BEISPIELE DER ELEKTRODENPLATZIERUNG
Störung
Das Gerät macht während
des Betriebs eine unerwarte-
te Funktion.
5.0 Beispiele für das Aufkleben der Klebe-
elektroden
Bei den nachfolgenden Anwendungsbeispielen handelt es sich um
Standardpositionen für das Aufkleben der Klebeelektroden. Da jeder Anwender
anders auf die elektrische Nervenstimulation reagiert, ist es für eine erfolgreiche
Behandlung wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache halten, um die richti-
ge Stelle für die Klebeelektroden und die richtige Impulsfrequenz zu bestimmen.
Sie können alle 13 Anwendungsprogramme für eine gewählte Aufklebeposition
der Klebeelektroden nutzen. Ist die erste Behandlung erfolgreich, sollten Sie diese
mit diesem Anwendungsprogramm und dieser Positionierung der Klebeelektroden
fortfahren und mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. Bitte befolgen Sie die in den
Abschnitt 3.0 aufgeführten Sicherheitshinweise.
[Current flow direction = Stromflussrichtung; red = rot, white = weiß; Signal form
= Signalform, The signal is a bipolar pulse. = Das Signal ist ein bipolarer Impuls.]
Positionieren Sie die Klebeelektroden oberhalb und unterhalb (oder links und rechts
von) der Region, in der Sie den Schmerz empfinden und vermeiden Sie es, die
Klebeelektroden direkt auf dem Schmerzzentrum zu positionieren. Es ist wichtig,
dass der Reizstrom durch die Region fließen kann, in der Sie den Schmerz
empfinden!
Wir empfehlen eine durchschnittliche Behandlungsdauer von 30 Min. bis zu drei Mal
täglich, sofern Ihr Arzt nichts anderes angewiesen hat.
Die Wahrnehmung der Intensität kann durch die Verfassung des Anwenders an
einem bestimmten Tag beeinflusst werden und der Anwender kann die Intensität je
nach individuellem Bedürfnis anpassen.
Schlagen Sie auch in medizinischen Büchern zum Thema Nervenstimulation durch
Reizstrom für weitere Anwendungsbeispiele nach.
Ursache
Gerät defekt.
Lösung
Melden Sie diese Unregelmäßigkeit
des Gerätes während der
Anwendung an das Servicecenter
oder den Hersteller.
DE
15