Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Schnellrückführung; Menü Geschwindigkeit; Menü Blackout; Menü Border Blade - AMBROGIO L50 Handbuch

Rasenmähroboter programmierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird angeraten, diese Funktion nur zur Fehlerbehebung in Absprache mit dem Kunden zu deaktivieren,
um überprüfen zu können, ob eventuelle Ausschaltungen der Klinge durch die Sicherheitsvorrichtung des
Griffs verursacht sind.
2.5.8
Menü Schnellrückführung
Sollte nur bei besonders schlechtem Rasenzustand deaktiviert werden (OFF).
In Gärten, in denen der Roboter aufgrund eines krümeligen Bodens oder weil der Draht nicht geradlinig
verlegt ist, eine Schnellrückkehr auch dann erkennt, wenn sie gar nicht vorhanden ist, kann es nützlich sein,
die Schnellrückkehrfunktion zu deaktivieren.
Typische Konditionen bei denen die Schnellrückführung fälschlicherweise erkannt wird sind, wenn der
Roboter am Draht fährt, sich das rechte Rad am Gras befindet und sich das linke Rad auf hartem, losem oder
steinigem Untergrund befindet. In diesen Fällen, auch wenn der Roboter geradeausfährt, kann sich das linke
Rad mit einer anderen Geschwindigkeit drehen als das rechte.
2.5.9
Menü Geschwindigkeit
Dient zur Einstellung der Bewegungsgeschwindigkeit (Radumdrehungen / Minute).
Der Parameter kann entsprechend den Eigenschaften des Gartens geändert werden:
· Erhöhen Sie die Geschwindigkeit, falls der Roboter nicht den ganzen Garten mäht. Kontrollieren Sie
jedoch vorher die Installation und die Roboter Einstellungen: Arbeitszeiten, Einstellungen von
sekundären Bereichen, Autosetup Einstellungen, Fähigkeit des Roboter alle Stellen im Garten zu
erreichen, etc...
· Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn der Roboter zu schnell fährt. Zum Bsp., wenn der
Roboter zu viele "OUT OF BORDER" Fehlermeldungen hat und/oder zu viele Stöße im Garten
vorhanden sind.
· Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, um den Lärmpegel des Roboters zu verringern.
Es wird jedoch angeraten, die Höchstgeschwindigkeit nur bei besonderen Installationen einzustellen, bei
denen die Wahrscheinlichkeit von Stößen und eines Verlassens des umzäunten Bereichs wirklich gering ist.
2.5.10
Menü Blackout
Zur Einstellung des Verhaltens vom Roboter bei einem Signalverlust:
·
STOP: der Roboter stoppt wenn er das Signal verloren hat.
·
RESTART: Sobald der Roboter das Signal verloren hat, führt er einen Wiederherstellungsversuch
durch. Wenn er bei der Drehung um sich selbst nicht auf ein Hindernis oder auf den
Umzäunungsdraht stößt, startet er ordnungsgemäß neu. Andernfalls hält er aus Sicherheitsgründen
an.
Es wird angeraten, den Roboter nur im Fall von Schwimmbecken (oder allgemeinen Gefahrenzonen für den
Roboter) innerhalb oder in Nähe der Installationen auf STOP einzustellen.
2.5.11
Menü Border Blade
Dient zur An- / Abschaltung des Messers, während der Roboter am Draht fährt, um in die Ladestation oder
in eine Nebenfläche zu fahren.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L75L200L300

Inhaltsverzeichnis