6. WARTUNG
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz bevor Sie die Türen des Geräts öffnen. (Dies kann durch Ziehen des Steckers oder
durch Ausschalten der Sicherungen erfolgen. Sichern Sie die Anlage vor Wiedereinschalten) Warten Sie bis die Ventilatoren
still stehen (ca. 2 Minuten).
Vor jeder Heizsaison muss der Kondensatablauf wie bei der Erstinbetriebnahme mit Wasser aufgefüllt werden.
6.1.
WARTUNGSINTERVALLE
Um ein ordnungsgemäß funktionierendes System zu gewährleisten müssen Wartungsanforderungen und Fristen eingehalten werden. Andernfalls
erlischt die Garantie. Einige Empfehlungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt, jedoch sie sind nur beratend, da der Bedarf an Systemwar-
tung vom Ort der Geräteinstallation, der Verschmutzung der Umgebungsluft, der Bewohner, der Laufleistung usw. abhängt.
Zu Überprüfende Komponenten
Filter
Ventilatoren
Wärmetauscher
Wasserheiz-/kühlregister
Elektroheizregister
Luftkanalzubehör
Interne Oberfläche
Externe Oberfläche
Dichtungen, Dichtstreifen, Kugellager,
Antriebsriemen
Sensoren, Kabel, Messröhrchen
Begutachtung der Funktionalität
Schalteinheit (Schütz)
Sicherheitsfunktionen,
Brand
Frostschutz, etc.
Weitere Steuerungsfunktionen
Alarmhistorie
AMBERAIR COMPACT S-CX v2023.3
Austauschen, wenn ein Filteralarm am Display ausgegeben wird.
Überprüfen Sie die Filterinstallation. Überprüfen Sie die Dichtheit des Fil-
terrahmen und einen festen Sitz des Filters.
Überprüfen Sie die Filterinstallation. Überprüfen Sie die Dichtheit des Fil-
terrahmen und einen festen Sitz des Filters.
Überprüfen Sie die Einstellung und die Funktion des Differenzdruckschal-
ters (Schalter, digital, Druckschlauch).
Überprüfen Sie, dass sich das Laufrad ungehindert drehen kann.
Überprüfen Sie, dass alle Kabel fest in den Klemmen der Steuerung sitzen.
Überprüfen Sie die Intaktheit der Wärmetauscheroberflächen.
Überprüfen Sie die Sauberkeit der Wärmetauscheroberflächen.
Überprüfen Sie die Beweglichkeit der Bypassklappe.
Überprüfen Sie die Klappen auf Verschmutzung.
Überprüfen Sie die Sauberkeit sowie den Durchfluss des Kondensatab-
laufs.
Überprüfen Sie den Zustand und den Wasserstand im Siphon des Kon-
densatablaufs.
Überprüfen Sie die Intaktheit der Wärmetauscheroberflächen.
Überprüfen Sie die Sauberkeit der Wärmetauscheroberflächen.
Überprüfen Sie die Dichtheit des Wärmetauschers seitens des Arbeitsme-
diums
Überprüfen Sie den Zustand des Hydraulikkreislaufs des Heizregisters.
Überprüfen Sie die Dichtheit des Wärmetauschers seitens des Arbeitsme-
diums
Überprüfen Sie die Heizwendeln auf Beschädigungen.
Überprüfen Sie die Sauberkeit der Elemente des Registers.
Überprüfen Sie den Zustand der Verkabelung (Zustand der Kabel und Lei-
tungen, Befestigung der Kabel und Leitungen, etc.)
Überprüfen und reinigen, falls erforderlich.
Überprüfen und reinigen, falls erforderlich.
Überprüfen und reinigen, falls erforderlich.
Überprüfen und reinigen, falls erforderlich.
Überprüfen und reinigen, falls erforderlich.
Alle 6 Monate: Sichtprüfung der Funktionsfähigkeit der Schalteinheit
(Schütz), d. h. Sicherstellen, dass das Gehäuse keine Schmelzspuren auf-
weist oder thermisch beschädigt ist und keine ungewöhnlichen Geräusche
erzeugt. Alle Schütze des Produkts oder seines Zubehörs müssen über-
prüft werden.
und
Überprüfen Sie die Funktionalität.
Überprüfen Sie die Funktionalität. Überprüfen Sie die Werte des Lüftungs-
geräts mit den Auslegungsdaten. Es sollten Korrekturmaßnahmen getrof-
fen werden, um etwaige Unstimmigkeiten zu beseitigen.
Überprüfung
Aktion
Intervall (Monate)
6
12
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
DE |
35