Kneten
⚠ VORSICHT
Verletzungsgefahr durch erfassen und aufwickeln von Kleidung oder Haaren durch
rotierende Teile
Verletzungen an Kopf und Gliedmaßen
Eng anliegende Kleidung tragen.
Bei langen Haaren, Haare zusammenbinden.
Keine Halsketten oder Armbänder tragen.
⚠ VORSICHT
Quetschgefahr durch rotierende Teile
Verletzungen an Fingern und Händen
Gerät nur mit Teigschüssel betreiben.
Im Betrieb nicht zwischen Teigschüssel und Gerät oder an rotierende Teile fassen.
⪃ Sie müssen den Verriegelungsbügel bis zum Anschlag einschieben, sonst läuft die
Teigknetmaschine nicht an.
Kneten ohne Zeitvorwahl
Schalten Sie das Gerät mit der Taste „Power" E ein.
Starten Sie den Knetvorgang mit der Taste „Start" C .
Die Zeitanzeige A zeigt die bereits abgelaufene Zeit an.
Den Knetvorgang können Sie jederzeit mit der Taste „Stop" D unterbrechen.
Um den Vorgang fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste „Start" C .
Kneten mit Zeitvorwahl
⪃ Sie können eine Knetzeit bis maximal 30 Minuten einstellen.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste „Power" E ein.
Stellen Sie die Knetzeit mit den Pfeiltasten F und G ein.
Die Zeitanzeige A zeigt die eingestellte Knetzeit zweistellig an.
Starten Sie den Knetvorgang mit der Taste „Timer" B .
Die Zeitanzeige A zeigt die noch verbleibende Zeit an.
Nach Ablauf der Knetzeit schaltet die Teigknetmaschine automatisch ab.
Den Knetvorgang können Sie jederzeit mit der Taste „Stop" D unterbrechen.
Um den Vorgang fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste „Timer" B .
12