Seite 3
Menü Übersicht: Einstellungen und Funktionen .......... 83 Benutzeroberfläche: Menü Internet ..............86 Menü Internet: Einstellungen und Funktionen..........87 AVM-Dienste für Diagnose und Wartung nutzen ......... 88 Kindersicherung einrichten ................90 Zugangsprofil anlegen und zuweisen ............92 Filterlisten bearbeiten ..................95 Prioritäten für die Internetnutzung einrichten ..........
Seite 13
Wissensdaten Lösungen zu häufig auftreten bank den Problemen bei Anschluss, Einrichtung und Bedienung avm.de/newsletter Newsletter Entwicklungsneuheiten bei AVM: neue Produkte, Updates und praktische Tipps Facebook Soziale Medien Neuigkeiten rund um die FRITZ!Box und Ihr FRITZ!Box- Instagram Heimnetz Twitter YouTube •...
Seite 25
1 Gerät führt mit der FRITZ!Box WPS aus. • Wiederholen Sie den WPS-Vorgang: 1 Gerät pro WPS-Vorgang. Info leuchtet • AVM Stick & Surf mit grün FRITZ!WLAN USB Stick ist abge schlossen. • Einstellbar, siehe Signalisierung der Leuchtdiode Info wählen, Seite 184.
Seite 40
Ihres WLAN-Geräts) und wählen Sie das Funknetz der FRITZ!Box aus. Der vorgegebene Name des Funknetzes der FRITZ!Box setzt sich aus „FRITZ!Box 6591 Cable“ und zwei zufälligen Buchsta ben zusammen (zum Beispiel „FRITZ!Box 6591 Cable XY“) und steht auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite.
Seite 41
Sie das Funknetz der FRITZ!Box aus. Der vorgegebene Name des Funknetzes der FRITZ!Box setzt sich aus „FRITZ!Box 6591 Cable“ und zwei zufälligen Buchsta ben zusammen (zum Beispiel „FRITZ!Box 6591 Cable XY“). Der Name steht auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite.
öffnen. In der Benutzeroberfläche richten Sie die FRITZ!Box ein, schalten Funktionen ein oder aus und erhalten Informa tionen zu Verbindungen, Anschlüssen und zum gesamten Heimnetz. Sie können außerdem einstellen, ob und wie Sie die AVM-Dienste zur Diagnose und Wartung Ihrer FRITZ!Box nutzen wollen. Voraussetzungen •...
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, Einstellungen und Zugangsda ten startet der Assistent mit der Vergabe eines Kennwortes für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche. Sie können außerdem wählen, ob Sie die AVM-Dienste zur Diagnose und Wartung Ihrer FRITZ!Box nutzen wollen, siehe AVM-Dienste für Diagnose und Wartung nutzen, Seite Geben Sie das vorgegebene FRITZ!Box-Kennwort ein und kli...
Voraussetzungen Die FRITZ!Box ist am Kabelanschluss angeschlossen. Internetzugang automatisch einrichten Wenn Sie die FRITZ!Box 6591 Cable von Ihrem Kabelanbieter erhalten haben, dann wird der Internetzugang automatisch eingerichtet. Sie müssen die nachfolgende Anleitung nicht ausführen. Anleitung: Internetzugang einrichten Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite Falls der Assistent nicht automatisch startet, wählen Sie das...
Seite 74
WLAN-Verbindung einrichten um Zugriff auf das Heim netz und den Internetzugang Ihrer FRITZ!Box zu erhalten. Gemeinsam genutzt werden im Mesh auch Einstellungen für Push Services, Auto-Updates und AVM-Dienste. • Zentrale Heimnetzübersicht Die Mesh Übersicht in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zeigt Ihnen, welche Geräte im Heim- und Gastnetz aktiv sind, wie diese...
Seite 103
MyFRITZ!, Seite 212. VPN Service-Portal Auf den Internetseiten von AVM gibt es das VPN Service-Portal, auf dem Sie ausführliche Informationen zu VPN im Allgemeinen und im Zusammenhang mit der FRITZ!Box finden. Wenn Sie sich umfassender mit dem Thema beschäftigen möchten, dann besuchen Sie das Portal unter: avm.de/vpn...
Die FRITZ!Box-Zeitschaltung kann auf andere verbundene AVM-Geräte übertragen werden, zum Beispiel FRITZ!WLAN Repeater und FRITZ!Po werline. In der Voreinstellung übernehmen die AVM-Geräte die Einstel lungen der WLAN-Zeitschaltung von der FRITZ!Box. Sie können für die verbundenen AVM-Geräte auch eine eigene WLAN-Zeitschaltung ein...
Ports geöffnet, welche Benutzer angemeldet oder welche WLAN-Geräte angeschlossen sind. Die Ergebnisse von Funktions- und Sicherheitsdiagnose können Sie speichern und im Fehlerfall an das AVM-Support-Team senden. Menü „Diagnose“ Beschreibung der Untermenüs Eine ausführliche Beschreibung der Untermenüs finden Sie in der Onli...
Seite 257
Wenn die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche nicht angezeigt wird, müssen Sie dem Netzwerkadapter, der mit der FRITZ!Box ver bunden ist, die IP-Adresse 169.254.1.2 zuweisen. Eine Anleitung aus der AVM-Wissensdatenbank finden Sie, indem Sie in Google nach Netzwerkadapter für Aufruf der Benutzeroberfläche über Notfall-IP einrichten suchen.
Seite 270
Weiterveräußerung überlassen wird (Endkunde), darf das Nut zungsrecht nur zusammen mit dem Produkt, das er zusammen mit der Software von AVM erworben hat, an Dritte weiter geben. Im Falle einer Übertragung des Nutzungsrechts an Dritte hat der Lizenznehmer si...
Seite 271
Dritten, so ist der Lizenznehmer für die Beachtung etwaiger Ausfuh rerfordernisse verantwortlich und hat AVM insoweit von Verpflichtun gen freizustellen. Soweit AVM Software zur Verfügung stellt, für die AVM nur ein abgelei tetes Nutzungsrecht besitzt (Fremdsoftware), gelten zusätzlich und vorrangig vor den vorliegenden Bestimmungen die für die Fremdsoft...
Seite 272
Glasfaser, auch einschließlich VoIP- oder SIP-Verbindungen), sowie für Kosten, einschließlich der Kosten für solche Verbindungen, die im Zu sammenhang mit den gelieferten Programmen und der Dokumentati on stehen oder auf fehlerhafte Installationen, die von AVM nicht vorge nommen wurden, zurückzuführen sind, sind alle Haftungsansprüche insoweit ausdrücklich ausgeschlossen.
Seite 273
10559 Berlin AVM im Internet: avm.de CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt AVM, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif ten der Richtlinien 2014/53/EU, 2009/125/EG sowie 2011/65/EU be findet. Die Langfassung der CE-Konformitätserklärung finden Sie in engli...