Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vahle VPOWER 140KHZ/45A Originalbetriebsanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPOWER 140KHZ/45A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE UND INSTALLATION
Leitungskategorien und -abstände
Kategorie-Einteilung
Es ist sinnvoll, Leitungen und Kabel entsprechend den auf ihnen geführten Nutzsignalen, möglichen Störsig-
nalen und ihrer Störempfindlichkeit in verschiedene Kategorien einzuteilen. Diesen Kategorien lassen sich be-
stimmte Mindestabstände zuordnen, die unter normalen Betriebsbedingungen einen störungsfreien Betrieb
erwarten lassen.
Randbedingungen
Die Einteilung der Leitungen nach Spannungsklassen beruht auf der Annahme, dass die mitgeführten Stör-
spannungen um so geringer sind, je niedriger die geführte Netzspannung ist. Beachten Sie jedoch, dass z.B.
die Gleich- oder 50Hz-Versorgungsspannungen von Energieleitungen nur eine geringe Störgefahr für Datenlei-
tungen darstellen. Die kritischen Störspannungen im Frequenzbereich kHz bis MHz wird durch die an die Lei-
tung angeschlossenen Geräte erzeugt. Eine 24VDC-Leitung, mit der regelmäßig ein Relais geschaltet wird,
weist ein für Datenleitungen wesentlich kritischeres Störspektrum auf, als eine 230V-Leitung, die eine
Glühlampe versorgt.
Bei den folgenden Vorgaben wird vorausgesetzt, dass alle Komponenten innerhalb eines Steuerungssystems
und auch alle Anlagenkomponenten die vom ihm gesteuert werden (z.b. Maschinen, Roboter, etc.) mindestens
die Anforderungen der Europäischen Normen an die elektromagnetische Verträglichkeit für industrielle Umge-
bungen erfüllen. Bei defekten oder falsch installierten Geräten müssen Sie mit höheren Störspannungen und
Empfindlichkeitsstufen rechnen!
Es wird vorausgesetzt:
die Leitungen für Analogsignale, Datensignale und Prozesssignale immer geschirmt sind
Leitungsführung möglichst dicht am Bezugspotential - freischwebende Leitungen wirken wie Antennen
beim Verlegen der Leitungen auf räumliche Trennung der Motorleitung von Signal- und Netzleitungen ach-
ten
eine gemeinsame Klemmleiste für Netzeingang und Motorausgang vermeiden
TIPPS UND EMPFEHLUNGEN!
Information zu Störungen
Generell ist die Gefahr von Störungen durch Übersprechen um so geringer, je weiter
die Leitungen voneinander entfernt sind und je kürzer die Strecken sind über die Lei-
tungen parallel laufen.
Leitungsführung innerhalb von Schränken und Gebäuden
Die Schirme aller Leitungen, die von außen in einen Schrank führen, müssen am Eintrittsort in die
Schrankhülle abgefangen und großflächig mit der Schrankerde kontaktiert werden. Dies wird am besten
mithilfe von Steckverbindern erreicht, die eine 360-Grad-Kabelabschirmung des Steckverbinders ermög-
lichen.
Die parallele Verlegung von außen ankommenden Leitungen zwischen Schrankeintrittsort und Schirmab-
fangung und reinen schrankinternen Leitungen ist unbedingt zu vermeiden, auch bei Leitungen der glei-
chen Kategorie!
Metallisch leitende Kabelkanäle/-pritschen sind in den Potentialausgleich des Gebäudes und zwischen
den einzelnen Anlagenteilen mit einzubeziehen.
Mechanischer Schutz von Datenleitungen
Mechanische Schutzmaßnahmen sollen Datenleitungen vor Unterbrechung bzw. mechanischer Beschädigung
schützen.
89
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ppu330

Inhaltsverzeichnis