Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Beschreibung des Gerätes
(S. 3 - A )
A1. Auflageplatte für Tassen
A2. Verbindung Milchbehälter/Wasserauslauf
A3. Hauptschalter ON/OFF
A4. Anschluss für Netzkabel
A5. Brühkopf/Brüheinheit
A6. Fach für Wassertank
A7. Wassertank-Deckel
A8. Wassertank mit Fach für Wasserfilter
A9. Wasserstandsanzeige
A10. Abtropfschale
A11. Anzeige des max. Wasserstands in der Abtropfschale
A12. Tassenrost
A13. Herausziehbares Fach für Latte-Macchiato/Caffelatte-Glas
A14. Tassenwärmer-Taste
Beschreibung der Bedienblende (B)
(S. 3 - B)
B1. Taste ON/Standby
B2. Anzeigeleuchte ON/Standby
B3. Ausgabetaste 1 Tasse
B4. Anzeigeleuchte "Temperatur OK"/Ausgabe 1 Tasse
B5. Ausgabetaste 2 Tassen
B6. Anzeigeleuchte "Temperatur OK"/Ausgabe 2 Tassen
B7. Ausgabetaste Heißwasser
B8. Anzeigeleuchte Heißwasserausgabe
B9. Ausgabetaste Cappuccino/warme Milch
B10. Anzeigeleuchte "Temperatur OK"/Ausgabe Cappuccino/
warme Milch
B11. Ausgabetaste Latte Macchiato/warme Milch
B12. Anzeigeleuchte "Temperatur
Macchiato/ warme Milch
Beschreibung Milchbehälter
(S. 2 - C)
C1. Milchaufschäumer-Deckel
C2. Taste CLEAN
C3. Milchausgaberohr
C4. Milchansaugrohr
C5. Milchbehälter
Beschreibung des Zubehörs
(S. 2 - D)
D1. Siebhalterbecher
D2. Crema-Sieb 1 Kaffee
D3. Crema-Sieb 2 Kaffees
D4. Crema-Sieb ESE-Pads
D5. Netzkabel (abnehmbar)
D6. Dosierlöffel/Stopfer
OK"/Ausgabe
Latte
39
Description
D7. Herausnehmbarer Wasserauslauf
D8. Indikatorstreifen zur Messung der Wasserhärte
(Total hardness test)
D9. Entkalkungsmittel
D10. Wasserenthärterfilter
Technische Daten
Netzspannung:
Leistungsaufnahme:
Abmessungen LxHxT:
Thermoblock:
Druck:
Fassungsvermögen Wassertank:
Länge des Netzkabel:
Gewicht:
Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
Standby-Richtlinie 1275/2008
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und nachfolgen-
de Änderungen;
EMV-Richtlinie 2004/108/EG und nachfolgende Ände-
rungen;
Die Materialien und Gegenstände, die für den Kontakt
mit Lebensmitteln bestimmt sind, erfüllen die Bestim-
mungen der europäischen Verordnung 1935/2004.
Entsorgung
Gemäß Europarichtlinie 2002/96/EC das Gerät nicht
zusammen mit anderen Hausabfällen entsorgen, son-
dern einem Zentrum für offizielle Mülltrennung über-
geben.
de
220-240V ˜ 50/60Hz
1450W
305x275x320 mm
Edelstahl/Aluminium
15 bar
1 L
1,2 m
7 kg

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für De'Longi EC-860-M

  • Seite 1 Description Beschreibung des Gerätes D7. Herausnehmbarer Wasserauslauf (S. 3 - A ) D8. Indikatorstreifen zur Messung der Wasserhärte A1. Auflageplatte für Tassen (Total hardness test) A2. Verbindung Milchbehälter/Wasserauslauf D9. Entkalkungsmittel A3. Hauptschalter ON/OFF D10. Wasserenthärterfilter A4. Anschluss für Netzkabel Technische Daten A5.
  • Seite 2 Betriebsanzeigeleuchten Anzeigeleuchten Funktion Bedeutung der Anzeigeleuchten Einschalten des Hauptschalters ON/OFF Das Gerät führt eine Selbstdiagnose an der Rückseite des Geräts. aus, die durch das aufeinanderfolgende Blinken der Anzeigeleuchten signalisiert wird. Das Gerät ist eingeschaltet: es ist Das Gerät heizt sich für die kein Zubehör an Verbindung A2 Kaffeezubereitung auf: Wenn die angeschlossen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise In der Bedienungsanleitung verwendete Symbole Achtung: Wichtige Hinweise sind mit diesen Symbolen gekennzeichnet. Das Gerät darf nicht durch Personen (auch Kinder) mit einge- Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden. schränkten psychischen, körperlichen, sensorischen Fähigkei- Gefahr! ten oder ungenügender Erfahrung und Sachkenntnis benutzt Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen durch elektrischen werden, es sei denn, diese werden sorgfältig durch einen für Schlag mit Lebensgefahr führen...
  • Seite 4 Erste Inbetriebnahme des Geräts Installation des Geräts • Schalten Sie das Gerät ein, indem der Hauptschalter I/O Achtung! auf der Rückseite auf I gestellt wird: Das Gerät führt eine Bei der Installation des Geräts sind folgende Sicherheitshin- Selbstdiagnose aus, die durch das aufeinanderfolgende weise zu beachten: Blinken der Anzeigeleuchten signalisiert wird. •...
  • Seite 5 kann geändert werden, so dass das Gerät sich nach 15 Minuten oder nach 3 Stunden abschaltet (siehe Tabelle unten). 1. Das Menü für die Programmierung aufrufen; 2. Den Schalter betätigen und gedrückt halten, bis sich die Anzeigeleuchten für den gewünschten Intervall einer Nichtnutzung einschalten.
  • Seite 6 Kaffeereste von der letzten Benutzung enthält. vorzuwärmen, indem man sie mit warmem Wasser • Verteilen Sie den gemahlenen Kaffee gleichmäßig und auspült . pressen Sie ihn leicht mit dem Stopfer (Abb. 12). • Prüfen Sie, ob die Anzeigeleuchten der Tasten für die Kaf- Das Pressen des gemahlenen Kaffees ist ein wesentlicher feeausgabe leuchten.
  • Seite 7 ters” auf S. 46 beschrieben wird. Reinigung des Milchaufschäumers mit der Taste CLEAN Nach jeder Verwendung der Milchfunktionen zur Entfernung der 1. Den Deckel abnehmen (Abb. 17); Milchrückstände folgendes Reinigungsverfahren anwenden: 2. Den Milchbehälter mit genügend Milch füllen; dabei nicht 1.
  • Seite 8 gereinigt werden, da ansonsten das Wasser überlaufen und das 4. Das Gerät unterbricht die Ausgabe automatisch. Gerät, die Abstellfläche und den umliegenden Bereich beschädigen Merke! kann. • Um die Heißwasserausgabe von Hand zu unterbrechen, 1. Die Abtropfschale entfernen (Abb. 26). muss die Taste erneut gedrückt werden.
  • Seite 9 3. Stellen Sie jeweils einen Behälter unter den Brühkopf und 7. Um die Reste der Entkalkungslösung und des Kalks zu unter den Heißwasserauslauf (Abb. 29) und prüfen Sie, entfernen, muss der Tank gut gespült und mit frischem dass die Abtropfschale leer und richtig eingesetzt ist. Wasser gefüllt werden (ohne Entkalker);...
  • Seite 10: Troubleshooting

    Troubleshooting Problem Mögliche Ursachen Lösung Der Espresso-Schaum ist zu hell (er läuft Der gemahlene Kaffee wurde zu wenig Den gemahlenen Kaffe stärker pressen schnell aus dem Ausguss) gepresst Die Menge des gemahlenen Kaffees ist zu Die Kaffepulvermenge erhöhen gering Der Kaffee ist zu grob gemahlen Nur gemahlenes Kaffeepulver für Espressomaschinen verwenden Die Sorte des gemahlenen Kaffees ist nicht...