Herunterladen Diese Seite drucken

De'Longi EC-860-M Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

3. Stellen Sie jeweils einen Behälter unter den Brühkopf und
unter den Heißwasserauslauf (Abb. 29) und prüfen Sie,
dass die Abtropfschale leer und richtig eingesetzt ist.
4. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
Die Anzeigeleuchte
Heißwasserauslauf nicht eingesetzt worden sein, blinkt
die Anzeigeleuchte).
5. Die Taste
drücken Die Entkalkung wird durch
die abwechselnd leuchtenden LED angezeigt. Das
Entkalkungsprogramm führt automatisch mehrere
Ausgaben durch den Brühkopf und den Heißwasserauslauf
sowie Intervalle aus, um die Kalkrückstände aus dem
Innenraum der Kaffeemaschine zu entfernen.
6. Nachdem die Entkalkungslösung aufgebraucht ist, zeigt
die Anzeigeleuchte
erforderlich ist.
Problem
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Es fließt kein Espresso mehr aus
Der Espresso tropft aus dem Rand des
Siebhalters statt aus den Öffnungen
Der Siebhalter rastet nicht am Gerät ein
Starkes Pumpengeräusch
Nach der Kaffeeausgabe haftet das Sieb am
Brühkopf
und
:
schaltet sich ein (sollte der
an, dass ein Spülvorgang
Im Falle von Störungen...
Mögliche Ursachen
Das Netzkabel ist nicht ordnungsgemäß
eingesteckt
Kein Wasser im Tank
Die Espresso-Auslauf-Öffnungen des
Siebhalters sind verstopft
Der Brühkopf ist verstopft
Der Siebhalter ist schlecht eingesetzt oder
verschmutzt
Die Dichtung des Espresso-Kessels ist
verhärtet oder verschmutzt
Die Öffnungen der Ausgüsse des Siebhalters
sind verstopft
Es wurde zu viel Kaffee in das Sieb gegeben
Der Wassertank ist leer
Der Tank ist falsch eingesetzt und das
Bodenventil ist nicht geöffnet
7. Um die Reste der Entkalkungslösung und des Kalks zu
entfernen, muss der Tank gut gespült und mit frischem
Wasser gefüllt werden (ohne Entkalker); die Behälter leeren
und unter den Brühkopf und den Heißwasserauslauf stellen.
8. Die Taste
: drücken : Der Spülvorgang beginnt, und
alle LED blinken nacheinander.
9. Der Spülvorgang endet, wenn der Tank leer ist: den Tank
ausspülen und füllen.
10. Die Anzeigeleuchte
die entsprechende Taste: Die Ausgabe startet und wird
automatisch unterbrochen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Reparaturen der Espressomaschine infolge Verkalkung
fallen nicht unter die Garantie, wenn die oben beschriebene
Entkalkung nicht regelmäßig durchgeführt wird.
Lösung
Kontrollieren, ob der Stecker des Netzkabels
bis zum Anschlag in den Anschluss auf
der Geräterückseite eingesteckt ist; dann
kontrollieren, ob der Netzstecker richtig an die
Steckdose angeschlossen ist
Füllen Sie den Wassertank auf
Reinigen Sie die Öffnungen der Ausgüsse des
Siebhalters
Führen Sie eine Reinigung, wie im Abschnitt
Reinigung beschrieben, durch
Rasten Sie den Siebhalter ordnungsgemäß ein
und drehen Sie ihn kräftig bis zum Anschlag
Lassen Sie die Dichtung des Espressokessels in
einem Kundendienst-Zentrum austauschen
Reinigen Sie die Öffnungen der Ausgüsse.
Mitgelieferten Dosierlöffel benutzen und
kontrollieren, ob das richtige Sieb für die Art
der Zubereitung benutzt wird.
Tank füllen
Drücken Sie den Tank leicht fest, so dass sich
das Bodenventil öffnet
Den Siebhalter wieder einsetzen und dann
entfernen.
47
de
schaltet sich ein: Drücken Sie
de

Werbung

loading