VACON · 370
PARAMETERBESCHREIBUNGEN
gestartet wird. Der Überschuss von 1 Hz schafft eine Hysterese, um unnötige Starts und
Stopps zu vermeiden. Siehe Abb. 79 Beispiel für die Parametereinstellung; Umrichter mit
variabler Drehzahl und ein Nebenumrichter, ID101 und ID102.
1003 STOPPFREQUENZ, NEBENUMRICHTER 17 (2.9.3)
Die Frequenz des durch den Wechselrichter gesteuerten Antriebs muss den mit diesen
Parametern definierten Grenzwert um 1 Hz unterschreiten, damit der Nebenumrichter
gestoppt wird. Die Stopp-Frequenzgrenze definiert auch die Frequenz, auf die die Frequenz
des von dem Frequenzumrichter gesteuerten Antriebs gesenkt wird, nachdem der
Nebenumrichter gestartet wurde. Siehe Abb. 79 Beispiel für die Parametereinstellung;
Umrichter mit variabler Drehzahl und ein Nebenumrichter.
1004 STARTFREQUENZ, NEBENUMRICHTER 27 (2.9.4)
1005 STOPPFREQUENZ, NEBENUMRICHTER 27 (2.9.5)
1006 STARTFREQUENZ, NEBENUMRICHTER 37 (2.9.6)
1007 STOPPFREQUENZ, NEBENUMRICHTER 37 (2.9.7)
1008 STARTFREQUENZ, NEBENUMRICHTER 47 (2.9.8)
1009 STOPPFREQUENZ, NEBENUMRICHTER 47 (2.9.9)
Siehe Parameter ID1002 und ID1003.
1010 STARTVERZÖGERUNG VON NEBENUMRICHTERN 7 (2.9.10)
Die Frequenz des durch den Wechselrichter gesteuerten Antriebs muss für die mit diesem
Parameter definierte Zeit über der Startfrequenz des Nebenumrichters bleiben, damit der
Nebenumrichter gestartet wird. Die definierte Verzögerung gilt für alle Nebenumrichter.
Damit werden unnötige Starts vermieden, wenn die Startgrenzen kurzzeitig überschritten
werden. Siehe Abb. 79 Beispiel für die Parametereinstellung; Umrichter mit variabler Drehzahl
und ein Nebenumrichter.
1011 STOPPVERZÖGERUNG VON NEBENUMRICHTERN 7 (2.9.11)
Die Frequenz des durch den Wechselrichter gesteuerten Antriebs muss für die mit diesem
Parameter definierte Zeit unter der Stoppfrequenz des Nebenumrichters bleiben, damit der
Nebenumrichter angehalten wird. Die definierte Verzögerung gilt für alle Nebenumrichter.
Dies verhindert unnötige Stopps, wenn die Stoppgrenzen kurzzeitig unterschritten werden.
8
TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205