Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lutz-Jesco TOPAX MC Betriebsanleitung

Lutz-Jesco TOPAX MC Betriebsanleitung

Mehrkanalregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOPAX MC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrkanalregler TOPAX
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung lesen!
Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber!
BA-46020-01-V01
MC
®
Dosieren
Flüssigkeiten
Fördern
Gase
Regeln
Systeme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lutz-Jesco TOPAX MC

  • Seite 1 Mehrkanalregler TOPAX ® Betriebsanleitung Dosieren Flüssigkeiten Betriebsanleitung lesen! Fördern Gase Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber! Regeln Systeme BA-46020-01-V01...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    9 Betrieb ................26 9.1 Eine Meldung quittieren ............9.2 Logbuch ................9.3 Trend-Anzeige anzeigen ............9.4 Manuellbetrieb ..............9.5 Justieren ................9.6 Sollwerte und Sollwertsätze ........... 9.7 Via Netzwerk zugreifen............Inhaltsverzeichnis © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten 190726...
  • Seite 4: Hinweise Für Den Leser

    Einzelner Handlungsschritt, dem keine weiteren Handlungsschritte folgen. 1. Erster Handlungsschritt in einer Handlungsfolge. 2. Zweiter Handlungsschritt in einer Handlungsfolge. Resultat des vorangegangenen Handlungsschritts. Die Handlung ist abgeschlossen, das Ziel ist erreicht. ü Hinweise für den Leser BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Kennzeichnung der Handlungsanweisungen...
  • Seite 5: Sicherheit

    Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden. Sicherheit © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Personalqualifikation 190726...
  • Seite 6: Unterwiesene Person

    Personen, die über die entsprechende Qualifikation verfügen, dürfen die- se Tätigkeiten durchführen! Qualifikation Tätigkeiten Transportieren Mechanisch installieren In Betrieb nehmen Außer Betrieb nehmen Fachpersonal Störungen beheben Warten Reparieren Entsorgen Elektrofachkraft Elektrisch installieren Unterwiesene Person Bedienen Tab. 3: Personalqualifikation Sicherheit BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Personalqualifikation...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sensoren und Aktoren an falschen Klemmen angeschlossen bzw. falsch konfiguriert. Entfernen des Schutzleiters. 3.3.2 Fehlerhafte Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit beschädigten oder veralteten Sensoren. Inbetriebnahme ohne Herstellung aller Schutzmaßnahmen, Befesti- gungen etc. Bestimmungsgemäße Verwendung © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Vorhersehbare Fehlanwendungen 190726...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    1. Modul auf Steckplatz 1 zum Anschluss eines Aktors (hier: MAGDOS LD) Ausgangsmodule 2. Modul 2 2. Modul auf Steckplatz 2 zum Anschluss eines Aktors (hier: MEMDOS LP) Tab. 4: Erläuterung Produktbeschreibung BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Aufbau und Funktion...
  • Seite 9: Funktion Des Gerätes

    Zeichen der Konformität mit den anwendbaren europäischen Richtlinien Pos. Funktion WEEE-Kennzeichen Anmelden/Passwort Einstellungen Seriennummer Datum/Uhrzeit Artikelnummer Messwerte Baumonat / Baujahr Hauptmenü Tab. 6: Typenschild Dateibrowser Statuszeile für Meldungen Tab. 5: Komponenten Produktbeschreibung © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Typenschild 190726...
  • Seite 10: Technische Daten

    Messbereich abhängig von der Steilheit bis etwa 20 mg/l Messeingang Strommodul Membranbedeckte Messzelle, Leitfähigkeit 0/4 − 20 mA, max. 500 Ω oder anderer 0/4 − 20 mA-Sensor Spannung Strommodul 24 V Tab. 8: Technische Daten Technische Daten BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Eingangsmodule...
  • Seite 11: Ausgangsmodule

    Tab. 9: Technische Daten 6 Abmessungen Alle Angaben in Millimetern (mm). 6.1 Äußere Abmessungen 6.2 Abmessungen der Bohrungen Abb. 4: Äußere Abmessungen Abb. 5: Abmessungen für die Wandmontage Abmessungen © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Abmessungen der Bohrungen 190726...
  • Seite 12: Installation

    Eine Spannungsversorgung mit 100 − 240 V AC (50/60 Hz) steht zur Verfügung. Die Kontaktbelastbarkeit beträgt max. 4 A. ü Die Spannungsversorgung ist vor Beginn deaktiviert und vor Wieder- einschalten gesichert. ü Das Gehäuse ist geöffnet. Benötigte Betriebsmittel: Schutz-Kontakt-Stecker Installation BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Elektrisch installieren...
  • Seite 13: Klemmenbelegung

    41 − 43 Alarmrelais Klemmen 42 + 43 normal off 44 − 46 Schutzleiter (PE) 47 − 49 Anschluss Versorgungsspannung Nullleiter (N) 50 − 52 Phase (L) Tab. 10: Klemmenbelegung Installation © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Klemmenbelegung 190726...
  • Seite 14: Sensoren Anschließen

    - (Ader mit Ø 1,5 mm) PE110/Redox-Einstabmess- + (Ader mit Ø 2 mm) kette ME110 Tab. 11: Klemmenbelegung Eingangsplatine pH-Redox Modul Ø 2 Mittelleiter Ø 1,5 Schirm Abb. 9: Kabel von pH oder Redox Sensoren richtig anschließen Installation BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Sensoren anschließen...
  • Seite 15: Aktoren Anschließen

    Tab. 19: Klemmenbelegung Ausgangsplatine Stellantrieb Relais Schlauchpumpen Impulslänge Aktoren Konfiguration Tab. 16: Aktoren und Konfiguration Stellmotor mit Poti / Stellmotor C 7700 Chlorgas-Stellventil ohne Poti Tab. 20: Aktoren und Konfiguration Installation © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Aktoren anschließen 190726...
  • Seite 16: Ausgangsplatine Stellantrieb 20 Ma

    Seite 27). allel zum Relaisausgang an. Sie sehen nun alle Ausgänge. 2. Wählen Sie den Ausgang, an den Sie den Aktor angeschlossen haben, RC-Glied angeklemmt. ü den Sie testen möchten. Installation BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 RC-Schutz für Relais...
  • Seite 17: Ethernet Anschließen

    Das Gerät besitzt einen Netzwerkeingang in Form einer 4-poligen und D- codierten M12x1-Buchse. Um einen für Ethernet-Netzwerke typischen Abb. 18: Jumper Stellung auf RS485 RJ-45-Steckeranschluss zu erhalten, bietet die Lutz-Jesco GmbH spezi- elle Twisted-Pair-Netzwerkkabel in verschiedenen Längen an. Bei Kabeln Beim Einsatz von mehreren Geräten an einer Datenleitung von Fremdherstellern ist ein Kabel der Kategorie 3 mit 100 Ω...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Regler und der Ausgangsmodule fest. Starten Sie den Konfigurationsassistenten manuell in System Die feineren Einstellungen wie das Verhalten dieser Module erfolgt später > Einstellungen > Konfiguration > „Konfigurationsassistent“. z. B. im Menüpunkt „Ausgänge“. Inbetriebnahme BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Erste Schritte...
  • Seite 19: Konfiguration

    1. Bewegen Sie sich im Hauptmenü unter System > Eingänge zum Rei- ter „Temperatur“. 2. Konfigurieren Sie im Reiter „Temperatur“ jeden angeschlossenen Temperatursensor und geben Sie die folgenden Angaben an. Inbetriebnahme © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Konfiguration 190726...
  • Seite 20: Virtuelle Eingänge

    H2O � HCIO kein Sensor vorhanden sein, können Sie einen einmalig gemessenen CIO- pH > 7,5 : HCIO � H Referenzwert einstellen, der für die Berechnung herangezogen wird. Abb. 19: Dissoziationskurve wirksames Chlor Inbetriebnahme BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Konfiguration...
  • Seite 21: Funktion

    Weitere Informationen finden Sie in Tab. 24 „Funktionen der einzel- Messwassermangel Alle Regler Ausgänge werden ausgeschaltet. nen Regler“ auf Seite 18. Tab. 25: Funktionen Digital Eingänge Konfiguration der Regler Ausgänge abgeschlossen. ü Inbetriebnahme © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Konfiguration 190726...
  • Seite 22: Ansteuerung Über Schaltuhr

    Konfiguration der Reglerparameter abgeschlossen. ü „Alarmausgang“ angezeigt wird. 4. Konfigurieren Sie den Alarmausgang, indem Sie die folgenden Anga- ben eingeben. 5. Verhalten: Wählen Sie zwischen „normal opened“ (N.O., Arbeitskon- takt) oder „normal closed“ (N.C., Ruhekontakt) aus. Inbetriebnahme BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Konfiguration...
  • Seite 23: Analoge Ausgangssignale

    4. Funktion: Wählen Sie, worauf die LED reagieren soll. Bei Auswahl von „Messwassermangel“ leuchtet die Diode standardmäßig grün. Ist der digitale Kontakt „Messwassermangel“ aktiv, leuchtet sie rot. Weitere Optionen sind die Messwerte der Sensoreingänge 1 – 4. Inbetriebnahme © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Konfiguration 190726...
  • Seite 24: Zweite Übersicht

    Sie die folgenden Angaben an. zern bedient werden. 3. Name: Geben Sie dem Fenster einen individuellen Namen. 3. Ebene: Hier ist das Service-Menü freigegeben. Diese Ebene wird überwiegend für Wartungsarbeiten wie Sensorwechsel, Softwareup- dates oder Netzwerkeinstellungen benötigt. Inbetriebnahme BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Passwortschutz...
  • Seite 25: Netzwerkeinstellungen

    3. IP-Adresse: Geben Sie dem Gerät eine einmalige IP-Adresse, über die es im Netzwerk erreichbar ist. Wenn diese IP-Adresse bereits von ei- nem anderen Gerät verwendet wird, können Fehler entstehen. 4. Subnetzmaske: Geben Sie die Subnetzmaske ein. Inbetriebnahme © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Netzwerkeinstellungen 190726...
  • Seite 26: Betrieb

    CHANGES Änderungen der Konfiguration SETUP Konfiguration ADJUSTMENT Justierung Tab. 26: Logbuch Sie können CSV-Dateien mit einem geeigneten Programm (z. B. MS Excel) öffnen und analysieren. Außerdem können Sie alle CSV-Dateien vom Gerät aus einsehen. Betrieb BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Logbuch...
  • Seite 27: Trend-Anzeige Anzeigen

    10. Bestätigen Sie die Eingabe mit dem grünen Haken. 11. Wiederholen Sie Punkt 6 bis 10 für die zweite Pufferlösung. 12. Ein Fenster mit der aktuellen Steilheit des Sensors öffnet sich. 2-Punkt-Justierung abgeschlossen. ü Betrieb © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Justieren 190726...
  • Seite 28 3. Drücken Sie auf die Taste „Offset“. 4. Sie können einen pH-Offset von -0,30 pH bis maximal +0,30 pH ein- geben. 5. Bestätigen Sie die Eingabe mit dem grünen Haken. Offset-Abgleich abgeschlossen. ü Betrieb BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Justieren...
  • Seite 29 1. Bewegen Sie sich im Hauptmenü unter „Justierung“ zum Reiter „Sensoren“. 2. Wählen Sie unter „Sensor“ den Sensor aus, den Sie justieren möch- ten. 3. Drücken Sie auf die Taste „2 Punkt“. Die 2-Punkt-Justierung beginnt. Betrieb © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Justieren 190726...
  • Seite 30: Stellantrieb Mit Stellungsrückmeldung

    3. Beobachten Sie den Antrieb und warten Sie, bis er komplett zugefah- Führen Sie die folgenden Schritte durch: ren ist. 1. Bewegen Sie sich im Hauptmenü unter „Justierung“ zum Reiter „Ausgänge“. Betrieb BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Justieren...
  • Seite 31: Sollwerte Und Sollwertsätze

    Regelrichtung Heben als auch für Senken. Eine Änderung die- ser Sollwerte wirkt sich nicht auf die speicherbaren Sollwertsätze aus. Dafür müssen Sie Schritt 3 durchführen. Betrieb © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Sollwerte und Sollwertsätze 190726...
  • Seite 32: Umschaltung Über Digitaleingang

    Konfiguration abgeschlossen. ü 8. „Aus“ oder „Aktiv“: Hier wird angezeigt, ob der Timer im Moment ak- tiv ist. Falls dies der Fall ist, wird angezeigt wie lange er noch aktiv ist. Betrieb BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019 Sollwerte und Sollwertsätze...
  • Seite 33: Via Netzwerk Zugreifen

    TFTP in den Netzwerkeinstellungen aktiviert ist. Für den Zugriff benötigen Sie die IP-Adresse des Gerätes. Die Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes finden Sie unter Hauptmenü > System > Service > Netzwerk. Betrieb © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Via Netzwerk zugreifen 190726...
  • Seite 34: Wartung

    ® Betriebsanleitung 10 Wartung 10.4 Batterie Produkte von Lutz-Jesco sind nach höchsten Qualitätsmaßstäben herge- stellte Geräte mit langer Gebrauchsdauer. Dennoch unterliegen einige Teile betriebsbedingtem Verschleiß. Für einen gesicherten Langzeitbe- Das Gerät verfügt über eine Knopfzelle. Überprüfen Sie die Knopfzelle im trieb ist daher eine regelmäßige Kontrolle erforderlich.
  • Seite 35: Sicherung Austauschen

    Hardware des Gerätes und kann nicht verändert werden. Wartung abgeschlossen. ü Die Konfigurationsdatei (*.SET) beinhaltet die individuelle Kon- figuration des Gerätes. Die individuellen Einstellungen können Sie verändern, abspeichern und laden. Wartung © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten Abschluss der Wartung 190726...
  • Seite 36 Der Sensor ist nicht richtig angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass der Sensor richtig angeschlossen ist (Kapitel 7.5 „Sensoren anschließen“ auf Seite 14) Im Signalkabel des Sensors ist ein Kabelbruch. Tauschen Sie das Signalkabel aus. Tab. 28: Störungsanalyse Störungsanalyse BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019...
  • Seite 37: Beschreibung

    Adresse zu finden. Ein „GW“ ergibt also: Adresse 2008 = 0x4757 Adresse 2009 = 0x00?? Die Fragezeichen sind undefiniert. Alle anderen Adressen senden in diesem Fall undefinierte Werte. Tab. 29: Modbus-Adressen Modbus-Adressen © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten 190726...
  • Seite 38 3 = Sensor 4 2024 Der zugewiesene Eingang des Reglers 4 = Virtueller Eingang 1 5 = Virtueller Eingang 2 6 = Virtueller Eingang 3 7 = Virtueller Eingang 4 8 = Schaltuhr Tab. 29: Modbus-Adressen Modbus-Adressen BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019...
  • Seite 39 3 = wirksames Chlor 2101 − 2102 Messwert Anzahl der Nachkommastellen siehe Einheit (4 Byte signed int). Nummer Einheit Nachkommastellen 2103 Einheit µA mg/l µS/cm mS/cm mV/pH Impulse/min Fahrenheit Celsius Tab. 29: Modbus-Adressen Modbus-Adressen © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten 190726...
  • Seite 40 Bit 0: Manuellbetrieb ein 2116 Manuellbetrieb Bit 1: Senken (Bei 2-Seiten-Regelung) Weitere Daten, die nicht kanalbezogen sind 2220 − 2223 Analoge Ausgänge 1 − 4 421 = 4,21 mA (2 Byte signed int) Tab. 29: Modbus-Adressen Modbus-Adressen BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019...
  • Seite 41 Temperatur 1 Maximum-Alarm oder die Meldung aktiv. Temperatur 2 Maximum-Alarm Temperatur 3 Maximum-Alarm Temperatur 4 Maximum-Alarm Temperatur 1 Minimum-Alarm Temperatur 2 Minimum-Alarm Temperatur 3 Minimum-Alarm Temperatur 4 Minimum-Alarm Tab. 29: Modbus-Adressen Modbus-Adressen © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten 190726...
  • Seite 42 2235 Temperatur Eingang 1 235 = 23,5 °C 2236 Temperatur Eingang 2 Bei inaktiver Temperatur ist die Rückgabe -10000 2237 Temperatur Eingang 3 (2 Byte signed int) 2238 Temperatur Eingang 4 Tab. 29: Modbus-Adressen Modbus-Adressen BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019...
  • Seite 43: Eu-Konformitätserklärung

    DIN EN 55016-2-3:2010 + A1:2010 Dokumentationsbevollmächtigter: Lutz-Jesco GmbH Authorized person for documentation: Heinz Lutz Lutz-Jesco GmbH Geschäftsführer / Chief Executive Officer Am Bostelberge 19 Lutz-Jesco GmbH 30900 Wedemark Wedemark, 01.03.2019 Germany EU-Konformitätserklärung © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten 190726...
  • Seite 44 ...................................................................................... Inbetriebnahme (Datum): .................................... Laufzeit (ca. Betriebsstunden):..................................Bitte benennen Sie die Eigenarten der Installation und fügen Sie eine einfache Skizze oder ein Foto der Installation mit Material-, Durch- messer-, Längen-, und Höhenangaben bei. Gewährleistungsantrag BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019...
  • Seite 45 Stellgröße ‚Y‘ über einen definierten Zeitraum hinaus über 95 % be- stellzeit ‚Tn‘ und die Vorhaltezeit ‚Tv‘ definiert. Durch den Integralan- trägt. teil kann der Ist-Wert ‚X‘ den Soll-Wert ‚W‘ erreichen. Glossar © Lutz-Jesco GmbH 2019 BA-46020-01-V01 Technische Änderungen vorbehalten 190726...
  • Seite 46 Hinweise für den Leser ..............4 Kennzeichnung ................4 Warnzeichen Erläuterung ...................4 Wartung ...................34 Inbetriebnahme ................18 Wartungsintervalle ................34 Installation Aktoren anschließen ..............15 Sensor anschließen ..............14 Installationsbeispiel ................8 Y-Alarm ...................21 Justieren ..................27 Klemmenbelegung ................13 Lieferumfang ..................8 Logbuch ..................26 Index BA-46020-01-V01 © Lutz-Jesco GmbH 2019...
  • Seite 48 Lutz-Jesco GmbH Am Bostelberge 19 D-30900 Wedemark Phone: +49 5130 5802-0 info@lutz-jesco.com www.lutz-jesco.com Multi-Channel Controller TOPAX ® Operating instructions...

Inhaltsverzeichnis