Tab. 8 Werte-Ebene – EINSTELLUNGEN: ZIRKULATION
Bezeichnung
Beschreibung
Die Zeitfenster 1 bis 4 werden nur dann im Menü angezeigt, wenn der Zirkulationsmodus „zeitlich" gewählt wurde.
Zirkzeit werktags
Untermenü zur Einstellung der Zirkulationszeiten
Fenster 1-4
an den Werktagen Montag - Freitag
Zirkzeit WoEnde
Untermenü zur Einstellung der Zirkulationszeiten
Fenster 1-4
an Samstagen und Sonntagen
Erster Einschaltpunkt für die Zirkulationspumpe im Modus „zeitlich".
Durch Drücken der Taste ■ wird die Uhrzeit für Änderungen
Zeitfenster 1 (2,3,4)
freigegeben. Erst die Stunden mit < und > einstellen, dann mit ■ zur
Start:
[00:00] Uhr
Minuteneinstellung wechseln, diese mit < und > ändern und dann
mit ■ auf die Zeitfensterebene zurückkehren.
Zeitfenster 1 (2,3,4)
Erster Ausschaltpunkt für die Zirkulationspumpe . Änderungen wie
Stopp: [00:00] Uhr
oben beschrieben
Solldifferenz
Die Solldifferenz gibt die Temperaturdifferenz in K an, die zwischen
soll:
[5] K
Warmwasseraustritt und Zirkulationsrücklauf gehalten werden soll.
Max.-Temperatur
Dieser Einstellwert gibt die Temperatur Zirkulationsrücklauf in °C an,
soll :
[40] °C
bei deren Überschreitung die Zirkulationspumpe ausgeschaltet wird.
Wählen Sie diesen Menüpunkt durch Betätigen der Tasten < und > aus und drücken Sie die Taste ■ , um wieder
ENDE
in die Menüebene zu gelangen.
Tab. 9 Werte-Ebene - EINSTELLUNGEN DESINFEKTION
Bezeichnung
Beschreibung
Die Desinfektion kann nur dann angezeigt und aktiviert werden, wenn der Speichertemperaturfühler angeschlossen ist. Anhand des
aktuellen Meßwertes erfolgt die Anforderung der Nachheizung über den externen potenzialfreien Ausgang
Während der Desinfektion besteht Verbrühungsgefahr
Betriebsartenwahl für die Desinfektion des Warmwassersystems.
Bei Automatikbetrieb (AUTO) wird zum eingestellten Zeitpunkt das
Warmwasser und Zirkulationsnetz thermisch desinfiziert. Dazu
Betriebsart
möglichst einen Zeitpunkt außerhalb der typischen Zapfzeiten wählen,
soll:
[AUS]
um die Verbrühungsgefahr zu reduzieren!
Bei Betriebsart EIN ist die Desinfektion (z.B. zu Prüfzwecken) dauernd
aktiviert, bei AUS komplett deaktiviert.
Startzeit:
Einstellung des Zeitpunktes, zu der die Desinfektion starten soll
[23:00]
Starttag
Einstellung des Wochenprogramms. Die Desinfektion kann an einem
[Montag]
vorwählbaren Tag (Mo - So) oder auch täglich gestartet werden.
Das System regelt die Zirkulationspumpe so, dass im
Systemtemperatur
Zirkulationsrücklauf die gewählte Systemtemperatur erreicht wird. Die
soll:
[65] °C
Warmwassertemp. wird dabei auf eine Temperatur geregelt, die um
50% höher ist als die Hysterese der Nachheizung.
Desinfektionsdauer in Minuten. Für diese Zeitdauer wird die
Dauer
Systemtemperatur im Zirkulationsrücklauf gehalten. Wird während
[020] min
dieser Zeitdauer die Systemtemperatur unterschritten, so leuchtet die
LED-Diode (9-4) rot auf.
Hysterese der Nachheizung. Der externe (potentialfreie) Schaltausgang
des Reglers wird geschlossen, sobald die Temperatur im
Nachheizbereich des Puffers die Summe aus Desinfektionstemp. und
Hysterese unterschreitet.
Temp.Erhöhung
Der als Nachheizung dienende Kessel muss so angeschlossen werden,
[10] K
dass er bei geschlossenem potentialfreien Kontakt die
Boilerladefunktion startet. Da die Maximaltemperatur des Kessels nicht
überwacht wird, muss die Kesseltemperaturbegrenzung so eingestellt
werden, dass keine Übertemperaturen im System auftreten.
Wählen Sie diesen Menüpunkt durch Betätigen der Tasten < und > aus und drücken Sie die Taste ■ , um wieder in
ENDE
die Menüebene zu gelangen.
16
Bereich
Grundwert
00:00-
00:00
24:00
00:00-
00:00
24:00
5 - 25 K
5 K
5 - 70 °C
40 °C
Bereich
Grundwert
.
AUTO
EIN
AUS
AUS
00:00 –
23:00
24:00
Mo bis So,
So
täglich
55 - 80 °C
65 °C
0 - 60 min
20 min
5 - 15 K
10 K
D-RATIOfresh-250-400-TI-MA-0809-11214900
Ihr Wert
Ih Wert