Wandschalung
Ausschalecke
Funktionsweise der
Ausschalhilfe/Ein- und
Ausschalhilfe
Die Ausschalhilfe verfügt über
3 Sechskantmuttern für Werk-
zeuge mit den Schlüsselweiten
27, 30 und 36. Die Ein- und
Ausschalhilfe verfügt über eine
Sechskantmutter mit der Schlüs-
selweite 36.
Durch Drehen der Sechskantmut-
ter mit elektrischem Schrauber
(Abb. 56.1), Ratschenschlüssel
(Abb. 56.2) oder Schrauben-
schlüssel an der Spannschraube
wird die Kniehebelstange der
Ausschalecke nach oben gezo-
gen (Abb. 56.5).
Die Funktion der Ausschalecke
wird betätigt und die Ecke so von
der Wand gelöst (Abb. 56.4).
Nach dem Versetztvorgang der
Schachtschalung können die
Ausschalecken mit der Ein- und
Ausschalhilfe wieder in die Aus-
gangsposition zurückgeschraubt
werden (Abb. 56.6).
Bezeichnung
Ausschalhilfe.......................... 79-306-30
Ein- u Ausschalhilfe ................ 29-306-32
Flanschmutter-Ratsche
SW 27 ....................................29-800-10
SW 36 ....................................29-800-15
XT-56
Schrauber
Spannschraube
Aufhängung
Ausschalecke
Vor Betätigen der Ausschalhilfe
Abb. 56.3
Artikel-Nr.
Abb. 56.5
Sechskantmutter
Ein- und Ausschalhilfe
Kniehebelstange
Abb. 56.1
Aufhängung
A
Aufbau- und Verwendungsanleitung / Stand November 2023
Mammut XT
Ratschenschlüssel
Sechskantmutter
Kniehebelstange
Ausschalecke
Abb. 56.2
Nach Betätigen der Ausschalhilfe
Abb. 56.4
Abb. 56.6
Ein- und Ausschal-
hilfe
Spannschraube
B