Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innere Einbaukomponenten (Leiter, Klemmen, Sicherungen) - Stahl 8146/1-Serie Betriebsanleitung

Klemmenkästen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8146/1-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Produktauswahl, Projektierung und Modifikation
DE
5.4
Innere Einbaukomponenten
DE
(Leiter, Klemmen, Sicherungen)
DE
Maximale Leiteranzahl ermitteln
DE
DE
Durch die Übergangswiderstände an Klemmstellen und durch die im Gehäuse verlegten
Leitungen entsteht in jedem Klemmenkasten Wärme. Damit die maximal zulässige
DE
Temperatur des Klemmenkastens nicht überschritten wird, darf die Strombelastung
DE
der Stromkreise im Klemmenkasten nicht zu groß werden!
DE
5.4.1 Leiterzahl anhand Tabelle aus EU-Baumusterprüfbescheinigung ermitteln
DE
 Maximal zulässige Leiterzahl – in Abhängigkeit von der Strombelastung und vom
DE
Leitungsquerschnitt – den Angaben der EU-Baumusterprüfbescheinigung entnehmen.
DE
Beispiel Gehäuse 8146/1061: Die Anzahl der maximal zulässigen Leiter lässt sich anhand
DE
folgender Tabelle ermitteln.
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
*) Strom, **) Leiterquerschnitt
Erläuterungen zur Tabelle:
Jeder eingeführte Leiter und jeder interne Verbindungsleiter sind zu zählen. Brücken und
Schutzleiter werden nicht gezählt.
Unkritischer Bereich (heller Tabellenteil)
Dieser Tabellenteil gilt für die Gehäuseerwärmung als unkritisch. Stromkreise, die diesem
Bereich zuzuordnen sind, dürfen in beliebiger Anzahl in die Gehäuse eingebaut werden.
14
Klemmenkästen
Reihe 8146/1, Reihe 8146/2
06219E00
137189 / 8146619300
2017-09-26·BA00·III·de·07

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8146/2-serie

Inhaltsverzeichnis