Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Rufannahme Ein-/Ausschalten; Sprachlautstärke Ändern; Klingeltöne Ändern - T-COM Sinus 400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinus 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Rufan-
nahme ein-/ausschalten
Bei eingeschalteter Funktion nehmen Sie das
Mobilteil bei einem Anruf einfach aus der Lade-
schale, ohne die Abheben-Taste
müssen (Lieferzustand: Ein).
§Menü§
Einstellungen
Automatische Rufannahme
Auswählen und
Lang drücken (Ruhezustand).
Sprachlautstärke
ändern
Sie können die Lautstärke für das Freisprechen in
fünf und die Hörerlautstärke in drei Stufen einstellen.
Im Ruhezustand
/ d
Abheben-Taste lang (Hörerlautstärke)
bzw. Freisprech-Taste kurz (Freisprech-
Lautstärke) drücken.
Die Leitung wird belegt. Sie hören den
Wählton.
q
Steuer-Taste drücken.
q
Lautstärke einstellen und
Lang drücken (Ruhezustand).
drücken zu
Mobilteil
§OK§
drücken (‰ = ein).
§OK§
drücken.
Während eines externen Gesprächs
Die Lautstärke für das Freisprechen können Sie nur
ändern, wenn die Funktion eingestellt ist.
Sie führen ein externes Gespräch.
Steuer-Taste drücken.
q
Lautstärke einstellen und
Klingeltöne ändern
Lautstärke:
Sie können zwischen fünf Lautstärken (1–5; z.B.
Lautstärke 2 =
(6; Lautstärke wird mit jedem Klingelton lauter =
) wählen.
Melodie:
Sie können eine Melodie aus der Liste der vor-
installierten Klingeltonmelodien auswählen. Die
ersten drei Melodien entsprechen den „klassi-
schen" Klingeltönen.
Die Klingeltonmelodien lassen sich für externe
Anrufe, für interne Anrufe und für den Wecker
unterschiedlich einstellen.
Mobilteil einstellen
§OK§
drücken.
) und dem „Crescendo"-Ruf
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis