Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd
25.01.2007
14:39 Uhr
Seite 28
Technische Änderungen vorbehalten. Stand Januar 2007 – REX QUAD 150/250 – 88841

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REX Quad 150

  • Seite 1 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 28 Technische Änderungen vorbehalten. Stand Januar 2007 – REX QUAD 150/250 – 88841...
  • Seite 2 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 1...
  • Seite 3 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 2 Vorwort Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf unseres Fahrzeugs. Sie haben ein wirklich gutes Produkt erworben und werden bestimmt viel Freude und Fahrvergnügen damit haben. Bevor Sie jedoch das Fahrzeug erstmals in Betrieb nehmen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanlei- tung aufmerksam zu lesen.
  • Seite 4 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 3 Allgemeines Für den Fahrer und Beifahrer besteht Helmpflicht. Darüber hinaus sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auch geeignete feste Bekleidung tragen. Bevorzugen Sie auffällige, helle Farben, damit Sie von ande- ren Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen werden. b Vor jeder Fahrt sollte das Fahrzeug auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden.
  • Seite 5 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 4 b Bei Schlechtwetterfahrten (Nässe, Schnee, Glatteis) besonders vorsichtig fahren. b Bei längeren Regenfahrten sowie nach der Fahrzeug-Wäsche kann durch Feuchtigkeit die Bremsanlage verzögert ansprechen. Deshalb nach der Wäsche die Bremsen „trocken bremsen“ bzw. bei Regenfahrten die Bremsen öfters betätigen, damit immer eine einwandfreie Bremswirkung vor- handen ist.
  • Seite 6: Gewährleistung

    Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 5 Gewährleistung 1. Es wird eine dem Stand der Technik entsprechende Fehlerfreiheit des Fahrzeuges in Werkstoff und Herstellung während der gesetzlichen Gewährleistung ab dem Datum der Übergabe des Fahrzeuges gewährt. Die Erfüllung der Gewährleistungsverpflichtung erfolgt nach unserer Wahl durch Instand- setzung des Fahrzeuges.
  • Seite 7 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 6 5. Nicht eingeschlossen in die Gewährleistung sind: b Nachfüllen von Schmiermittel, Spezialflüssigkeiten und verschiedenes Verbrauchsmaterial, das nicht in Zusammenhang mit Reparaturarbeiten an anerkannten Störungen steht. b alle Wartungsarbeiten oder sonstige Arbeit, die durch Abnutzung, Unfall oder Betriebsbedingun- gen sowie Fahren unter Nichtbeachtung der Herstellerangaben entstehen.
  • Seite 8 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 7 Bauteile, die der Abnutzung unterliegen, wie z. B.: – Kupplungsscheiben – Bremsbeläge – Variator-Fliehkraftmassen (Rollenkerne, Keilriemen) – Kabel – Lampen – Sicherungen – Sitzbankdichtungen – Aufkleber – Auspuff – Reifen – Batterie – Ständer – Sitze – Kühler Nicht unter die Gewährleistung fallen Kosten für Wartungs-, Überprüfungs- und Säuberungsarbeiten.
  • Seite 9 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 8 Lage der Fahrgestellnummer, der Motornummer und des Fabrikschildes Die Fahrgestellnummer befindet sich auf der rechten Seite unten im Rahmen eingraviert . Das Fabrikschild befindet sich ebenfalls auf der rechten Seite am Rahmen . Die Motornummer befindet sich auf der linken Seite unterhalb des Schalthebels .
  • Seite 10 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 9 Funktion der Kontroll- u. Bedieneinheiten Kontrollsysteme ON 1 ON 2 Kontrollleuchten: = Blinkerkontrolle = Fernlichtkontrolle = Neutralanzeige Zündschloss: = Die Zündung ist ausgeschaltet, und der Schlüssel ist abziehbar. ON 1 = Das ist die Startposition. Die Zündung ist eingeschaltet.
  • Seite 11 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 10 Lenkerbedienelemente linke Seite Blinkschalter Zum Einschalten der Blinker den Schalter (L = linke Seite, R = rechte Seite) betätigen. Zum Ausschalten den Blinkschalter drücken. Hupenknopf (rot) Lichtwahlschalter Schalterstellung unten = Standlicht, Mitte = Abblendlicht, oben = Fernlicht Kaltstart-Choke Bei kaltem Motor den Hebel ganz ziehen.
  • Seite 12 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 11 Lenkerbedienelemente rechte Seite Gashebel Vorderradbremshebel mit Feststellbremse Durch Betätigen des Bremshebels und gleichzeitigem Drücken des Knopfes ist das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert. Durch nochmaliges Ziehen am Bremshebel wird die Bremse wieder gelöst.
  • Seite 13 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 12 Benzintank Bei leerem Tank mit max. 8 l bleifreiem Normal-Kraft- stoff auffüllen. Vor dem Tanken Motor abstellen! Nie mit offenen Flammen oder brennenden Zigaretten tanken! Motorölkontrolle Zum Prüfen des Ölstands schrauben Sie den Ölmessstab auf der rechten Seite aus dem Motor.
  • Seite 14 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 13 Fußschaltung Die Neutralstellung (N) liegt zwischen dem 1. und 2. Gang. Der 1. Gang wird gedrückt, der 2. bis 5. Gang wird nach oben gezogen. Benzinhahn Schalterstellung ON = Pos. 1 (auf) OFF = Pos. 2 (zu) RES.
  • Seite 15 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 14 Federvorspannung Die Federvorspannung der vorderen Federbeine kann mit einem Hakenschlüssel der Größe 55 mm wahlweise auf hart oder weich eingestellt werden . Es ist darauf zu achten, dass an beiden Federbeinen die gleiche Ein- stellung gewählt wird.
  • Seite 16 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 15 Benutzungshinweise 4 mm Kontrollen vor Fahrtantritt b Reifendruck und -Profiltiefe prüfen b Ölstand prüfen b Benzinstand prüfen b Funktion der Bremsanlage b Funktion der Hupe, Blinklicht und Lichtanlage Profiltiefe Reifendruck Straße Vorderrad: 0,8 bar Hinterrad: 0,8 bar mit Sozius 0,8–1 bar Reifendruck Gelände je nach Bodenverhältnissen Vorderrad: 0,4 –...
  • Seite 17 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 16 Einfahrvorschriften Die Lebensdauer und die Leistung des Motors werden durch vernünftiges Einfahren stark beeinflusst. Fahren Sie die ersten 1000 km nie schneller als 80 % der Höchstgeschwin- digkeit. Vermeiden Sie es, Vollgas zu geben oder eine längere Strecke mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren.
  • Seite 18 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 17 Starten ON 1 b Zur Schonung der Batterie beim Starten den Zünd- schlüssel in Position „ON 1“ stellen. Das Licht ist nun ON 2 ausgeschaltet. b Ganghebel in Neutralstellung bringen. Die Neutralanzeige im Cockpit muss leuchten. b Benzinhahn öffnen.
  • Seite 19 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 18 Spezifikationen des Quads Maße: Gesamtlänge, -breite, -höhe: 1650 mm, 1030 mm, 1050 mm Sitzhöhe: 870 mm Radstand: 1090 mm Bodenfreiheit: 120 mm Kurvenradius min.: 3000 mm Gesamtgewicht: 150 ccm = 170 kg (fahrfertig) 250 ccm = 180 kg (fahrfertig) 150 ccm 250 ccm Motor:...
  • Seite 20 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 19 Kraftübertragung: 5-Gang-Getriebe, Fußschaltung Luftfilter: Nass-Element Kraftstoff: Normal – bleifrei, Tankinhalt 8 Liter Reifen: 150 ccm 250 ccm vorne: AT21x7-10 175/80-10 hinten: AT21x10-8 255/65-8 Elektrik: Zündung: CDI (Kondensator-Entlade-Zündung) Generator: Schwungmagnet Batterie-Typ: 150 ccm = GTX7A – BS 250 ccm = GTX9 –...
  • Seite 21: Wartung

    Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 20 Wartung Batterie/Ladung Das Quad ist mit einer wartungsfreien Batterie ausgestat- tet, die nicht geöffnet werden kann. Bei Nichtbenutzung des Quads über einen Monat muss die Batterie mit einem Ladegerät nachgeladen werden. Das Ladegerät ist als Sonderzubehör erhältlich.
  • Seite 22 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 21 Kette Um die Kette zu spannen, die Schrauben lösen. Durch Anziehen der Muttern (rechte und linke Seite) wird die Kette gespannt. Achten Sie darauf, dass die Markierungen auf der linken und rechten Seite den gleichen Abstand haben .
  • Seite 23 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 22 Vorderradbremse Die Vorderradbremse ist mit der oberen Einstellmutter jeweils rechts und links getrennt voneinander einstellbar. Es empfiehlt sich das Fahrzeug dazu aufzubocken, sodass beide Vorderräder frei drehen. Der Bremszug ist richtig eingestellt, wenn sich der Handhebel 15 mm frei bewegen kann und die Vorderräder sich leicht bewegen lassen.
  • Seite 24 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 23 Hinterradbremse – Scheibe Einstellung ist nicht erforderlich. Verschleißprüfung: Durch Begutachtung, Blick von hinten auf den Brems- zylinder, kann die Bremsbelagstärke festgestellt werden. Betätigen Sie den Fußbremshebel, um die restliche Bremsbelagstärke festzustellen (min. 1,5 mm), Bremsflüssigkeit Eine Kontrolle des Bremsflüssigkeitsstandes erfolgt am Bremsflüssigkeitsbehälter, der an der linken Seite unter-...
  • Seite 25 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 24 Wartungsplan Die zuerst eintretenden Daten (Monat oder km) sind maßgebend. Einstellen: E, Wechseln: W, Überprüfen: Ü (beinhaltet falls notwendig Schmieren, Nachziehen, Reinigen bzw. bei Verschleiß oder Beschädigung Austausch des Teils) nach 1 Monat nach 6 Monaten nach 12 Monaten Gegenstand oder 500 km...
  • Seite 26 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 25 nach 1 Monat nach 6 Monaten nach 12 Monaten Gegenstand oder 500 km oder 2.500 km oder alle 5.000 km Bremsen Ü / E Ü / E Ü / E Bremsanlage Ü Ü Ü Reifen Ü...
  • Seite 27 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 26 Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem Inspektion autorisierten Fachhändler ausgeführt und bestätigt werden. 1. Wartungsdienst 2. Wartungsdienst 3. Wartungsdienst nach 1 Monat oder 500 km nach 6 Monaten oder 2.500 km nach 1 Jahr oder 5.000 km Stempel / Unterschrift Stempel / Unterschrift Stempel / Unterschrift...
  • Seite 28 Rex_Quad150_250_BA_88841.qxd 25.01.2007 14:39 Uhr Seite 27 Gewährleistungs-Karte Bitte in Verbindung mit der Gewährleistungs-Anmelde-Karte ausfüllen Schlüssel-Nr. RFRSM Fahrgestell-Nr. Farbe Name Vorname Straße PLZ / Ort / Ortsteil Die ordnungsgemäße Übergabe des Fahrzeugs erfolgte am: Kaufdatum Stempel / Unterschrift Händler Unterschrift Käufer...

Diese Anleitung auch für:

Quad 250