8. Prüfprogramme
8.1 Programmversion und Check-Summe anzeigen
8.2 Serielle Schnittstelle prüfen
18
Im Display erscheinen nacheinander die Programmversion und eine
Check-Summe.
z.B.:
Dürkopp Adler AG
506B01
506
= Klassenbezeichnung des Automaten
B01 = Kennbuchstabe und laufende Nummer
DE00 = Check-Summe
Bei Programmversionen mit gleicher Klassenbezeichnung und glei-
chem Kennbuchstaben ersetzt die höhere Version alle niedrigeren Ver-
sionen (Beispiel: 506V03 ersetzt 506V01 und 506V02).
Die Check-Summe ist nur für den Werksservice bestimmt.
Ihr können Fachleute entnehmen, ob der Programmspeicher (EPROM)
der Automatensteuerung das gesamte Programm fehlerfrei enthält.
–
Schalter "Programm" auf "00" einstellen.
–
Taste "STOP" drücken.
Das Programm ist aktiviert.
Programm P58 prüft den SIO-Baustein der Steuerung.
–
SIO-Prüfstecker in Steckverbindung b109 auf der Hauptplatine
stecken.
Der Prüfstecker verbindet den Sender mit dem Empfänger.
Auf diese Weise ist eine Schleifenprüfung möglich.
–
Schalter "Programm" auf "58" einstellen.
–
Taste "STOP" drücken.
Das Programm ist aktiviert.
Display
Erläuterung
OK
SIO-Baustein ist in Ordnung
Err
SIO-Baustein ist defekt,
SIO-Prüfstecker ist nicht gesteckt
kein SIO
Steuerung wird ohne SIO-Baustein betrieben
DE00