Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähprogramme; Nähprogramm P01; Nähprogramm P02; Nähprogramm P03 - Dürkopp Adler 506 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 506:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Nähprogramme
6.1 Nähprogramm P01
6.2 Nähprogramm P02
6.3 Nähprogramm P03
12
Der genaue Arbeitsablauf des Nähprogrammes P01 ist in der Bedien-
anleitung beschrieben.
Schalter "Programm" auf "01" einstellen.
Taste "STOP" drücken.
Das Programm ist aktiviert.
Bei eingeschalteter Grundheizung des Brenners wird in der rech-
ten Hälfte der ersten Displayzeile vor dem Wert für die Oberteil-
drehzahl das Symbol "*" angezeigt.
Bei niedrigen Oberteildrehzahlen wird die Grundheizung automa-
tisch abgeschaltet. Das Symbol "*" erlischt.
Schalter "Programm" auf "02" einstellen.
Taste "STOP" drücken.
Das Programm ist aktiviert.
Unterschied zu P01:
Nach 50% der Stichzahl stoppt der Nähantrieb in Position 2.
Die rechte Klammerhälfte wird angehoben.
In dieser Stellung können z.B. einzunähende Etiketten auf dem
Nähgut ausgerichtet werden.
Rechten Fußtaster betätigen.
Die rechte Klammerhälfte wird abgesenkt.
Durch erneutes Betätigen des rechten Fußtasters kann die rechte
Klammerhälfte wieder angehoben werden.
Bei abgesenkter rechter Klammerhälfte linken Fußtaster betätigen.
Der Nähvorgang wird wieder gestartet.
Schalter "Programm" auf "03" einstellen.
Taste "STOP" drücken.
Das Programm ist aktiviert.
Unterschied zu P02:
Beim Zwischenstopp in Position 2 wird die linke Klammerhälfte an-
gehoben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis