Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulufttemperatursensor Installation; Installation Des Kondensatablaufs - Salda AmberAir Compact S-CX-1000-H Anleitung Für Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flanschdurchmesser: Siehe „ABMESSUNGEN"
Wir empfehlen die Installation von Absperrklappen am Lufteinlass sowie dem Fortluftkanal. Bei Betrieb mit einem Wasserheiz-
register muss eine federgespannte Absperrklappe im Lufteinlass verwendet werden.
Der Zulufttemperatursensor ist im Zuluftkanal nach dem Wärmetauscher installiert, daher muss im geraden Kanal Platz für den
Sensor gelassen werden.

4.10. ZULUFTTEMPERATURSENSOR INSTALLATION

Der Zulufttemperatursensor verfügt über ein B Meter langes Kabel. Der Sensor ist an die Klemmen X5:1 und X5:2 der MCB-Steuerung ange-
schlossen. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sicherzustellen muss der Zulufttemperatursensor im Zuluftkanal installiert werden.
Die minimale Distanz des Sensors zum Gerät beträgt A Meter. Stellen Sie sicher, dass der Sensor für Wartungsarbeiten leicht zugänglich ist.
Wird das externe Heiz-/Kühlregister im Zuluftkanal installiert so muss der Zulufttemperatursensor über mindestens A Meter
Abstand zum Register verfügen.
Nachdem die Platzierung des Zulufttemperatursensors feststeht, bohren Sie ein Loch in den Luftkanal. Führen Sie den Temperatursensor in das
gebohrte Loch und dichten Sie die Stelle zwischen Luftkanal und Temperatursensor gut ab.
Abbildung 4.10.1 A - 3xD; B - 6m (A - min. Abstand; B - Kabellänge; D - Kanaldurchmesser).

4.11. INSTALLATION DES KONDENSATABLAUFS

Alle Kondensatablauf Anschlüsse müssen korrekt installiert werden. Unsachgemäßer Anschluss kann zur Überschwemmung der Räumlichkeiten
um das Gerät führen
Alle Stellen im Kondensatablauf, an welchen Kondensat tropfen kann müssen abgedichtet werden. Wenn das Gerät in ungeheizten Räumlich-
keiten installiert wird, so muss der Kondensatablauf thermisch isoliert und über eine Schlauchheizung geheizt werden.
Der Siphon muss so installiert werden, dass naheliegendes Zubehör und Gebäudeelemente nicht beschädigt werden.
Empfehlung
Der Durchmesser der Abflussrohre sollte dem Durchmesser des Kondensatablaufs des Lüftungsgeräts entsprechen.
Kein Kondensatablauf sollte direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Die Komponenten des Kondensatablaufs sollten zur Reinigung leicht
zugänglich sein.
Vor jeder Heizsaison muss der Kondensatablauf wie bei der Erstinbetriebnahme angegeben mit Wasser aufgefüllt werden!
• Nach Installation des Lüftungsgeräts sollte der Kondensatablauf angeschlossen werden: Schrauben Sie das 90° Kondensatablauf Winkelstück
(Im Lieferumfang enthalten) an die Kondensatwanne des Geräts, sowie den Siphon. Befestigen Sie daraufhin das D33 Rohr (Im Lieferumfang
enthalten) an den Siphon. Befestigen Sie einen Schlauch zum Kondensatablauf an das Rohr.
• Das Kondensat wird über einen Schlauch zum Abfluss geleitet.
• Der Kondensatablaufschlauch sollte ein Gefälle von mindestens 3° aufweisen. (Je Meter des Schlauchs sollte ein Gefälle 55 mm vorhanden
sein!)
• Vor Inbetriebnahme des Lüftungsgeräts sollte der Kondensatablauf mit mindestens 0,5 Liter Wasser aufgefüllt werden. (Der Siphon sollte stets
gefüllt sein.) Stellen Sie sicher, dass das Wasser tatsächlich in den Abfluss gelangt!
14
| DE
Abbildung 4.11.1 Kondensatablauf
D
AMBERAIR COMPACT S-CX v2023.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis