Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Erstinbetriebnahme - Vahle VPOWER 140KHZ/45A Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPOWER 140KHZ/45A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME
8.2

Betrieb

8.2.1

Erstinbetriebnahme

Allgemein
TIPPS UND EMPFEHLUNGEN!
Informationen zur Erstinbetriebnahme von 3,3 kW Systemen
Im folgenden sind die Anschlussarten der Gyratoren aufgezeigt. Diese ist Abhängig
von der Induktivität der angeschlossenen Strecke.
Weitere Hinweise zur Inbetriebnahme der Systeme finden Sie in der Inbetriebnahme-
anleitung.
Um den Gyrator anzuschließen, benötigen Sie folgendes Werkzeug:
Drehmomentschlüssel mit Adapter
Bit HX4 (Schrauben der Terminal-Klemmen)
Bit TX10 [PPGC330.1] / Bit TX20 [PPGC330.2] (Schrauben Gehäusedeckel)
TIPPS UND EMPFEHLUNGEN!
Information zur Konfektionierung des Anschlusskabels
Die Informationen zur Konfektionierung des Anschlusskabels (PX45 bzw. CX45), inkl.
der benötigten Werkzeuge, finden Sie in der Lötanleitung.
Der Anschluss der Strecke richtet sich nach deren Induktivität. Die folgende Tabelle zeigt, wann welche An-
schlussart zu wählen ist.
Streckeninduktivität
Art 1
< 2,5 µH
-
2,5 µH - 5,0 µH
-
> 5,0 µH - 25,0 µH
x
> 25,0 µH
x
*Die zusätzliche Kompensation wird über die „Track Power Compenation Box" (TPCB) realisiert.
TIPPS UND EMPFEHLUNGEN!
Information zur Ermittlung der Anschlussart
Beachten Sie, dass die Induktivität der Strecke nicht nur von der reinen Kabellänge
sondern auch von Verlegung und Umgebung der Strecke abhängig ist.
Die abschließende Entscheidung muss bei der Montage vor-Ort getroffen werden.
Art 2
-
nicht möglich (keine Abstimmung der Strecke möglich)
x
Kurzschlussbrücke muss im Gyrator gesetzt werden
-
Anschluss ohne Kurzschlussbrücke und zusätzliche Kompensation
-
Anschluss ohne Kurzschlussbrücke mit zusätzlicher Kompensation*
97
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ppu330

Inhaltsverzeichnis