Senkrechtfräskopf
Senkrechtzustellung — Nachstellen der Rückholfeder
S e n k r e c h t z u S t e l l u n g
Der um 360
0
schwenkbare Fräskopf wird mit den vier Schrauben 7 festgeklemmt. Pie Frässpindel
ist mit einem Vierkant-Steckschlüssel an der Zahnradwelle 10 von Hand senkrecht verstellbar.
Dabei kann die Fräs- bzw. Bohrtiefe (bis zu 38,5 mm in einem Durchgang) an einem verstellbaren
Skalenring 9 abgelesen werden. Die Lagerhülse ist innerhalb des Gesamtweges von 60 mm am
Knebel 8 beliebig feststellbar. Bei hohen Drehzahlen ist die Klemmung der Lagerhülse mäßig
zu bedienen, da bei kräftiger Klemmung durch die Einengung des Lagerspiels unerwünschte Er-
wärmung auftritt. Das Gewicht der Frässpindellagerung wird durch die Rückholfeder 6 ausgegli-
chen. Die Rückbewegung geschieht durch diese Feder selbsttätig.
N a c h s t e l l e n
der R u c k h o l f e d e r
Eine Nächstellung bzw. Veränderung der Federspannung kann erreicht werden, indem man die Fe-
derkappe 4 nach Lösen von Schraube 1, Scheibe 2 und Abstimmring 3 vorsichtig aus der Kerbver-
zahnung 5 der Welle 10 zieht (dabei die Welle am Skalenring festhalten und gegen den Fräskopf
drücken) und nach Links- bzw. Rechtsverstellung (Vermindern bzw. Verstärken) um 1 - 2 Zähne
wieder auf die Welle zurückschiebt. Dabei ist zu beachten, daß die Federkappe nicht losgelassen
oder zu weit herausgezogen wird, da sonst die Rückholfeder mit ziemlicher Kraft aus dem Gehäuse
springt. Nach der Verstellung wird die Federkappe mittels Abstimmring, Scheibe und Schraube
wieder an der Welle befestigt.
24