Sicherheits- und Schutzmaßnahmen
3.7.1 Gefährdung aus mechanischen Systemen
Es besteht Unfallgefahr durch Quetschen, Schneiden und Stoßen von Körpertei-
len
an sich unerwartet bewegenden Maschinenteilen,
an sich bewegenden Maschinenteilen durch gespeicherte mechanische Energie
in elastischen Teilen, wie Federn,
an unzureichend festem Stand des Gerätes,
an der allgemeinen Form oder Anbauort von Bauteilen.
Unfallgefahr durch frei drehende Walzen
WARNUNG
Wenn auf frei drehbare Walzen aufgestiegen wird, besteht für Fü-
ße und Beine Quetschgefahr und Klemmgefahr zwischen frei
drehbaren Walzen und fest stehenden Geräteteilen.
Niemals auf frei drehende Walzen steigen.
Unfallgefahr durch gespeicherte Energie in den Federelemen-
ten
Die Federelemente stehen unter hohem Druck. Unsachgemäße
Montage oder Demontage führt zur plötzlichen Freisetzung der
WARNUNG
gespeicherten mechanischen Energie. Tod oder schwere Verlet-
zungen von Personen können die Folge sein.
Keine Montagearbeiten oder Demontagearbeiten an den Fe-
Arbeiten an den Federelementen erfordern Spezialwerkzeug.
Demontage und Entsorgung muss durch eine Fachwerkstatt
derelementen vornehmen. Die Federelemente sind wartungs-
frei.
erfolgen.
27