Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
EWM Anleitungen
Schweißgeräte
Tetrix 501 AC/DC Synergic FW
EWM Tetrix 501 AC/DC Synergic FW Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für EWM Tetrix 501 AC/DC Synergic FW. Wir haben
1
EWM Tetrix 501 AC/DC Synergic FW Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
EWM Tetrix 501 AC/DC Synergic FW Betriebsanleitung (117 Seiten)
Marke:
EWM
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 5.54 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
Zu Ihrer Sicherheit
7
Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung
7
Symbolerklärung
8
Symbolbeschreibung
8
Teil der Gesamtdokumentation
9
Sicherheitsvorschriften
9
Transport und Aufstellen
13
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
15
Anwendungsbereich
15
Mitgeltende Unterlagen
15
Garantie
15
Konformitätserklärung
15
Schweißen in Umgebung mit Erhöhter Elektrischer Gefährdung
15
Serviceunterlagen (Ersatzteile und Schaltpläne)
15
Kalibrieren / Validieren
15
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht
16
Tetrix 351 AC/DC
16
Vorderansicht
16
Rückansicht
18
Tetrix 451-551 AC/DC
20
Vorderansicht
20
Rückansicht
22
Gerätesteuerung - Bedienelemente
24
Funktionsablauf
26
Aufbau und Funktion
28
Transport und Aufstellen
28
Kranen
28
Umgebungsbedingungen
28
IM Betrieb
29
Transport und Lagerung
29
Gerätekühlung
29
Werkstückleitung, Allgemein
29
Schweißbrennerkühlung
29
Übersicht Zulässige Kühlmittel
30
Maximale Schlauchpaketlänge
30
Kühlmittel Einfüllen
31
Hinweise zum Verlegen von Schweißstromleitungen
32
Vagabundierende Schweißströme
33
Netzanschluss
33
Netzform
34
Schweißdatenanzeige
34
Schweißparametereinstellung
35
Schweißstromeinstellung (Absolut / Prozentual)
35
WIG-Schweißen
35
Anschluss Schweißbrenner und Werkstückleitung
35
Anschlussbelegung, Steuerleitung Schweißbrenner
37
Schutzgasversorgung
37
Anschluss Schutzgasversorgung
38
WIG-Synergic-Bedienprinzip
39
Synergische Parametereinstellung IM Funktionsablauf
40
Konventionelle Parametereinstellung IM Funktionsablauf
40
Bedienprinzip Einstellen (Konventionell / Synergisch)
40
Schweißaufgabenanwahl
41
Gastest oder "Schlauchpaket Spülen
41
Gastest
42
Funktion „Schlauchpaket Spülen
42
Gasnachströmautomatik
42
Zündverhalten für Reinwolframelektroden Optimieren
43
Funktion Kalottenbildung
43
AC-Balance (Reinigungswirkung und Einbrandverhalten Optimieren)
44
AC-Amplitudenbalance
44
5.3.10 Lichtbogenzündung
45
5.3.10.1 HF-Zündung
45
5.3.10.2 Liftarc
45
5.3.10.3 Zwangsabschaltung
45
Betriebsarten (Funktionsabläufe)
45
5.3.11.1 Zeichenerklärung
45
5.3.11.2 2-Takt-Betrieb
46
5.3.11.3 4-Takt-Betrieb
47
5.3.11.4 Spotarc
49
5.3.11.5 Spotmatic
51
5.3.11.6 2-Takt-Betrieb C-Version
52
5.3.12 Wechselstromformen
53
5.3.13 Pulsschweißen
54
Pulsautomatik
54
Thermisches Pulsen
54
Metallurgisches Pulsen (Khz-Pulsen)
56
5.3.13.4 AC-Spezial
58
5.3.14 WIG-Antistick
58
5.3.15 Activarc
59
5.3.16 Beidseitiges Gleichzeitiges Schweißen, Synchronisationsarten
59
Synchronisation über Netzspannung (50 Hz / 60 Hz)
59
Synchronisation über Kabel (Frequenz 50Hz bis 200Hz)
60
Expertmenü (WIG)
61
E-Hand-Schweißen
62
Anschluss Elektrodenhalter und Werkstückleitung
62
Schweißaufgabenanwahl
64
Umschaltung der Schweißstrompolarität (Polaritätswechsel)
64
Anwahl und Einstellung
64
Frequenz- und Balanceeinstellung
65
Hotstart
65
Hotstart-Strom
66
Hotstart-Zeit
66
Arcforce
67
Antistick
67
Mittelwertpulsen in Steigender Position (PF)
68
Schweißaufgaben Organisieren (Modus "JOB-Manager")
70
Zeichenerklärung
70
Neuen JOB IM Freien Speicherbereich Erstellen Bzw. JOB Kopieren
71
Bestehenden JOB aus dem Freien Speicherbereich Laden
72
Bestehenden JOB auf Werkseinstellung Zurücksetzen (Reset JOB)
72
JOB 1-128 auf Werkseinstellung Zurücksetzen (Reset All Jobs)
73
JOB-Manager ohne Änderungen Verlassen
73
Schweißprogramme
74
Anwahl und Einstellung
74
Maximal Abrufbare Programme Festlegen
75
Beispiel "Programm bei Synergischer Einstellung
75
Beispiel "Programm bei Konventioneller Einstellung
75
Zubehörkomponenten zur Programmumschaltung
75
Fernsteller
75
Rt1 19Pol
75
Rtg1 19Pol
76
Rtp1 19Pol
76
Rtp2 19Pol
76
RTP3 Spotarc 19POL
76
Rtac1 19Pol
76
Rt Pws1 19Pol
76
Rtf1 19Pol
76
RTF-Startrampe
77
RTF-Ansprechverhalten
78
Schweißbrenner (Bedienungsvarianten)
78
Tipp-Funktion (Brennertaster Tippen)
78
Einstellung Brennermodus
78
Up-/Down-Geschwindigkeit
79
Stromsprung
79
WIG-Standardbrenner (5-Polig)
79
Funktionen
79
WIG- Up-/Down-Brenner (8-Polig)
82
Poti-Brenner (8-Polig)
84
WIG-Potibrenneranschluss Konfigurieren
84
RETOX TIG Brenner (12 Polig)
86
Maximal Abrufbare Jobs Festlegen
87
Schnittstellen zur Automatisierung
87
Automatisierungsschnittstelle
87
Fernstelleranschlussbuchse, 19-Polig
89
Roboterinterface RINT X12
89
Industriebusinterface BUSINT X11
89
PC-Schnittstelle
90
Energiesparmodus (Standby)
90
Zugriffssteuerung
90
Gerätekonfigurationsmenü
91
5.13.1 Parameter-Anwahl, -Änderung und -Speicherung
91
5.13.2 Abgleich Leitungswiderstand
96
Wartung, Pflege und Entsorgung
98
Allgemein
98
Reinigung
98
Schmutzfilter
98
Wartungsarbeiten, Intervalle
99
Tägliche Wartungsarbeiten
99
Monatliche Wartungsarbeiten
99
Jährliche Prüfung (Inspektion und Prüfung während des Betriebes)
99
Entsorgung des Gerätes
99
Störungsbeseitigung
101
Checkliste zur Störungsbeseitigung
101
Beschreibung
101
Warnmeldungen
102
Fehlermeldungen
103
Schweißparameter auf Werkseinstellung Zurücksetzen
104
Softwareversion der Gerätesteuerung Anzeigen
104
Kühlmittelkreislauf Entlüften
105
Technische Daten
106
Tetrix 351 AC/DC
106
Tetrix 451 AC/DC
107
Tetrix 501 AC/DC
108
Tetrix 551 AC/DC
109
Zubehör
110
Fernsteller und Zubehör
110
Schweißbrennerkühlung
110
Optionen
110
Tetrix 351 AC/DC
111
Tetrix 451-551 AC/DC
111
Allgemeines Zubehör
111
Beidseitiges Gleichzeitiges Schweißen, Synchronisationsarten
111
Synchronisation über Kabel (Frequenz 50Hz bis 200Hz)
111
Synchronisation über Netzspannung (50 Hz / 60 Hz)
111
Computerkommunikation
111
JOB-List
112
Parameterübersicht - Einstellbereiche
116
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
EWM Taurus 501 Basic FKW
EWM Phoenix 501 Progress puls MM FKW
EWM Taurus 505 Synergic S TDM
EWM TETRIX 500 AC/DC CLASSIC activArc
EWM PHOENIX 500 EXPERT PULS forceArc
EWM Taurus 505 Basic TDW
EWM microplasma 50
EWM TRITON 500 DC
EWM Taurus 505 Steel Synergic S
EWM integral inverter MIG/TIG 500 puls
EWM Kategorien
Schweißgeräte
Schweißzubehör
Steuergeräte
Stromquellen
Transportwagen
Weitere EWM Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen