FALTRAHMEN • FEDERGABEL
2. Drehen Sie den kompletten Schnellspanner um
mind. 90° Richtung Hinterrad
3. Klappen Sie den Rahmen ein.
RAHMEN AUSKLAPPEN
1. Klappen Sie den Rahmen bis zum Anschlag aus.
Der Schließmechanismus muss hörbar einra-
sten.
2. Drehen Sie den kompletten Schnellspanner in
Richtung Vorderrad.
3. Schließen Sie den Schnellspanner, indem Sie den Hebel umlegen (s. auch Kapitel
Schnellspannern).
FEDERGABEL
Viele Fahrräder sind mit Federgabeln ausgestattet, um Ihnen als Fahrer mehr Fahr-
komfort zu bieten.
Bei einigen Modellen läßt sich die Federvorspannung individuell einstellen. In die-
sem Fall kann die Gabel dem Gewicht des Fahrers sowie der Zuladung angepasst
werden.
Bei spor tiven Fahrrädern, wie z.B. Mountainbikes, hat auch die Art des Unter-
grundes bzw. des Geländes eine entscheidende Bedeutung. Die Federvorspannung
kann so optimal an die Geländebeschaffenheit angepasst werden.
FEDERVORSPANNUNG EINSTELLEN
• Drehen Sie die Einstellschraube niemals über den Anschlag hinaus, da die
Gabel sonst Schaden nimmt! Beschädigungsgefahr!
ACHTUNG
Sie können die Federvorspannung der Gabel einstel-
len, indem Sie an der seitlichen Einstellschraube der
Gabelbrücke drehen (Abb. Z).
Je nach Ausstattung befindet sich die Einstellschrau-
be auf der linken, rechten oder auf beiden Gabelsei-
ten.
Straffere Federung
Komfortablere Federung
20
(Abb. Y).
2
im Uhrzeigersinn drehen (+)
gegen den Uhrzeigersinn drehen
(–)
Y
2
Z
1