10.5) Leerlaufeinstellung
Siehe dazu
Allgemein
Die Leerlaufeinstellung erfolgt grundsätzlich nur am warmen Motor.
Leerlaufeinstel-
lung
- Die Grundeinstellung der Leerlaufdrehzahl erfolgt zuerst mittels Leer-
Nur notwendig, wenn dies bei der Synchronisation noch nicht berücksich-
Optimierung des
Laufverhaltens
tigt wurde.
Schritt
1
2
3
4
Betreff: 912 Serie
Ausgabe 2 / Rev. 0
BRP-Powertrain
WARTUNGSHANDBUCH
Bild
20.
Sollte eine zufriedenstellende Leerlaufeinstellung
ACHTUNG
WARNUNG
nicht möglich sein, so ist eine Kontrolle der Leerlaufdü-
sen bzw. eine zusätzlich pneumatische Synchronisati-
on notwendig.
Siehe dazu Kap. 12-20-00 Abschnitt:
laufeinstellschraube (2) der Drosselklappe.
Siehe dazu Kap. 12-20-00 Abschnitt: 10.2).
Gemischregulierschraube (4) durch Rechtsdrehung ganz einschrauben und
1,5 Umdrehungen durch Linksdrehung öffnen.
Von dieser Grundeinstellung ausgehend wird die Gemischregulierschraube
(4) bis zum Erreichen der höchsten Leerlaufdrehzahl verdreht.
Die Optimaleinstellung ergibt sich als Mittelstellung zwischen jenen Positio-
nen, wo wieder ein Drehzahlabfall eintritt.
Die Nachregulierung der Leerlaufdrehzahl erfolgt anschließend mit der Leer-
laufeinstellschraube (2) und falls erforderlich durch neuerliches leichtes Ver-
drehen der Gemischregulierschraube.
HINWEIS:
Vorgehen
Rechtsdrehung gibt ein mageres, Linksdrehung ein fette-
res Gemisch.
10.3).
12-20-00
Seite 43
Oktober 01/2009