Einkanalregler TOPAX
L
®
7.5.3.4 Stromausgänge mA 1 und 2
ü
4 – 20 mA mit einer maximalen Last von 800 KΩ.
ü
Die Polarität der Kabel beachten.
7.5.3.5 RS485-Kommunikationsanschluss
ü
Kommunikationsprotokoll ModBus RTU/ASCII.
ü
120 Ω Abschlusswiderstand zwischen A und B hinzufügen.
ü
Die Polarität der Kabel beachten.
RS485
serieller
Port
Abb. 17: Anschlussbeispiel für RS485-Kommunikation
7.5.3.6 Reed-Sensoreingang
ü
Eingang für potentialfreien Kontakt oder Halbleiter (offener Kollektor)
5 V DC, max. 6 mA.
ü
Maximale Kabellänge (20 m) für den Reed-Sensor beachten.
Reed-
Sensor
Reed
Abb. 18: Anschlussbeispiel für Reed-Sensor
© Lutz-Jesco GmbH 2023
Technische Änderungen vorbehalten
230929
RS485
GND
7.5.3.7 Eingang für Temperaturmessung
ü
Die Sonden mit Anschlussklemmen verbinden.
ü
Die Polarität beachten.
ü
Maximale Kabellänge (20 m) für den Pt100/Pt1000-Sensor beachten.
ü
Die Verdrahtung des Sensors (2, 3 oder 4 Leiter) beachten.
ü
Die Auswahl von 2/4 oder 3 Leiter im Untermenü 2C1 einstellen.
Temp. Sensor
Pt100/1000
2 Leiter
Temp.
Abb. 19: Anschlussbeispiel für Temperaturmessung-Eingang
BA-40750-01-V01
Betriebsanleitung
Temp. Sensor
Temp. Sensor
Pt100/1000
Pt100/1000
3 Leiter
4 Leiter
Temp.
Temp.
Installation
21