Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gibt Es Eine Liste Der Geführten Gespräche; Existiert Ein Fehlerprotokoll; Kann Ein Firmware-Update Durchgeführt Werden; Muss Das Gerät Ständig Eingeschaltet Sein - AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7530 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5 Gibt es eine Liste der geführten Gespräche?
In der Konfigurationsschnittstelle
„Anrufe". Hier sehen Sie alle Telefonate, die über die Fritz!Box geführt, angenommen oder verpasst wurden.

8.6 Existiert ein Fehlerprotokoll?

In der Konfigurationsschnittstelle (http://fritz.box im Browser öffnen) gibt es im Menüpunkt „Startmenü"
den Unterpunkt „Ereignisse". Falls z.B. ein Telefonat nicht zu Stande kommen sollte, kann man hier den
Grund nachlesen. Unter anderem finden Sie hier die Fehler- bzw. Ereignismeldungen von:
Internetverbindung
WLAN
VoIP
8.7 Kann ein Firmware-Update durchgeführt werden?
Zum Updaten Ihrer FRITZ!Box steht Ihnen auf der FRITZ!Box- Benutzeroberfläche ein Assistent zur
Verfügung. Der Assistent prüft, ob für Ihre FRITZ!Box ein Update der FRITZ!OS zur Verfügung steht, und
führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation.
Update durchführen
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box.
2. Wählen Sie „Assistenten".
3. Starten Sie den Assistenten „Update". Der Assistent prüft, ob ein FRITZ!OS-Update für Ihre FRITZ!Box
vorhanden ist. Wenn der Assistent ein Update findet, zeigt er die Version des neuen FRITZ!OS an. Über
den Link unter der FRITZ!OS-Version erhalten Sie Informationen über Weiterentwicklungen und neue
Funktionen, die das FRITZ!OS-Update enthält.
4. Um ein FRITZ!OS-Update auf die FRITZ!Box zu übertragen, klicken Sie auf „Update jetzt starten". Das
FRITZ!OS-Update startet und die Info-LED beginnt zu blinken. Wenn die Info-LED nicht mehr blinkt, ist das
FRITZ!OS-Update beendet.
8.8 Muss das Gerät ständig eingeschaltet sein?
Das Gerät ist standardmäßig immer eingeschaltet und hält die Verbindung mit dem Internet. Um Energie -
z.B. in den Nachtstunden - zu sparen, gibt es eine Funktion, die die Fritz!Box nach einem vordefinierten
Zeitraum
in
den
(http://fritz.box) und wählen im Menü „System" den Unterpunkt „Nachtschaltung". Nun können Sie den
Zeitraum des Standby-Zustandes angeben und evtl. die WLAN abschalten und sogar das Klingeln des
Telefons für diesen Zeitraum unterbinden („Klingelsperre aktivieren").

8.9 Keine Verbindung zur Fritz!Box

Stellen Sie sicher, dass alle Kabel zweckmäßig angeschlossen sind:
Rot
Netzwerkkabel (Fritz!Box <-> Rechner)
Schwarz Telefonkabel (Splitter <-> ISDN/analog-Anschluss Fritz!Box)
mit Adapter (schwarz)
Blau
CPE <-> Fritz Box
(http://fritz.box
Standby-Zustand
versetzt.
im Browser öffnen) gibt es im Startmenu den Punkt
Dazu
öffnen
Sie
die
Konfigurationsschnittstelle
20 / 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis