Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Aufstellen - EWM Tetrix 501 AC/DC Synergic FW Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflichten des Betreibers!
Zum Betrieb des Gerätes sind die jeweiligen nationalen Richtlinien und Gesetze
einzuhalten!
Nationale Umsetzung der Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) über die Durchführung von
Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der
Arbeitnehmer bei der Arbeit sowie die dazugehörigen Einzelrichtlinien.
Insbesondere die Richtlinie (89/655/EWG) über die Mindestvorschriften für Sicherheit und
Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit.
Die Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung des jeweiligen Landes.
Errichten und Betreiben des Gerätes entsprechend IEC 60974-9.
Den Anwender in regelmäßigen Abständen zum sicherheitsbewussten Arbeiten anhalten.
Regelmäßige Prüfung des Gerätes nach IEC 60974-4.
Die Herstellergarantie erlischt bei Geräteschäden durch Fremdkomponenten!
Ausschließlich Systemkomponenten und Optionen (Stromquellen, Schweißbrenner,
Elektrodenhalter, Fernsteller, Ersatz- und Verschleißteile, etc.) aus unserem Lieferprogramm
verwenden!
Zubehörkomponente nur bei ausgeschalteter Stromquelle an Anschlussbuchse einstecken
und verriegeln!
Anforderungen für den Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz
Hochleistungs-Geräte können durch den Strom, den sie aus dem Versorgungsnetz ziehen, die
Netzqualität beeinflussen. Für einige Gerätetypen können daher Anschlussbeschränkungen oder
Anforderungen an die maximal mögliche Leitungsimpedanz oder die erforderliche minimale
Versorgungskapazität an der Schnittstelle zum öffentlichen Netz (gemeinsamer Kopplungspunkt
PCC) gelten, wobei auch hierzu auf die technischen Daten der Geräte hingewiesen wird. In diesem
Fall liegt es in der Verantwortung des Betreibers oder des Anwenders des Gerätes, ggf. nach
Konsultation mit dem Betreiber des Versorgungsnetzes sicherzustellen, dass das Gerät
angeschlossen werden kann.
2.5

Transport und Aufstellen

Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung von Schutzgasflaschen!
Falscher Umgang und unzureichende Befestigung von Schutzgasflaschen kann zu
schweren Verletzungen führen!
Anweisungen der Gashersteller und der Druckgasverordnung befolgen!
Am Ventil der Schutzgasflasche darf keine Befestigung erfolgen!
Erhitzung der Schutzgasflasche vermeiden!
Unfallgefahr durch Versorgungsleitungen!
Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen,
Steuerleitungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte
umkippen und Personen schädigen!
Versorgungsleitungen vor dem Transport trennen!
Kippgefahr!
Beim Verfahren und Aufstellen kann das Gerät kippen, Personen verletzen oder
beschädigt werden. Kippsicherheit ist bis zu einem Winkel von 10° (entsprechend
IEC 60974-1) sichergestellt.
Gerät auf ebenem, festem Untergrund aufstellen oder transportieren!
Anbauteile mit geeigneten Mitteln sichern!
099-000109-EW500
23.08.2018
Zu Ihrer Sicherheit
VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT
Transport und Aufstellen
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis