Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Mit Verzögertem Beginn; Start Mit Deaktivierten Gras- Und/Oder Abgrundsensoren - AMBROGIO L50 Handbuch

Rasenmähroboter programmierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während der normalen Arbeit, wenn sich der Roboter in den PAUSE Modus begibt, aber nicht abgeschaltet
wird und dann wieder startet, so bleibt die letzte Startzeit (der letzte Zeitpunkt zu dem der Roboter
angeschalten wurde).
WICHTIG: Für eine bessere Schnittqualität und für ein korrektes Funktionieren der Grassensoren
darf der Roboter nicht bei Regen oder bei starker Feuchtigkeit gestartet werden.
3.2.3
Start mit verzögertem Beginn
Man kann nötigenfalls den Roboter (mit oder ohne Ladestation) einschalten und dabei den Beginn der
Arbeit um bis zu 24 Stunden nach dem Zeitpunkt des Einschaltens verzögern.
Schalten Sie den Roboter ein (drücken Sie ON / OFF); der Roboter befindet sich im PAUSE Modus.
Jetzt drücken Sie die ON/OFF Taste erneut; jeweils einmal für jede Stunde, um die Sie den Start verzögern
woollen. Wenn Sie fertig sind, bestätigt der Roboter die Einstellung mit je einem Piepton für jede Stunde.
Dann drückt man die Taste "START/STOPP" zum Bestätigen des Vorganges. Je nach dem gewählten
Modell (Roboter mit oder ohne Ladestation) geht der Roboter auf Standby, oder setzt sich in Bewegung, um
die Ladestation zu erreichen und dort auf die festgelegte Anfangszeit zu warten.
Wenn die Taste "START/STOPP" nicht gedrückt wird, geht der Roboter trotzdem auf Standby und wartet
auf die eingestellte Zeit.
Maximale Verschiebung: 23 Stunden.
WICHTIG: Im Fall eines Irrtums schaltet man den Roboter mit der Taste „ON/OFF" aus und führt
die Startsequenz noch einmal durch.
3.2.4

Start mit deaktivierten Gras- und/oder Abgrundsensoren

Bei bestimmten Gartenbedingungen wie z.B. bei sehr niedrigem Gras oder Gras in Grasbüscheln, oder
trockenem Garten kann man den Roboter mit deaktivierten Gras- und/oder Abgrundsensoren starten.
Dieser Modus ist sowohl bei Robotern mit Ladestation, als auch bei Robotern ohne Ladestation möglich.
Die Anwendung dieses Modus erfordert besondere Achtsamkeit, denn je mehr die Bestückungen mit
Sensoren variieren, variieren auch die Räume, in denen der Roboter zu stehen kommt.
Schalten Sie den Roboter ein (drücken Sie ON / OFF); der Roboter befindet sich im PAUSE Modus.
Wenn der Roboter eingeschaltet und im PAUSE Modus ist, wählen Sie die Sensorkonfiguration wie in der
Abbildung unten.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L75L200L300

Inhaltsverzeichnis