Aufstellen
18 Aufstellen
Hinweise für den von Winterhalter autorisierten Servicetechniker oder Händler:
− Anschlussplan beachten.
− Der Aufstellort muss frostgeschützt sein, damit wasserführende Systeme nicht einfrieren.
− Maschine mithilfe einer Wasserwaage waagerecht ausrichten.
− Bodenunebenheiten mithilfe der höhenverstellbaren Maschinenfüße ausgleichen. Die Aufstellung auf
3 Füßen ist möglich, wenn die Maschine unter einer Arbeitsplatte eingebaut wird.
− Beim Öffnen der Maschinentür tritt Wasserdampf aus, durch den Holz aufquellen kann. Falls die an die
Maschine angrenzenden Möbel aus Holz sind, muss ein Dampfschutzset eingebaut werden. Das Gleiche
gilt, wenn die Maschine unter einer Arbeitsplatte aus Holz eingebaut wird.
19 Wasseranschluss
Hinweise für den Installateur:
− Anschlussplan mit den Angaben zu Wasserzulauftemperatur und Wasserdruck beachten.
− Maschine an Trinkwasser anschließen.
− In die Wasserzuleitung in der Nähe der Maschine und gut zugänglich ein Hauptabsperrventil einbauen.
Es darf sich nicht hinter der Maschine befinden.
− Die wassertechnische Sicherheit ist gemäß DIN EN 61770 ausgeführt. Demnach kann die Maschine oh-
ne Zwischenschaltung einer weiteren Sicherheitseinrichtung mit der Frischwasserleitung verbunden wer-
den.
− Für den Wasserzulauf den in der Spülmaschine befindlichen Zulaufschlauch und den Feinfilter verwen-
den. Der Feinfilter verhindert, dass Partikel aus der Wasserzuleitung in die Maschine gelangen und
Fremdrost auf dem Besteck und in der Maschine verursachen.
− Überprüfen, ob die Anschlüsse dicht sind. Der Zulaufschlauch darf nicht gekürzt oder beschädigt werden.
Alte, vorhandene Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
− Für den Wasserablauf den in der Spülmaschine befindlichen flexiblen Ablaufschlauch benutzen. Der Ab-
laufschlauch darf nicht gekürzt oder beschädigt werden.
− Die Spülmaschine ist mit einer Ablaufpumpe ausgestattet. Die maximale Abpumphöhe ist dem An-
schlussplan zu entnehmen.
− Bei einer Wasserhärte von mehr als 3°d Gesamthärte (GH) empfehlen wir, eine Wasseraufbereitungsan-
lage vorzuschalten, damit die Maschine nicht verkalkt und um ein optimales Spül- und Trocknungsergeb-
nis zu erreichen. Der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker ist bei der Beratung gerne behilflich.
20 Elektroanschluss
Hinweise für den Elektriker:
GEFAHR! Lebensgefahr wegen Bauteilen, die unter Netzspannung stehen!
Trennen Sie bei allen elektrischen Arbeiten die Maschine vom Netz und prüfen Sie die
Spannungsfreiheit.
Gefahr
Die Maschine und die zugehörigen Zusatzgeräte müssen durch einen vom zuständigen
Energieversorger zugelassenen Fachbetrieb des Elektrohandwerks gemäß den örtlich
geltenden Normen und Vorschriften angeschlossen werden.
− Anschlussplan beachten.
− Typenschild und Stromlaufplan beachten.
− Wirksamkeit aller elektrischen Schutzsysteme prüfen.
− Maschine an ein vorschriftsmäßig installiertes und geprüftes Schutzleitersystem anschließen.
− Der Elektroanschluss der Maschine muss mit den Daten des Typenschildes übereinstimmen.
− Elektroanschluss der Maschine als separat abgesicherten Stromkreis bauseitig mit trägen Sicherungen
oder Sicherungsautomaten gemäß dem Gesamtanschlusswert auf dem Typenschild absichern.
− In die elektrische Zuleitung vorschriftsmäßig einen Netztrennschalter sowie einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI) einbauen. Diese Schalter müssen allpolig abschalten und den vorgeschriebenen Kon-
taktabstand haben. Der Einbauort muss in der Nähe der Maschine und gut zugänglich sein.
− Maschinen, die ohne Netzstecker ausgeliefert werden, müssen vorrangig fest angeschlossen werden.
− Maschinen, die mit Netzstecker ausgeliefert werden, müssen an einer Steckdose eingesteckt werden.
42