Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschlagstop-Position; Einstellen Der Spreizfinger; Jobs; Allgemeines - Neopost IN-2C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Umschlagstop-Position

Den Umschlag durch Betätigen der Taste „1
Umschlag" in die Füllstation transportieren. Der
Laschenfalz muß sich unter der grünen Markierung „A"
befinden. Erforderlichenfalls kann die Position des Falzes
durch Drücken der Tasten "
" oder "
werden. Einmal Drücken verschiebt die Stop-Position des
nächsten Umschlags 0,5 mm nach rechts (später) oder links
(früher).
Überprüfen
Sie
die
Einstellungen
nochmaliges Betätigen der Taste „1 x
Die Einstellung der Umschlagstop-Position kann auch bei
laufender Maschine geändert werden.
Die Maschine durch Betätigen der „Pause"-Taste stoppen.
IN-2C (SI-78)
Abb. 13

4.6 Einstellen der Spreizfinger

x
Nach korrekter Ausrichtung der Umschlagstop-Position
können die (insgesamt 5) Spreizfinger „B" eingestellt
werden. Hierfür die obere Abdeckung öffnen, den
Sperrhebel anheben und die Lok senkrecht stellen.
" korrigiert
Die Rändelschraube „C" auf den einzelnen Fingern lösen
und die Fingerspitze verschieben, bis sie ca. 5 mm in den
durch
Umschlag ragt. Die Schrauben wieder festziehen.
Umschlag".
Die Finger rechts und links der Lok können seitlich in die
gewünschte Position verschoben werden, wobei darauf zu
achten ist, daß sich die äußeren Finger jeweils ca. 10 mm
vom Rand des Umschlags befinden. Der mittlere Finger läßt
sich nicht zur Seite schieben.
Beim seitlichen Verschieben darf der Finger „D" nicht über
dem Sensor „E" positioniert werden.
Kontrollieren Sie die Position der Finger, wenn Sie andere
Umschläge verwenden.
Abb. 14
E
A
D
B
C
5.

JOBS

5.1

Allgemeines

Die IN-2C ist mit zwei Umschlagausgängen sowie einem
Detektor zur Erkennung der Formulardicke (+/- Kontrolle)
ausgerüstet, deren jeweilige Verwendung in einer
sogenannten Funktion festgelegt ist. Bei Installation der
Maschine werden die gewünschten Funktionen in
sogenannten Jobs abgelegt. Es stehen bis zu 10 Jobs zur
Verfügung. Job 10 kann vom Bediener programmiert
werden, während die Programmierung der Jobs 1 bis 9
durch den Service-Techniker erfolgt.
Aufgrund der beiden Ausgänge und der +/- Kontrolle gibt es
folgende Verarbeitungsmöglichkeiten:
• Umschlagauswurf nur über den Ausgang „geradeaus",
• Umschlagauswurf nur über den Ausgang „rechts",
• Umschlagstapelung
abwechselnd
„geradeaus" und „rechts" oder
• Umschlagauswurf über den Ausgang „geradeaus" oder
„rechts", je nach Steuerung durch die +/- Kontrolle
(Portoklassentrennung) bzw. ein externes System.
in
der
Ablage
7/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si-78

Inhaltsverzeichnis